Seite 3 von 3

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:36
von ehem User
Samtnase hat geschrieben:Mit Wintec ist es eben wie mit jedem anderen Sattel auch. Er muss passen. :-n

Abgesehen von den Problemen, die ich mit meinem hatte, finde ich Wintec-Sättel richtig gut. Ich saß immer gut drin und das geringe Gewicht ist einfach nur klasse. Wenn der Rücken des Pferdes dazu passt, finde ich die wirklich nicht schlecht.

Das Thema ist doch eher, dass diese Sättel lange nach dem Motto verkauft wurden "Wintec passt auf alle Rücken". Ein Wintec entwickelt sich mit etc. ... Damit kann man nichts falsch machen. Woher auch immer diese Ansicht kam, sie hält sich immernoch wacker. Aber dem ist eben nicht so und sicherlich gibt es auch deswegen so derart viele Negativerfahrungen.

Man macht genauso viel falsch oder richtig wie beim anderen Sattel auch. :nix:
Diesen Beitrag würde ich sofort unterschreiben! Genauso sehe ich das auch! :clap:
Bei deinem Probelem könnte man auch sagen, dass der Service nicht gut war, was gegen Wintec spricht, aber hat man einen Wintecsattel, der gut in Schuss ist und er past dem Pferd und Reiter sind die toll, würde ich sagen. ;)

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:39
von Chocolate1992
Ich reite meine Großen seit 6 Jahren mit Wintec Isabell Werth, durch einen guten Sattler angepasst und halbjährlich kontrolliert. Dafür habe ich meinen heißgeliebten, ebenfalls angepassten, Passier "Grand Gilbert" her gegeben.
Ich mag den Sattel sehr und bin sehr zufrieden.

Aber auch hier (wie bei jedem Sattel): Er muss passen!

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:41
von Ramona
Heidemi hat geschrieben:Ach ja, ich habe extra einen Sattel ohne cair genommen, weil es zumindest mal hieß, dass sich welche mit diesen Luftkissen nicht nachpolstern lassen würden. Ich weiß aber nicht, ob es stimmt.
Es stimmt nicht. ;) Ich hab einen mit CAIR und hab den einmal umpolstern lassen. Langfristig hat das aber leider auch nicht geholfen. Einen unpassenden Baum kann man eben leider nicht passend polstern.

Meine Jungstute hat aber einen recht geraden Rücken. Würd mich freuen, wenn die den Wintec mal tragen kann.

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:51
von Integra
Hi,

hatte vor vielen Jahren mal einen Wintec 2000, war eigentlich ganz zufrieden damit, auf den Haflinger damals hat der gut gepasst. Ich fand die Sache mit dem austauschbaren Kopfeisen ganz interessant und die verstellbaren Klettpauschen waren auch ganz praktisch (Ohne die Klettpauschen finde ich persönlich das Reiten damit sehr unangenehm)

Aber letztendlich ist es wie bei jedem anderen Sattel auch, er passt halt auch mit verstellbaren Kopfeisen nicht auf jedes Pferd.
Mein Tinkertier lief mit dem Baumlosen besser, mein Großer kann den Baumlosen nicht ab, letztendlich hilft da nur austesten.

LG
Integra

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 23:00
von jella
Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, nur leider passten die alten Modelle nicht auf meinen Welsh Cob. Mein deutsches Reitpony bin ich jahrelang mit diesem Sattel geritten. Besonders hervorzuheben ist das leichte Gewicht des Sattels. Darüberhinaus hat man einen schönen tiefen Sitz in den neueren Modellen.
Zur Zeit habe ich auch gerade wieder einen zum Anreiten unserer jungen Stute. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen! :!:

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 09:09
von ehem User
Danke für Eure Antworten :-)

Alles rund um Wintec-Sättel

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 16:57
von -Tanja-
Vielleicht kann mich hier jemand aufklären, im Netz werde ich leider nicht so richtig fündig:

Es gibt von Wintec den 500er oder den 2000er. Wo ist da der Unterschied?
Es gibt sie dann wohl mit oder ohne Cair. Für welchen Sattel sind dann diese Easy-Change-Kissen?

Ich habe mir nun die Maßschablone gekauft. Dort steht drauf, daß man zuerst einen Sattel auflegen und in die richtige Position schieben soll. Dann muß man sich merken, wo die "Sattelnägel" liegen, so daß genau an dieser Stelle dann die Maßschablone angelegt wird. Was sind Sattelnägel? So Pe mal Daumen gemessen brauche ich wohl einen XXL-Sattel.

Wie sind sonst Eure Erfahrungen so mit Wintec-Sätteln? Ich schaue mich gerade um, weil ich einen zum Anreiten meines Jungpferdes kaufen möchte, da sich dieses ja noch verändern wird. Später soll es dann mal ein Barocksattel werden. Da ich ein Kaltblut habe, das keinen Schwung im Rücken hat, wurden mir die Wintec-Sättel empfohlen.

Re: Wintec-Erfahrungen?

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:58
von Okapi
Also zu den Modellen kann ich nicht direkt was sagen, aber falls du dich für Wintec entscheidest, würde ich wirklich mit Argusaugen gucken, ob das passt.

Wintces sind wirklich extrem gerade und haben ausladende Keilkissen, die super in den Rücken pieken, vor allem, wenn das Pferd eine ansteigende Rückenlinie hat. Auch der Kissenwinkel ist sehr steil, was einem breiten Pferd ebenfalls nicht gerade entgegenkommt. Dann könnte ich mir vorstellen, dass für deinen Noriker das Kopfeisen zu eng ist. Das ist ja v-förmig, aber gerade bei breiten Pferden ist ein u-förmiges besser, weil der obere Bogen da weiter ist und den Wirbeln mehr Platz lässt (siehe hier, bisschen runterscrollen).
Dazu weisen die Ortspitzen des Kopfeisen nach vorne und kollidieren mit dem Schulterblatt bzw. bohren sich dort in die Muskulatur, womit man sich schöne Kuhlen heranreiten kann.

Ich will nicht abstreiten, dass es Pferde gibt, denen Wintec passt, aber ich würd wie gesagt schon sehr genau hingucken.