Eingedeckt in der Winterzeit

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

Ich bin immer noch so unentschlossen.

Also ab 1.10. habe ich bei uns schon Mal die Eindeck-Dienstleistung "dazugebucht". Das ist schon Mal viel Wert in Sachen Arbeit, spontanem Deckenwechsel...)

Aber wie genau ich jetzt vorgehe :kratz:

Raifi steht ja nachts in der Paddockbox, da muss er dann ja eigentlich keine dickere Decke anziehen, aber andererseits ist es nachts ja auch deutlich kälter und die Türen sind immer auf nach außen (zum Glück :gut: )

Also ganz klar wird jetzt mit einer Regendecke angefangen, aber wie oft? :kratz: Die anderen 3 Pferde, die das im Stall machen, ziehen zur Zeit nur Regendecken bei Regen an und fangen dann mal teilweise an, nachts Fleecedecken oder ab Mitte Oktober mit einer leicht-wattierten Decke an :kratz:

Ist das viel zu überlegen :kicher: :ohhh:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Equester »

Also bei einer reinen Regendecke kann es dazu kommen, dass das Pferd ab bestimmten Temperaturen friert, weil es das Fell nicht aufstellen kann und eine Nurregenecke wärmt nicht, sie hält nur Wind und Regen ab. Wenn es auch eine wärmende Funktion haben soll, sollte zumindest Fliesfutter drin sein, oder eine leichte Füllung (meiner trägt zur Zeit 50 gr Nachts).
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

Ja, da hast du Recht. :-n Die Regendecke kommt nur dann drauf, wenns auch regnet :-n

Eventuell ziehe ich Raifi dann nachts eine Fleecedecke an im Oktober und dann je nach Kälteeinbruch dann die 200g oder 300g :kratz:
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Lalilu »

Die meisten von euch haben sicher schon eingedeckt.
Aber was für eine Decke nimmt man, wenn man jetzt erst eindeckt?
Wir haben den Eindruck, dass Luni letztes Jahr mehr Winterfell hatte und so langsam aber sicher verspannt sie. Nur ungefütterte Regendecke könnte jetzt zu kühl werden, oder?
Wir haben momentan ganz knapp unter 0 Grad. Abends gehts in die Box.

Habt ihr nen Tipp?
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

ja, ungefüttert wird zu wenig sein.

mosh war bis heut mit 150g noch gut warm, trabernase mit 50 g heut erstmals kalt.

was hat denn luni fürne rückenlänge? 155?
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Schnucke »

Ich hab eine ältere Dame bei uns letzte Woche aus dem gleichen Grund eingedeckt. Sie trägt 24/7 eine Rhino Lite mit 100gr Unterdecke.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

Luni hat 145 als Rückenlänge. Letztes Jahr sind wir mit der ungefütterten Rhino bis an die null Grad ausgekommen, dann gabs die dickere. Bis dahin war sie schön warm drunter.
Sag mal, moshelinchen, kann man unter die älteren Rhinos auch Unterdecken basteln, dass da nix rutscht? ich hab ja immernoch Angst, dass sie sich mit sowas doch eher verletzt, weils rutscht oder so :shy:

Und in der Box dann Decke drauflassen oder runter?
Ach ist das alles schwierig :seufz:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

box weiß ich nicht
tendentiell würde ich sagen drauflassen, weil ja nicht geheizt ist und das pferd sich nicht groß bewegen kann, aber das wär reine theorie
die rhinos kenn ich nicht - die unterdecken haben hinten karabiner, mit denen man sie in die osen vom unter-schweif-riemen einhaken kann, bei mir ist da noch nichts gerutscht, auch ohne fixierung am hals.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

danke euch bisher :grouphug:

ich weiß nur, dass die rhino hinten die ösen hat und dann die am hals :kratz:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

Also ich habe endlich eine passende Decke gefunden und gsd eine mit einem extrem breiten Temperaturbereich (+13 bis -20 Grad), ich meine die hätte 300g. Zwischendurch hatten wir mal +10, dann -5 und er war eigentlich immer gleichbleibend leicht warm drunter, aber nicht heiß, ich denke das passt.

So eine Decke ist echt Luxus, wenn cih um mich herum schaue wie andere fleißig wetterberichte studieren und ein und umdecken:)
Antworten