Seite 3 von 3
					
				Re: Katzenstreu-Empfehlung
				Verfasst: Di 11. Sep 2012, 13:28
				von Avalon
				Hihi, so sind sie die Katzentiere.
Wir haben unser großes Katzenklo mittlerweile auf einem wirklich großen Türabstreifer stehen, da einer unserer Katzer immer wie ein blöder buddelt und kratzt, wenn er auf dem Klo war.
Gekratzt wird dabei auf dem Plastikrand vom Klo und eben auf dem Teppich  
 
Nachteil von dem sandartigen Streu ist halt wirklich, dass es überall rumfliegt. 
Da nutzt selbst der riesen Abstreifer recht wenig   

 
			 
			
					
				Re: Katzenstreu-Empfehlung
				Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 11:07
				von wiassi
				Das mit den Holzpellets klingt interessant, ich will sie auch als Pferdeeinstreu testen, da werden ich die Katzen mal mit einem zusätzlichen Klo mitbefragen.  
 
Sindbad ist ein Maine Coon-Hauskatzenmix aus dem Tierschutz. Etwas über 10kg Schüchternheit.  
 
Ganz zu Anfang als ich ihn und seine Schwester neu hatte, waren auch mal  Köttel auf dem Vorleger der geschlossenen Katzentoilette. Auf die Lauer gelegt und: Da ist er halb reingegangen, hat gescharrt, geköttelt, gescharrt und ist wieder weg. Nur leider blieb der Hintern draußen.  

  Seid dem wie die großen offenen haben steht er lieber und es geht nix mehr daneben. Die hohen habe ich, weil mein dritter MC Amadeus liebend gern lautstark miauend Katzenklo-Events veranstaltet mit Fangspielen imaginärer Klomäuse und  Katzenstreuweitwurf. Auch durch das rein und raushüpfen bleibt die Streu jetzt eher drinnen.
 
			 
			
					
				Re: Katzenstreu-Empfehlung
				Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 15:44
				von Stjern
				wiassi hat geschrieben:Das mit den Holzpellets klingt interessant, ich will sie auch als Pferdeeinstreu testen, da werden ich die Katzen mal mit einem zusätzlichen Klo mitbefragen.  
 
Sindbad ist ein Maine Coon-Hauskatzenmix aus dem Tierschutz. Etwas über 10kg Schüchternheit.  
 
 
Ja, die Holzpellets habe ich auch in zwei Boxen erfolgreich im Einsatz. Die Boxen haben Matten. Diese beiden Wallache pinkeln recht mittig. Also legen wir die Pellets schoen in die Mitte und darueber eine Lage Spaene. Das klappt super, der Pippissee wird gebunden und die Restreu wird nicht so eklig suppig. Die Pellets sind insofern angenehm, weil sie nicht stauben.
Ich koennte es mir auch super vorstellen, wenn jemand Matte mistet als unterste Lage. Oder sollte ich eines Tages meinen Offenstall bekommen (traeum) und keine  Drainage im Boden, dann wuerde ich probieren, die in Menge da reinzulegen und gucken was passiert.
Dachte ichs mir, dass Maine Coon drin ist. Die norwegischen Waldkatzen sehen ein bisschen aus, wie Maine Coon in kleiner.