Seite 3 von 6

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 14:29
von Ayira
Ich selber nehme zwei so aufgezogene Phiolen - mein Pferd (Stm. 160) kriegt etwa 4. Ich bohre mit der Phiole eine Höhle in die Banane, tropfe es rein und pappe es dann wieder zu. Wird anstandslos gefressen. :-D

Da er schon zum Typus "neugierig verspannt" gehört, ist er natürlich auch mit den Tropfen nicht völlig tiefenentspannt. Eine Grundaufregung, beim Ausladen, bleibt. Aber er kommt mir so ruhiger vor bzw. mich beruhigt einfach das Wissen, dass er etwas für die Nerven bekommen hat. Der Gedanke allein macht auch schon viel.
Bei mir helfen die Tropfen zumindest einwandfrei.

Ich hab zum Mittagessen kaum einen Bissen runtergekriegt, weil ich schon so angespannt war. Dann nehm ich die Tropfen, Bauch entspannt sich - und selbst als ich festgestellt hab, dass in meinem Hängerreifen ein 5cm Nagel drinsteckt, war ich noch immer ruhig. "Hmm, ja, das ist jetzt blöd ..." :-D

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 14:38
von wiassi
Wir haben zum Umzug unserem Jungspund was beruhigendes vom TA gegeben, vor allem um den Verladestress zu minimieren. Üben konnten wir vorher nicht mangels heilem Anhänger und ihn irgendwie unter Stress reinbugsieren wollte ich auch nicht. So war er beim Einsteigen eher abwesend und wurde von mir Schritt für Schritt in aller Ruhe hochgebracht. Die Wirkung lies so 1/2 h nach Fahrtbeginn nach, ich konnte das gut beobachten, da ich mit meinem Großen im Anhänger hinterher fuhr. Die Fahrt selber hat den Lütten dann nicht mehr so aufgeregt, sein Kumpel und Boss stand ja auch heuknabbernd daneben, er stieg auch verschwitzt aber relativ entspannt aus. Ich würde es auch immer wieder so machen, obwohl ich die Variante "Einsteigen und Fahren vorher gründlich üben" vom Kopf her deutlichst bevorzuge. Aber "ideal" ist eben nicht immer machbar.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:02
von lunimaus
naja, also der Hänger ist nicht ihr bester Freund, aber wir haben bisher immer in ruhiger Atmosphäre ohne irgendeine Gewalteinwirkung innerhalb von etwa 5 Minuten verladen - wirklich Stress hat sie erst bei dem Verkehr auf der Autobahn und so (auch wenn sie vorher definitiv sicher nicht entspannt ist).

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:19
von squirrel
Ich glaube nicht, dass ihr 6-7 h braucht. Mein Pony ist mit mir etwa die selbe Strecke umgezogen und wir haben maximal 5 h gebraucht. Göga und ich sind mit dem Auto hinter dem Hänger her gefahren, um den Rücken freizuhalten und alles im Blick zu haben. Das würde ich auf jeden Fall so machen :-n Wir hatten auch Funkgeräte dabei um fix melden zu können, wenn was ist.
Frau Pony ist bzw. war auch sehr hängerunerfahren, aber sie blieb recht ruhig und das obwohl nach den ersten 100km auch noch ihre Freundin ausgestiegen ist. Ich glaube, wir haben auch Rescuetropfen genommen, aber da bin ich mir nicht mehr sicher :nix:

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:30
von lunimaus
danke für den Bericht :-)
aber an die zeit glaub ich dennoch... Ohne Hänger braucht man schon zwischen viereinhalb und vierdreiviertel Stunden :nix: Unser Vater fährt aber jetzt Freitag schon den Umzugshänger... dann haben wir einen Anhaltspunkt.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:49
von Schnucke
Bei der Strecke würde ich noch über einen zweiten Hängerfahrer nachdenken. Mein Bruder ist zwar berufskraftfahrer, aber er ist bei langen Strecken immer dankbar über eine Ablösung weil fahren mit "lebender Fracht" doch etwas anders sind und man schneller ermüdet. Für die Berlinfahrt (ähnlich weit, wie eure Fahrt), hatten wir deshalb versucht einen kleinen selbstfahrenden Transporter zu bekommen, wir wären da aber auf jeden Fall auch drei Fahrer gewesen. Mit so einem Gefährt ist man schneller und das Pferd reist wesentlich angenehmer.
Ansonsten würde ich auch in hinblick auf Lunis Verdauung am Tag davor und als letzte Mahlzeit Mash geben, statt KF und sie sollte möglichst wenig Stroh fressen.
Für die Fahrt nicht nur Wasser mitnehmen, sondern auch Apfelsaft, meine mögen kein Wasser aus Kanistern oder von Raststätten, mit Apfelsaft trinken sie es aber.
Außer der Abschwitzdecke noch eine Regendecke mitnehmen, man weiß nie ob man nicht in strömenden Regen ausladen muß.
Norfallapotheke hab ich auch immer dabei.
Sonst haben die anderen eigentlich schon alles geschrieben.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:55
von lunimaus
Magst du mal sagen, was für ein Gefährt du meinst?
Mit zweitem Fahrer wirds leider ziemlich schwierig. :-(
(wir dürfen nicht und meine Mutter fährt nicht mit Hänger).
Ginge bei Wasser nicht auch welches aus Flaschen (für Menschen?) das könnt ich vorher testen :kratz:
Apotheke und Decke ist eh dabei. :-n Kraftfutter bekommt sie nur drei Krümel zum Mitfressen. Wenn es mit Mash geht, wird sie den kriegen, noch ist aber unklar, wie lange vorher wir dann hier sind (sie kann nur am Wochenende gebracht werden und wir arbeiten dann ja unter der Woche).
Alles nicht so einfach :seufz:

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:51
von Goya
Wichtig fände ich noch den Anhänger an sich. Die normalen Planeanhänger finde ich ziemlich wackelig und rappelig, Anhänger mit Polyhaube sind da viel stabiler. Und wenn dein Pferd auf Geräusche/Bewegungen von hinten stark reagiert, könnte man auch hinten das Planenrollo zu machen, dann ist's deutlich ruhiger im Anhänger (und bei den derzeitigen Temperaturen auch unbedenklich ;) , im Sommer ist das nur bei Anhängern mit Windschutzrollo und/oder Dachluke zu empfehlen). Mach ich bei meinen auf der Autobahn eigentlich immer, sehen können sie ja vorne durch die Fenster noch genug. Dann braucht man auch keinen der hinterher fährt und wenn man den Seitenspiegel geschickt einstellt, kann man das Pferdchen darüber durch das Fenster des Anhängers sehen.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:55
von lunimaus
danke :-)

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 21:26
von Schnucke
Sowas in der Art meinte ich http://www.manfred-ruser.de/equi-trek-e ... ic-75.html
Großer Vorteil je nach größe dürfen den auch Maria und du fahren.
Bei mir um die Ecke ist ein Händler bei dem ich den auch tageweise leihen kann, kostet mich 99€ am Tag. Man spart aber Sprit und das eigene Auto wird geschont. Für mich wär es die erste Wahl bei weiteren Strecken.