Seite 3 von 4
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 16:57
von Elli91
Hackschnitzel und Aufbereiter haben uns für einen Platz mit knapp 40 x 60 m zusammen ca. 4.200,00 € gekostet.
Nur mal aus Neugier: wie muss man denn sehr allgemein die Kosten für den Bau eines Reitplatzes mit Drainage, gutem Boden etc. einschätzen? Hab da gar keine Vorstellungen.....

Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:34
von sacramoso
Elli91 hat geschrieben:
Nur mal aus Neugier: wie muss man denn sehr allgemein die Kosten für den Bau eines Reitplatzes mit Drainage, gutem Boden etc. einschätzen? Hab da gar keine Vorstellungen.....

Je nachdem wieviel Eigenleistung mit dabei ist 15000 bis 20000€ für einen professionel gemachten Platz (bezugnehmend auf einen Platz 20x80 Meter der in meinem Bekanntenkreis vor 2 Jahren gemacht wurde)
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:37
von Elli91
Gut, 20x80m ist natürlich schon ganz schön groß, das muss man bedenken....
Aber wenn ich mir überlege, dass selbst viele kleine Reiterhöfe einen Platz haben, die sicherlich keine 20.000€ berappen konnten, muss das dann ja schon eine "Luxusversion" sein, oder?
Dann will ich mir die Kosten für eine Halle erst gar nicht ausmalen

Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:44
von sacramoso
Ist schon die gehobene Edition. Betonierte Umrandung mit Holz oben drauf, Platzaufbau von unten nach oben:
Drainagen, grober Kies, feiner Kies, Riesel, spezielle Gummimatten und drauf der Tragbelag
Ist aber absolut schlechtwettertauglich, da kann ich auch nach dem größten Platzregen drauf gehen und reiten

Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:55
von ehem User
Komm mir ja schon fast blöd vor mit der Frage, aber was spricht den gegen Sand auf Naturboden, soange es nur der Reitplatz ist ??
Wir haben hier auch eher lehmigen Boden und haben schon einige Probleme mit der Paddockbefestigung, aber der Reitplatz funktioniert, weil die Pferde ihn nicht als Paddock nützen dürfen - wir leisten uns den Luxus, den nur zum Reiten zu nehmen und dann hält der Sandbelag ein paar Jahre. Wir haben uns ein Stück ausgesucht, was etwas höher liegt, um Riesenpfützen zu vermeiden.
Bisher hatten wir nur so ca 20x25 mtr als Reitplaz und haben ihn jetzt gerade ganz dekadent auf 20x40 vergrößert - Zaun unser Lieblingskonstruktion - Regenrohre einbetonieren und Löcher für Rundlitze zum Durchziehen rein. Hält ewig, ist preisünstig, wird auch von Zaun-killer-Ponies in Ruhe gelassen und stört nicht beim Reiten, weil man durch die Rohr-Pfähle einen Abstand hat.
2 LkW Ladungen Sand - den nochmal mit Trecker und Schaufel Plan ziehen lassen. WEnn er sich setzt, müssen die Pferde selber mit Reifen und Geschirr ran, um nochmal den Hufschlag einzuebnen.
Gut, bei Dauer-Mega Regen säuft der Reitplatz auch ab, aber überwiegend können wir ihn gut nutzen. Im Moment haben wir 1 grossen 500 Watt Strahler auf dem Stall dach als Beleuchtung, ist so halb gut im Dunkeln, noch einer mehr wäre besser. Hält nicht mit einem Luxus-Reitstall mit, aber wir können gut damit leben

So alle 2-3 Jahre gibt es 1-2 Lkw Ladungen Sand als Nachschub.
Lg, Trixi
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 08:57
von wiassi
So in der Art haben wir es auch erstmal vor, alles andere wird im Moment zu teuer. Wenn das ein paar Jahre hält, dann ist das Haus aus dem Gröbsten raus und dann kann nman immer noch sehen, ob es was besseres sein darf.
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 09:08
von Donya
bei mir ist das genauso, auch Lehmboden
.... ich habe vor knapp zwei Jahren bei dem trockensten Eck meiner Weide die Grasnarbe mit dem Bagger abziehen lassen. Darauf Sand fahren lassen ( 60to), abgezogen und mit alten Strom-masten eingefasst. Licht habe ich nicht, kann momentan tagsüber reiten.
Ich nutze den Platz nur zum reiten und bin damit zufrieden, auch wenn ich im Winter oder nach starkem Regen halt nicht so viel machen kann. Dafür kam ich mit unter weit 1000 Euronen aus. Drainage hatte die Weide allerdings schon.
Unterbau sprich Schotter kam nicht in Frage, da gingen meine Männer (Gögä und Vater ) auf die Barrikaden: Schotter ?? auf die Weide??

Wichtig ist halt: abziehen, abziehen, abziehen....
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 09:22
von wiassi
Unterbau geht bei uns auch nicht einfach so, da macht irgendwann die gemeinde nicht mehr mit. Mit abziehen hat du Recht, Pflege ist alles. Aber wozu hat man dazu unterbeschäftigte Pferde, die Platzschleppe liegt noch vom letzten Stall da und wartet auf ihren Einsatz...

Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:01
von ehem User
Wächst euch da nicht jede Menge Gras etc. wieder durch?
Re: Reitplatz selber bauen? hinreiten? Andere ideen?
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 10:55
von Donya
nein, Gras wächst nicht durch, ich habe ja die Grasnarbe abziehen lassen. Was natürlich kommt (meist in den Ecken) ist Unkraut, da sehe ich allerdings keinen Unterschied zwischen meinem "Billigplatz" und dem "Luxusplatz" meiner RL.
Da muss ich im Sommer halt mal hacken.
Dumm von mir war: ich habe den letzten Rest Laub im Herbst nicht abgeharkt... sondern bei tollem Wetter einmal alles schön "druntergeritten"

. (Neben meinem Reitplatz stehen alte Eichen). Im vorletzten Herbst hatte ich das besser im Griff, da bin ich im nächsten Herbst schlauer...
ach ja, ich longiere so gut wie gar nicht mehr auf meinem Platz, das konnte der nämlich gar nicht gut ab - nur reiten, Handarbeit und Bodenarbeit klappt prima.