Seite 3 von 3

Re: Pferdeimport nach Deutschland

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 15:02
von Cashew
A.Z. hat geschrieben:
Cashew hat geschrieben:Also verzollen wäre mir was Neues. Selbst wenn sie als "Ware" behandelt würden, gilt innerhalb der EU doch freier Verkehr?
Ja, innerhalb gewisser Grenzen - ich würde mich an deiner Stelle lieber informieren.



Das keine Blutuntersuchungen gemacht werden, schockiert mich allerdings schon ein wenig. Es gibt doch unzählige Krankheiten, die man nicht durch Inaugenscheinnahme feststellen kann. Nicht zuletzt bei der Pferdeseuche sind Pferde jahrelang äußerlich pumperlgesunde Infektionsträger.
Dann wundert es kaum, dass es immer wieder Seuchenfälle gibt. :shock:
AAAAHHH, das macht mich noch wahnsinnig! Ich reite die Pferde nachts durch den Wald :whistle:

Na ja, und das mit den Blutkontrollen... Ich denke, ein ausgebreitetes Blutbild kostet Geld - und Zeit! Da die Untersuchung max. 48 Stunden vor Abfahrt stattfinden soll, ist das alles wohl recht knapp bemessen.

Re: Pferdeimport nach Deutschland

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:58
von Hina_DK
Das ist genau der springende Punkt. Es geht nur darum, dass kein Pferd aus einem Seuchengebiet eingeführt werden soll. So viel ich weiß, wird diese Bescheinigung nicht mal von irgendjemandem kontrolliert, nur im Falle, dass es dort, wo es dann steht, zu einer Seuche kommt. Deshalb muss man das Papier eine gewissen Zeit aufbewahren. Wenn man derartig extreme Anforderungen innerhalb der EU erfüllen müsste, dass ein Pferd auf sämtliche Krankheiten, die gefährlich sein könnten, untersucht werden muss, dann wären die offenen Grenzen Unsinn und die Leute würden genau das tun, was sowieso die meisten machen. Sie schnappen sich ihr Pferd und bringen es einfach mit und fertig.