aus dem gruselig (was Gelände angeht) schönem Sachsen
 
 wir reisen immer Freitagnachmittag an und Sonntagvormittag wieder ab, kleiner Kurzurlaub. 2011 bin ich in Rüdnitz die 55er Runde geritten, das war nett dort. Vor allem Samstagabend, in kleiner, gemütlicher Runde mit den LDR-Reitern und noch einem Sachsen. Dies Jahr hatten wir und leider ein paar Wochen vorher auf die Nase gepackt und mein Fuß war noch dick. War eh eine total verkorkste Saison. Se la vis, so ist das Leben, vielleicht wird es nächstes Jahr besser.okaydalang hat geschrieben: nee ich war bisher immer mit Pferd da und hab dann eher immer die Hänger-nachbarn gefragt, ob sie mal 5 Minuten ein Auge werfen können. Oder Pferdi am Strick immer mit dabei. Auf´s Klo wirds dann bloß schwierig... ist halt auch schwierig wenn man von nichts so richtig ne ahnung hat und sich alles allein auskundschaften muss
Oja, es gibt echt Ritte, wenn das einer meiner ersten Ritte gewesen wäre, hätte mich der Virus wohl nicht so befallen. Ich hatte da echt Glück mit meinen Einstieg in den Distanzsport. Eine supernett organisierte Veranstaltung, mit hilfsbereiten netten Leuten, nicht zu weit weg (den Ritt gibts leider nicht mehr), schönes Gelände und damals noch mit meiner alten Dame. Mit ihr kann man eh fast alles machen, mein Schatz
wenn man früh da ist, bis zum Start und dann find ich die Wartezeiten bis zur Siegerehrung meist recht lang (einstiegsdistanzen ist man ja recht zeitig wieder zurück )... das zieht sich dann hganz schön, wenn Pferd und alles fertig versorgt ist und man nur noch der Dinge harrt, die da kommen... Man schaut ja dann schon ständig auf die Uhr wann man denn zur Nachuntersuchung muss...
Ich fütter immer vier Stunden vorm Start, stehe ne Stunde später richtig auf und trotzdem wird mir die Zeit bis zum abreiten vorm Start immer zu knapp. Weiß auch nichtNa gut, bei ERs hat man dann Wartezeit bis zur Siegerehrung, die nutze ich dann aber, wenn ich mal nen ER reite, um mal was zu essen und mich umzuziehen oder mich einfach mal hinzusetzen. Zwischen Zieleinritt und NU vergeht die Zeit immer wie im Flug

Das Problem mit Toilette kenne ich, in den Pausen suche ich mir dann immer jemanden der mal das Pony hält, aufs Dixie passt sie nun wirklich nicht mit

Dies Jahr mussten meine RB halt die anderen beiden zu Hause versorgen und konnten nicht mit. Ich hoffe mal für nächstes Jahr wieder einen Trosser zu finden, der uns begleitet und mich auf der Heimfahrt wach hält. Nach so nem Distanzwochenende habe ich doch immer ein großes Schlafdefizit

Aber ich glaube wir gehen ziemlich verschieden an so einen Ritt heran, oder?
 Was für einer ist dein Hengst, ist er gekört?
  Was für einer ist dein Hengst, ist er gekört?

 und nun heißt es den jungspund dahin kriegen.. grundsätzlich gehört er eher zur ängstlichen und faulen sorte aber ich hab noch keine ahnung wie er sich auf veranstaltungen macht und ob er da allzu sehr den hengst raushängen lässt, dann heißt es auch treiben, bremsen und abstand halten
 und nun heißt es den jungspund dahin kriegen.. grundsätzlich gehört er eher zur ängstlichen und faulen sorte aber ich hab noch keine ahnung wie er sich auf veranstaltungen macht und ob er da allzu sehr den hengst raushängen lässt, dann heißt es auch treiben, bremsen und abstand halten   ich lass mich überraschen... die weiteste Tagesstrecke die ich (nicht das pferd) bisher geritten bin waren so 45 km (aber nicht im wettkampf) mehr hat sich bisher noch nicht ergeben... wir werdne uns einfach rantasten und nächstes Jahr erstmal noch die ER´s in angriff nehmen... ich will ihn auch nicht gleich überfordern... er soll ja auch spaß an der sache behalten... ich bin echt gespannt wie er sich macht
 ich lass mich überraschen... die weiteste Tagesstrecke die ich (nicht das pferd) bisher geritten bin waren so 45 km (aber nicht im wettkampf) mehr hat sich bisher noch nicht ergeben... wir werdne uns einfach rantasten und nächstes Jahr erstmal noch die ER´s in angriff nehmen... ich will ihn auch nicht gleich überfordern... er soll ja auch spaß an der sache behalten... ich bin echt gespannt wie er sich macht
