Re: Juckreiz am Po?!
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:22
So,
unser Blutbild ist da.
Nichts wirklich auffällig, der Kalium Wert leicht erhöht mit 4.7 (wobei der Referenzwert bei irgendwas bis 4.5 liegt),
der y-GT Wert ebenfalls leicht erhöht (37, wo Referenz <30 angegeben ist) und die Leykozyten haben 11.3 wo die Referenz mit 5-10 angegeben ist.
Zink ist mit 506 bei einem Referenzbereich von 500-1300 an der unteren Grenze, außerdem ist noch Hämoglobin an der unteren Grenze mit 33 (Referenzbereich 30 -??)
Ich könnte auch noch das ganze Blutbild einstellen falls das was hilft?
Mein Tierarzt sagt die angelaufenen Beine KÖNNTEN also von einem bakteriellen Infekt kommen, wobei die Leukozyten von Pferden wohl bald auf einen Referenzwert von 5-12 erhöht werden, sodass er dann wieder im Normalbereich wäre.
Er hat zur Sicherheit Penicillin gespritzt und jetzt soll ich die Beine beobachten.
Die Stoffwechselwerte sind aber soweit in Ordnung (es gab sonst keine Abweichungen), weswegen er sich die Fühligkeit, mangelndes Hufwachstum und das Scheuern am Hintern nicht erklären kann.
Selen und Kupfer auch genau im Mittelbereich. Ein Wert der mit <50 angegeben war war mit 12 noch relativ gering, aber Referenz ist nur <50, also völlig i.O.
Was sagen mir die Werte jetzt? Wie würdet ihr weiter verfahren?
unser Blutbild ist da.
Nichts wirklich auffällig, der Kalium Wert leicht erhöht mit 4.7 (wobei der Referenzwert bei irgendwas bis 4.5 liegt),
der y-GT Wert ebenfalls leicht erhöht (37, wo Referenz <30 angegeben ist) und die Leykozyten haben 11.3 wo die Referenz mit 5-10 angegeben ist.
Zink ist mit 506 bei einem Referenzbereich von 500-1300 an der unteren Grenze, außerdem ist noch Hämoglobin an der unteren Grenze mit 33 (Referenzbereich 30 -??)
Ich könnte auch noch das ganze Blutbild einstellen falls das was hilft?
Mein Tierarzt sagt die angelaufenen Beine KÖNNTEN also von einem bakteriellen Infekt kommen, wobei die Leukozyten von Pferden wohl bald auf einen Referenzwert von 5-12 erhöht werden, sodass er dann wieder im Normalbereich wäre.
Er hat zur Sicherheit Penicillin gespritzt und jetzt soll ich die Beine beobachten.
Die Stoffwechselwerte sind aber soweit in Ordnung (es gab sonst keine Abweichungen), weswegen er sich die Fühligkeit, mangelndes Hufwachstum und das Scheuern am Hintern nicht erklären kann.
Selen und Kupfer auch genau im Mittelbereich. Ein Wert der mit <50 angegeben war war mit 12 noch relativ gering, aber Referenz ist nur <50, also völlig i.O.
Was sagen mir die Werte jetzt? Wie würdet ihr weiter verfahren?