Seite 3 von 5
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 07:46
von ehem User
dem fehlen nicht nur muskeln sondern auch substanz
hat er heu zur freien verfügung?
wäre die erste maßnahme. und ne kotprobe nehmen und auf würmer testen lassen.
wenn er in einem ordentlichen futterzustand ist, kannst du dir über die muskeln gedanken machen und über kraftfutter.
ggf würde ich jetzt anfangen, ihn zumindest nachts einzudecken.
ich kenne das von mosh, ohne dass es je definierbare organischebefunde gab.
er braucht 24 std heu, die richtige herdengröße, frühzeitig ne decke, sonst sieht er noch wesentlich schlimmer aus als milli's pferd. und im winter muss ich selbst bei 24 std heu und decke noch zufüttern.
solche pferde gibt es einfach, so wie es auch menschen gibt, die einfach schwer zu- und schnell abnehmen.
das muss nicht immer organische ursachen haben, zumal milli ja auch schon endlos fachleute verschlissen hat.
es kann wirklich sein, dass der einfach zu wenig energie hat unter den jetzigen haltungsbedingungen -und dass er wirklich von der boxenhaltung und enormen krafufütterung vom sch. profitiert hat. wenn er dort in dem zustand gewesen und geblieben wäre, hätte er wohl auch nicht so gute erfolge gezeigt. der schoeneich schafft sich schon optimale bedingungen für sein training.
edit: wie groß ist der bub denn?
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 08:39
von milli
also der bub kam eigentlich immer mit dieser art von fütterung zurecht im sinne, dass er bestimmt nicht zu dünn war. eher schon zu dick. dabei aber nie schön gleichmäßig wie man das gerne hätte. aber wiklich muckis und schöne kurven hat er bei mir nie aufgebaut.
er hat in den 7 wochen in denen er zurück ist auch schon sichtbar zugenommen.
er ist 1,70 groß und vor 7 wochen wog er 540 kg. müsste jetzt mal zum kontrollwiegen gehen.
er bekommt heu ad lib. kf kann ich nur 1 x tgl füttern. wenn ich langsam steigere wieviel wäre dann wohl in einer portion zumutbar? und vielleicht steige ich doch mal auf ein müsli um statt hafer, auch wenn das eigentlich gegen meine philosophie ist

....
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 08:50
von Cate
Erst einmal eine Bitte in offizieller Funktion:
Namen bitte abkürzen!
Bei deinem Schlaks würd ich auch über zusätzliches Kraftfutter nachdenken, und trotzdem ihm reichlich Heu anbieten, und falls möglich, auch durchaus reichhaltiges Heu!
Viel mehr als 1 - 1,5 kg würde ich bei einer Mahlzeit nicht geben, ergänzend zu Hafer fallen mir Heucobs ein - da mal gucken, da gibt es deutliche Unterschiede beim Energiegehalt, du bräuchtest die hochprozentigen

- oder z.B. die Barley rings von Dodson & Horrell, luzernepellets, Leinpellets, (Reiskeim)Öl .... gibt schon Möglichkeiten

Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 08:53
von Sheitana
Cate hat geschrieben:Viel mehr als 1 - 1,5 kg würde ich bei einer Mahlzeit nicht geben, ergänzend zu Hafer fallen mir Heucobs ein - da mal gucken, da gibt es deutliche Unterschiede beim Energiegehalt, du bräuchtest die hochprozentigen

- oder z.B. die Barley rings von Dodson & Horrell, luzernepellets, Leinpellets, (Reiskeim)Öl .... gibt schon Möglichkeiten

Fetura sind z.B. die "hochwertigen" Heucobs von Agr***.
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 09:45
von ehem User
heu ad lib ist ja ein guter anfang. wahrscheinlich hatte er das in dem 2. beritt nicht und ist deshalb so dünn geworden?
kannst du vielleicht mit jemandem ausm stall absprechen, dass er dein pferd nochmal füttert? ich kenne ja das problem

ich trau mich nicht, mehr als ca 750g in einer protion zu füttern
ich würde bei hafer bleiben, warum umsteigen?
die fetura wären auch meine wahl bei heucobs.
und ich würde eben ggf schon eindecken, sonst fütterst du gegen windmühlen an.
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:18
von milli
also ich vermute auch, dass er beim zweiten beritt nicht genug futter bekam. aber das erklärt nicht seinen so schlechten fellwechsel und das glanzlose fell.
das mit dem eindecken ist schwierig, da ich morgens nicht wieder ausdecken kann. genauso schwierig ist das mit einer zweiten fütterung. da er im os steht, muss er zum füttern aus der herde genommen werden. das kann ich dort eigentlich keinem zumuten. jeder füttert sein pferd selbst.
am sa kommt die thp. da bekommt er bestimmt ne ganze menge an globulis. da bin ich schon froh, wenn ich dann jemanden finde, der die verabreichen kann, wenn ich mal nicht da bin.
einecken will ich im winter schon. aber eigentlich erst ab nov/dez, da ich eben an schönen tagen nicht ausdecken kann...
aber nochmals zurück zum eigentlichen thema

:
gibt es dehnübungen zum lockern des trapezmuskels? habe das gefühl, dass der verspannt ist.
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:32
von A.Z.
Wenn das Pferd jetzt schon Bedarf an Unterstützung in Form einer Decke hat, dann muss das "ich wollte eigentlich erst ..." in den Hintergrund treten.
Mir bleibt auch nix anderes, als die Decke drauf zu lassen, da ich nicht morgens ausdecken kann und es auch sonst kein anderer erledigen kann.

Aber bei um die 5 Grad Nachts mit Bodenfrostgefahr ist schluss mit lustig bei uns.
Ich füttere übrigens derzeit rund 800g Hafer + 500g Luzernepellets + 500 g Heucobs in einer Portion. Durch die Heucobs natürlich mit angepasst langer Fresszeit. Das geht.
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:38
von milli
@az
musst du die heucobs aufweichen, oder kannst du die trocken geben?
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:42
von Sheitana
milli hat geschrieben:@az
musst du die heucobs aufweichen, oder kannst du die trocken geben?
Heucobs bitte niemals trocken geben :-ü
Re: Brustkorb heben / Trapezmuskel aufbauen
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:58
von A.Z.
Genau - niemals trocken. Die quellen auf das drei bis vierfache ihres Trockenvolumens.
Ich weiche die ein und zwar mit warmem Wasser (2 Liter kaltes Wasser + 2 Liter Kochendes). Das mache ich sofort, wenn ich den Stall betrete und nach Betüdeln und der Arbeitseinheit sind sie gut aufgeweicht und zerfallen.