

Moderator: Cate
Ich hatte es auch noch nicht gehört - aber da wo ich mich so gar nicht auskenne bin ich lieber mal stillVeilchen hat geschrieben:Sir Max: Wir fahren beides, Wagonette zweispännig und Gig einspännig und beide Fahrzeuge haben Bremsen und es ist noch kein Rad kaputt gegangen. Der Zweiachser hat Scheibenbremsen und der Einachser eine Trommelbremse.
Unser Fahrlehrer ist bei seinen Sulky-Schülern immer mit dem Fahrrad mitDas Minz hat geschrieben:Hallo,
danke für die vielen Antworten. Das mit der Bremse muss ich dann nochmal genauer erfragen ... Momentan fahre ich ja nur im Gelände. Bzw. Fahren in dem Sinne isses ja noch nicht so richtig. Sitzt ja noch keiner drauf.Muss mal sehen, wie ich das organisiere mit einem Beifahrer oder Beiläufer.
Oder ich lass nochmal die Fahrlehrerin kommen für mehr Sicherheit meinerseits.
Mary, hast Du da eine Quelle? Wir haben letztes Jahr Fahrabzeichen gemacht und haben davon nix gelernt.G.z.A.g.T. hat geschrieben:Wenn Du auf öffendlichen Straßen fahren willst oder musst und sei es auch nur ein kurzer Weg zum Übungsgelande oder so,
sind Bremsen zwingend erforderlich.
Und zwar zwei, eine davon als Feststellbremse. Ausnahme sind wohl historische Fahrzeuge, wo auch eine Bremse reicht.
Bis bald MaryWelli und Co.
die shetties oder die fotos?? wenn du aufs foto klickst, werden sie größerSirMax hat geschrieben:Jesse hat geschrieben:dann darf ich hier auch Fotos einstellen??
Huiii ein shetty gespann....
Aber so winzig
Jesse hat geschrieben:[die shetties oder die fotos?? wenn du aufs foto klickst, werden sie größer-also die Fotos, nicht die Shetties