Komm mir ja schon fast blöd vor mit der Frage, aber was spricht den gegen Sand auf Naturboden, soange es nur der Reitplatz ist ??
Wir haben hier auch eher lehmigen Boden und haben schon einige Probleme mit der Paddockbefestigung, aber der Reitplatz funktioniert, weil die Pferde ihn nicht als Paddock nützen dürfen - wir leisten uns den Luxus, den nur zum Reiten zu nehmen und dann hält der Sandbelag ein paar Jahre. Wir haben uns ein Stück ausgesucht, was etwas höher liegt, um Riesenpfützen zu vermeiden.
Bisher hatten wir nur so ca 20x25 mtr als Reitplaz und haben ihn jetzt gerade ganz dekadent auf 20x40 vergrößert - Zaun unser Lieblingskonstruktion - Regenrohre einbetonieren und Löcher für Rundlitze zum Durchziehen rein. Hält ewig, ist preisünstig, wird auch von Zaun-killer-Ponies in Ruhe gelassen und stört nicht beim Reiten, weil man durch die Rohr-Pfähle einen Abstand hat.
2 LkW Ladungen Sand - den nochmal mit Trecker und Schaufel Plan ziehen lassen. WEnn er sich setzt, müssen die Pferde selber mit Reifen und Geschirr ran, um nochmal den Hufschlag einzuebnen.
Gut, bei Dauer-Mega Regen säuft der Reitplatz auch ab, aber überwiegend können wir ihn gut nutzen. Im Moment haben wir 1 grossen 500 Watt Strahler auf dem Stall dach als Beleuchtung, ist so halb gut im Dunkeln, noch einer mehr wäre besser. Hält nicht mit einem Luxus-Reitstall mit, aber wir können gut damit leben

So alle 2-3 Jahre gibt es 1-2 Lkw Ladungen Sand als Nachschub.
Lg, Trixi