Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

Wenn das Wasser die Hauptursache sein sollte, dann wäre das aber sicher nicht so ein fast flächendeckendes Problem überall. Egal wo man hinhört, die Pferde specken alle dieses Jahr ziemlich ab, zumindest viele Offenstallpferde. Wir leben im recht nördlichen Teil von Dänemark aber auch Bayern haben das selbe Problem und viele, die dazwischen wohnen. Der letzte Winter war viel kälter, die Landwirtschaft funktionierte nicht anders aber der letzte Winter hat nicht so gezehrt. Da ging es aber auch nicht ständig auf und ab mit den Temperaturen. Es war nur eben knackekalt. Ich denke eher, das ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten, die da zusammenkommen. Vielleicht ist auch das Wasser ein Teil davon. Wir haben allerdings Brunnenwasser aber das ist erst vor Kurzem wieder analysiert worden. Wird hier grundsätzlich regelmäßig gemacht aber keine besonderen Auffälligkeiten auch nicht bei den Heuanalysen. Die Wiesen hier müssen aber schon immer gekalt werden aber das machen auch alle regelmäßig.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

MIA1508 hat geschrieben:außer dem Heu/Silage und eben Wasser gab es keine Konstante
Aber gerade Silage ist doch eines der größten Probleme für die Pferde, das sie mit übersäuerten Mägen und Leberproblemen, Kotwasser und Kolik quitieren, wenn auch nicht alle Pferde. Da muss man doch nicht erst nach dem Trinkwasser schauen, selbst wenn da der pH-Wert nicht in Ordnung ist. Bei Silage ist er erst recht nicht in Ordnung und als Pferdefutter ganz sicher nicht empfehlenswert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von ehem User »

Biggi hat geschrieben:Ich habe den Artikel gerade nur überflogen. Aber könnte es nicht auch sein, dass viele unserer Weide übersauer sind und damit Gras und Winterfutter, auch das Heu? Viele Leute sparen sich die Bodenprobe und wissen somit gar nicht, wenn ihren Wiesen Kalk fehlt, um den ph-Wert anzuheben. Vielleicht kommen vile unserer Probleme daher?

Wir haben im letzten Jahr eine Bodenprobe machen lassen und waren über den niedrigen ph-Wert erschrocken. Seitdem warten wir auf gutes Wettr für ein Winterkalkung...
Ja ich denke das könnte so sein. Unser SB hat im letzten Jahr nicht gekalkt, eben weil die Analyse so gut ausfiel.


[/quote]
Hina_DK hat geschrieben:
MIA1508 hat geschrieben:außer dem Heu/Silage und eben Wasser gab es keine Konstante
Aber gerade Silage ist doch eines der größten Probleme für die Pferde, das sie mit übersäuerten Mägen und Leberproblemen, Kotwasser und Kolik quitieren, wenn auch nicht alle Pferde. Da muss man doch nicht erst nach dem Trinkwasser schauen, selbst wenn da der pH-Wert nicht in Ordnung ist. Bei Silage ist er erst recht nicht in Ordnung und als Pferdefutter ganz sicher nicht empfehlenswert.
Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, aber ich habe nie behauptet mein Pferd würde Silage fressen, er bekommt Heu, sonst wäre er wahrscheinlich schon lange nicht mehr da. Es ging mir lediglich darum zu erwähnen, dass beides analysiert wurde, weil nun mal beides im Stall angeboten wird. ;)
ehem User

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von ehem User »

Hina_DK hat geschrieben:Wenn das Wasser die Hauptursache sein sollte, dann wäre das aber sicher nicht so ein fast flächendeckendes Problem überall. Egal wo man hinhört, die Pferde specken alle dieses Jahr ziemlich ab, zumindest viele Offenstallpferde. Wir leben im recht nördlichen Teil von Dänemark aber auch Bayern haben das selbe Problem und viele, die dazwischen wohnen. Der letzte Winter war viel kälter, die Landwirtschaft funktionierte nicht anders aber der letzte Winter hat nicht so gezehrt. Da ging es aber auch nicht ständig auf und ab mit den Temperaturen. Es war nur eben knackekalt. Ich denke eher, das ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten, die da zusammenkommen. Vielleicht ist auch das Wasser ein Teil davon. Wir haben allerdings Brunnenwasser aber das ist erst vor Kurzem wieder analysiert worden. Wird hier grundsätzlich regelmäßig gemacht aber keine besonderen Auffälligkeiten auch nicht bei den Heuanalysen. Die Wiesen hier müssen aber schon immer gekalt werden aber das machen auch alle regelmäßig.

Ich habe auch nie davon gesprochen, dass es überall die Hauptursache ist, es war lediglich meine Überlegung, ob das bei uns so ist und ob es sein könnte, dass es auch andere Regionen gibt bei denen es damit zusammen hängt. Sorry das ich die geäußert habe, ich werd in Zukunft nur noch lesen, ist wohl besser so :(
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

MIA1508 hat geschrieben:Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, aber ich habe nie behauptet mein Pferd würde Silage fressen, er bekommt Heu, sonst wäre er wahrscheinlich schon lange nicht mehr da. Es ging mir lediglich darum zu erwähnen, dass beides analysiert wurde, weil nun mal beides im Stall angeboten wird. ;)
Hab ich schon verstanden, war auch gar nicht auf Dein Pferd bezogen, sondern generell auf solche Probleme bei Silagefütterung. Ein Pferd meiner Bekannten hatte vor kurzem eine Kolik. Das erste mal, dass das passierte und die halten schon lange Pferde. Ihr war das nicht klar, wieso das passiert ist. Mir schon, denn ein paar Wochen vorher haben sie erstmalig mit Heulagefütterung angefangen. Wird hier in der Gegend leider immer üblicher, weil besser zu bekommen, als gutes Heu aber die TAs drehen bald durch wegen der ganzen Probleme damit.

Mein Einwurf mit dem Wasser war nicht bös gemeint. Entschuldige, wenn es so rübergekommen ist. Sicher ist es richtig, alles abzuklären und ich hatte ja auch geschrieben, dass auch das Wasser evtl. eine der Ursachen sein könnte aber schwerlich vorzustellen, dass es im Prinzip DIE Ursache ist. Eine Überlegung wäre dabei z.B. seit wann Dein Pferd den Gewichtsverlust hat und ob es schleichtend oder auch eher wie bei vielen hier mehr oder weniger abrupt jetzt im Winter passierte.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Biggi »

Erstmal: Mia und Hina: :ohm:

Auch wenn die Emotionen gegen Heulage im Moment ein wenig hochkochen, sollte hier niemand wegen seiner Fütterung verdammmt werden. Es ist doch am wichtigsten, dass sich soviele Leute überhaupt Gedanken um die Fütterung machen.

Und,Mia, ich finde deinen Aspekt mit dem Wasser gut und andenkenswert. Trinkwasser und Brunnenwasser müssen ja wohl einen bestimmten pH aufweisen, aber was ist mit Bachwasser und Regenwasser?

Und, Hina, die Kolik eines Pferdes allein auf Heulagefütterung zu reduzieren ist vielleicht auch ein wenig einfach. Mein alter Isländer hatte Zeit seines Lebens Kolikprobleme und wurde erst ab dem 16. Lebensjahr wegen Atemwegsproblemen mit Heulage gefüttert. Man kann da nicht immer einen Zusammenhang sehen.

Unser Shetty bekam seine Durchfallproblematik nachdem wir 2 Winter hintereinander nur Heu gefüttert haben. Auch da ist die Ursache noch woanders zu suchen.

Vielleicht stürzt man sich aber auch auf die eine Problematik, weil die Komplexität des Gesamten kaum zu überblicken ist.

Wir hatten vor 2 Jahren genau das Problem, dass deine Studie aus Arhus beschreibt. Ende Mai hatten wir nach einer langen Schönwetterperiode super Heu eingefahren. Es sah toll aus, roch gut, war nicht zu fein. Damals hatte ich eine Analyse machen lassen und war schockiert: die Zuckergehalte waren viel zu hoch. Das Problem war die lange Trockenheit in Kombination mit mangelnder Düngung. Die Pflanzen waren unterversorgt und lagerten als Lebensretter Zuckerstoffe ein.

Rauhfutter von anderen mangelversorgten Wiesen könnte ein ähnliches Problem sein. Zu wenig Nährstoffe zu wenig Kalk. Ich weiß, dass viele Bauern aus Kostengründen nur noch N-Dünger streuen. Die anderen Nährstoffe hoffen sie mit ein wenig Stallmist einzubringen. Auch Heu von unterversorgten Weiden könnte zu Übersäuerung führen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten