Pre Alpin Aspero

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von ehem User »

:kicher:

Gestern kamen die Futterproben....
Aspero in die Futterschüssel, hingestellt - Färd großen Haps genommen - kaut...kaut...kaut...Blick zu mir... kaut...Blick auf die Futterschüssel...kaut...nochmal Blick zum mir (" Wo sind meine eingeweichten Heucops????")...Blick zurück ("Schmeckt nicht?")... "Doch, aber es wird soviel mehr im Mund"....(der nächste Haps war vom Umfang nur noch die Hälfte...)
ehem User

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von ehem User »

Meine beiden bekommen auch das Aspero, morgens 1 Trinkbecher voll, abends einen halben, zum Untermischen von MiFu usw. Sie fressen es wirklich gern und es ist was zu kauen. Das Senior war mir zu klein gehäckselt, ich mein Zähne sind ja alle da...

Die Flakes hatte ich auch mal, sehen aus wie Reststücke der Cob-Produktion. Würde die auch nicht in größerer Menge uneingeweicht füttern.

Hat das Aspero wirklich so viel mehr Energie als die Flakes? :shock: Und was ist mit der Luzerne? Was soll die bewirken?

Meint ihr das fällt auf bei der Menge die ich davon füttere?
Der eine Herr ist ja schon rundlich, aber obs jetzt von den 1 1/2 Bechern Aspero kommt?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Hina_DK »

Bei der kleinen Menge, wirkt sich das ganz sicher nicht ernsthaft aus. Aber wer bei seinem Pferd eh schon mit den Pfunden zu kämpfen hat, der ist über alles froh, was weniger potentielle Speckröllichen ins Pferd bringt ;). Insgesamt wirken all diese Zusatzfutter ja ähnlich wie Kraftfutter mit etwas reduzierter Energiemenge. Sie sollten also nicht zusätzlich, wenn man nicht ein Pferd zum aufpäppeln hat, sondern eher als Teilaustausch von Kraftfutter herhalten. Ich würde einfach mal auswiegen, wieviel die 1,5 Becher sind und dann schauen, was das unterm Strich ausmacht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von ehem User »

luzerne hat rel viel eiweiß
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

ich würde es nie wieder füttern! Vor allem wenn Du wie ich ein Schlingpferd hast. Nemo ist durch dieses Futter fast über die Regenbogenbrücke gegangen. Er hat es nicht ordentlich gekaut und eingespeichelt, da gab es dann eine ganz schwere Anschoppungskolik. Er war dann auch eine Woche in der Klinik. :(
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
ehem User

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von ehem User »

oh, krass. zum glück schlingt meiner nicht.
aber wir machen es auch immer feucht.
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Jackeline »

Ich mache das Aspero auch immer feucht, nachdem wir mal ein paar Verschlucker dabei hatten, Bissen, die quergelegen haben. Meine lieben es so sehr, dass sie sogar zuerst frisch gesenstes Gras aus dem Tüddeleimer schmeißen, um zuerst das Aspero zu fressen.
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Caro-Lina »

Bin grad etwas verwirrt............von welchem Aspero ist jetzt die Rede?

Es gibt doch da mehrere Angebote.



Danke fürs Aufklären ;)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Sheitana »

Es gibt nur ein Agrobs Aspero :nix:
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Pre Alpin Aspero

Beitrag von Jackeline »

Sie meint vermutlich von welchem Agrops-Produkt geredet wird, da es zwischenzeitlich ja auch mal um die Wiesenflakes ging.
Antworten