Re: Slow Feeders/Heubox
Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:03
Ja, die Befestigung scheint sinnvoll - es gibt ja immer so ein paar Spezialisten 

Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Ähmmm, das hängt glaub ich auch vom Pferd abÜbrigens die Pferde können nur dann in das Gitter rein beissen, wenn die Maschenweite zu groß gewählt ist. Ich habe ein Gitter mit 5 cm Maschenweite und eins mit 75 mm Weite. Bei dem 75er hat Usambara immer rein gebissen. Beim 5er schafft die das nicht. Das 75er ist für uns eh zu groß. Das ist dann lediglich eine Bremse, damit die das Heu nicht aussortieren können und rumsauen damit. Das könnte ich übrigens abgeben. Kantenlänge knapp unter einem Meter.
Die Zinken geben aber nach und sind ja deutlich länger, als z.B. 5*5 cm.Swedenfox hat geschrieben:Ähmmm, das hängt glaub ich auch vom Pferd abÜbrigens die Pferde können nur dann in das Gitter rein beissen, wenn die Maschenweite zu groß gewählt ist. Ich habe ein Gitter mit 5 cm Maschenweite und eins mit 75 mm Weite. Bei dem 75er hat Usambara immer rein gebissen. Beim 5er schafft die das nicht. Das 75er ist für uns eh zu groß. Das ist dann lediglich eine Bremse, damit die das Heu nicht aussortieren können und rumsauen damit. Das könnte ich übrigens abgeben. Kantenlänge knapp unter einem Meter.meiner schaffte es eine "Mistgabel", so eine mit 20cm langen Zinken zum abäppeln, an den Zinken hockzuheben und die sind vielleicht 2cm auseinander. Weis der Teufel, wie er das macht ...
Es gibt da halt immer so Spezialisten.
Mein Allergiker hat leider an den Heunetzen so rumgerupft, sobald er ein Büschel im Blick hatte, das er dabei Unmengen an Heustaub aufgewirbelt hat. Lose aufgeschütteltes, frei zugänliches Heu war für ihn lungentechnisch unproblematischer. Aber jeder frisst andersChicsy hat geschrieben:Grund für das Netz war weniger die Verlagsamung des Fressens als vielmehr dass das Allergiker-Pony die Nase nicht o tief ins Heu stecken kann. Den Zweck scheint es zu erfüllen
Ja, meiner frisst da zum glück sehr manierlich. Rupft überhaupt nicht an den Netzen herum sondern frisst ganz normal (sehr effektives Zupfen mit den Lippen) und ich habe auch nicht das Gefühl, dass er wirklich langsamer frisst als ohne Netz (zum Glück). Das Netz ist zwar umständlicher zu füllen als die Box ohne Netz, ich habe dafür aber zwei andere Vorteile: Zum einen fällt das ganze Staubzeugs aus dem Netz heraus und ich kann es täglich problemlos aus der Box fegen (dass das Pony währenddessen nicht im Stall steht ist ja klar) und da we vom Boden des Heunetzes frisst, kann ich immer neues Heu obendrauf füllen und das "alte" Heu wird trotzdem zuerst gefressen. Also bisher bin ich mit dieser Lösung recht zufrieden.Zissa hat geschrieben:Mein Allergiker hat leider an den Heunetzen so rumgerupft, sobald er ein Büschel im Blick hatte, das er dabei Unmengen an Heustaub aufgewirbelt hat. Lose aufgeschütteltes, frei zugänliches Heu war für ihn lungentechnisch unproblematischer. Aber jeder frisst andersChicsy hat geschrieben:Grund für das Netz war weniger die Verlagsamung des Fressens als vielmehr dass das Allergiker-Pony die Nase nicht o tief ins Heu stecken kann. Den Zweck scheint es zu erfüllen. Hoffe es klappt bei Euch!