Seite 3 von 3
					
				Re: Welche Cavallettikreuze?
				Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 20:17
				von wiassi
				Tanja, so ab 60- kosten die schon. Ich habe mir einen Anbieter abgespeichert, der will 57,- € haben,  mal sehen. Meiner ist nämlich jetzt nach ca. 8 ?  Jahren oder so doch platt geworden. Der original Parelliball kostet 60, wenn jemand im Savvyclub bestellt  49,-. Ich bin nicht im Club, der ist mir zu teuer.
			 
			
					
				Re: Welche Cavallettikreuze?
				Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 22:52
				von ehem User
				OT: So einen großen Ball habe ich auch im online-shop von P. Par. für 50,- Mal gekauft 

 
			
					
				Re: Welche Cavallettikreuze?
				Verfasst: So 25. Nov 2012, 08:38
				von Wallinka
				hier sind ja viele Tolle Ideen drin gelandet 
 
was mir an der Idee mit den Löchern in den Tonnen nicht so gut gefällt: die Stange kann nicht runterfallen, wenns Pferd nicht drüberkommt. Würd ich also wirklich bis maximal Cavalettihöhe machen.
 
			
					
				Re: Welche Cavallettikreuze?
				Verfasst: So 25. Nov 2012, 10:49
				von lisak
				Oder irgendwie so Löcher reinmachen, dass man die Stangenauflagen reinmachen könnte. Wie bei den Springständern eben. Nur halt in der Tonne... Müsste doch auch irgendwie gehen.