2er oder 3er Konstellation ?

Moderator: Sheitana

Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ja das habe ich mir schon gedacht, nur ehrlich gesagt möchte ich nicht unbedingt dauerhaft ein drittes pony dazu haben, bzw nicht ein geliehenes vom Stall, denn ICH darf dann jeden Tag alleine abmisten und darf dann mehrmals hin und her laufen, da meine schubkarre nicht für mehr reicht und ICh darf dann immer das Heu dorthin transportieren und organisieren, sowie nach dem Wasser schauen, dafür dass ich Fläche abgegeben habe da ursprünglich 3 Pferde drauf sollten, ich aber nur zwei habe. Die Fläche bekomme ich aber eben auch nicht wieder wenn ein 3. pferd dazu kommt.
Außerdem soll ich mich noch um das Leihpferd kümmern wie Putzen und Füttern. Na vielen Dank auch...
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Ramona »

Dass du unter diesen Umständen nicht die Arbeit für ein 3. haben möchtest, kann ich verstehen. Zumal du dann auch das Risiko hast, dass dir das "Ersatzpferd" womöglich gerade dann "weggenommen" wird, wenn dein Großer sich dran gewöhnt hat. Ich wollte damit auch gar nicht sagen, dass du nun unbedingt dauerhaft ein 3. dazunehmen sollst.

Sollte eher eine Erklärung sein, warum es eben nicht funktioniert, ein fremdes Pferd zur Beruhigung dazuzustellen. Der beruhigende Effekt tritt nur ein, wenn es eine Bindung zwischen den Pferden gibt. Dass du unter den gegebenen Umständen deinem Pferd nicht die Möglichkeit geben willst bzw. kannst, diese Bindung aufzubauen, finde ich absolut verständlich.

Gäbe es bei dir denn vielleicht auch die Möglichkeit dich heimlich wegzuschleichen und den Großen glauben zu lassen, dass dein Pony ganz in der Nähe und nur um die Ecke verschwunden ist?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ramona hat geschrieben:Dass du unter diesen Umständen nicht die Arbeit für ein 3. haben möchtest, kann ich verstehen. Zumal du dann auch das Risiko hast, dass dir das "Ersatzpferd" womöglich gerade dann "weggenommen" wird, wenn dein Großer sich dran gewöhnt hat. Ich wollte damit auch gar nicht sagen, dass du nun unbedingt dauerhaft ein 3. dazunehmen sollst.

Sollte eher eine Erklärung sein, warum es eben nicht funktioniert, ein fremdes Pferd zur Beruhigung dazuzustellen. Der beruhigende Effekt tritt nur ein, wenn es eine Bindung zwischen den Pferden gibt. Dass du unter den gegebenen Umständen deinem Pferd nicht die Möglichkeit geben willst bzw. kannst, diese Bindung aufzubauen, finde ich absolut verständlich.

Gäbe es bei dir denn vielleicht auch die Möglichkeit dich heimlich wegzuschleichen und den Großen glauben zu lassen, dass dein Pony ganz in der Nähe und nur um die Ecke verschwunden ist?
Ja ich weiß, ich hatte nur gehofft, dass er vllt bissschen ruhiger ist mit Ersatzpferd.
Wegschleichen probiere ich eigentlich immer...hilft nix, der Weg zum Stall mit Anlage ist zu lange um da ungesehen zu laufen ..eine Zeit lang ging das Weggehen auch ohne Probleme, da hatte ich frisches gras und fressen war wichtiger..jetzt interessiert es leider nicht mehr
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Ramona »

Und wenn du mal Folgendes probierst:

Du bringst das Pony zur Anlage und außer Sichtweite. Kurz darauf bringt eine Hilfsperson deinen Großen hinterher und zeigt ihm, wo das Pony ist. Dann den Großen wieder zurück auf die Weide. Falls er sich wieder aufregt, nochmal Pony zeigen usw. Das Ganze evtl. über mehre Tage/Wochen wiederholen.

Bei uns hatte das damals mit dem Roundpen so funktioniert. Nachdem der Wallach kapiert hatte, dass seine Stute nur um die Ecke verschwunden, aber trotzdem in der Nähe ist, blieb er ruhig.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ramona hat geschrieben:Und wenn du mal Folgendes probierst:

Du bringst das Pony zur Anlage und außer Sichtweite. Kurz darauf bringt eine Hilfsperson deinen Großen hinterher und zeigt ihm, wo das Pony ist. Dann den Großen wieder zurück auf die Weide. Falls er sich wieder aufregt, nochmal Pony zeigen usw. Das Ganze evtl. über mehre Tage/Wochen wiederholen.

Bei uns hatte das damals mit dem Roundpen so funktioniert. Nachdem der Wallach kapiert hatte, dass seine Stute nur um die Ecke verschwunden, aber trotzdem in der Nähe ist, blieb er ruhig.
könnte man probieren ! Es ist halt immer schwierig unter der Woche habe ich keine Hilfsperson..es gäbe zwar mal hier und da jemanden den ich fragen könnte aber keinen festen hilfsmann
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Ramona »

Heißt das du bist dann auch öfter mal alleine im Stall? Dann ist das natürlich blöd zum Üben.

Gibt's vielleicht die Möglichkeit das Pony in der Anlage sicher zu parken, eingezäunter Reitplatz, leere Box o. ä., wo du es mal kurze Zeit ohne Aufsicht lassen kannst, während du den Großen holst/zurückbringst? Dann könntest du das auch alleine üben.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Frau Gretel »

Ramona hat geschrieben:Heißt das du bist dann auch öfter mal alleine im Stall? Dann ist das natürlich blöd zum Üben.

Gibt's vielleicht die Möglichkeit das Pony in der Anlage sicher zu parken, eingezäunter Reitplatz, leere Box o. ä., wo du es mal kurze Zeit ohne Aufsicht lassen kannst, während du den Großen holst/zurückbringst? Dann könntest du das auch alleine üben.
Ich bin grundsätzlich immer alleine am Stall, die Anlage die dabei ist ist aber riesengroß, stehen ja ca 90 Pferde dort, die sind halt alle immer irgendwie beschäftigt oder kommen recht spät. Die kleine kann ich mit Sicherheit mal irgendwo parken oder anbinden das wäre nicht das Problem.
ich hatte ja auch schon die idee den großen in einer box zu parken, bevor er sich auf der koppel zerlegt. allerdings sind die meisten eben mit stroh eingestreut und ich will nicht dass er wieder stroh bekommt, dann kriegt er definitiv wieder kotwasser...aber wenn es gar nicht anders geht, dann muss er in eine box, falls mir die stallbesi eine zur verfügung stellt.
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von larla »

Und in Deinem Unterstand kannst Du nichts boxähliches bauen? Z.B. 2 Panels, die klappbar an der Wand befestigt sind? Das sind dann nur 2 Handgriffe (auch im Krankheitsfall oder nach Zahnbehandlung o.ä. sehr praktisch!).
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von Frau Gretel »

larla hat geschrieben:Und in Deinem Unterstand kannst Du nichts boxähliches bauen? Z.B. 2 Panels, die klappbar an der Wand befestigt sind? Das sind dann nur 2 Handgriffe (auch im Krankheitsfall oder nach Zahnbehandlung o.ä. sehr praktisch!).
:geldalle: ich könnte da nur mit ezaun was absperren...
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: 2er oder 3er Konstellation ?

Beitrag von larla »

Hmmmmmm. Was mit Holz vielleicht? E-Zaun würde ich auf engem Raum bei aufgeregtem Pferd nicht machen :-ü
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Antworten