Seite 3 von 3
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 13:42
von ehem User
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 02:30
von ehem User
Ich habe die Gassen von Flex-KS (habe damals aber nur die Hüllen gekauft und dann mit Schaumstoff selbst gefüllt)-ich finde sie super, da das Material etwas schwerer ist. Hast bestimmt keinen Fehlkauf getätigt.
Markierteller
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 16:19
von ehem User
Arbeitet hier eigentlich auch jemand mit Markiertellern anstatt der Gassen?
Wenn ja, dann würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen

Ich möchte ja nun auch bald mit dem LK starten, habe aber keinen Longierzirkel zur Verfügung. Also möchte ich mir gerne eine optische Bande basteln. Am Stall gibt es nur einige richtig dicke Stangen, die mir aber zu gefährlich sind wegen Drauftreten und Wegrutschen. Die Gassen und Flexstangen sind mir zu teuer, meine Pferdekasse wurde kürzlich durch TA-Rechnungen stark gebeutelt
Und nun habe ich von den Tellern gelesen. Mag/ kann jemand berichten?
Die müssten doch auch für Slalom und Treppe funktionieren?
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 16:39
von lunimaus
unsere Stute respektiert die Markierteller gut - Gasse und Reihe klappt gut damit, Treppe auch

Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 17:46
von Kora
Ich habe nicht die Markierteller sondern kleine Pylonen aus dem Sportbedarf (20 Stück 20 €).Ich habe 40 und kann damit super 4 Gassen z.B. Quadratvolte,Treppe aufbauen. Da sie niedrig sind,bleibt die Longe auch nicht daran hängen und Drauftrampeln haben sie bisher auch immer überstanden ...Ich bin damit superzufrieden!
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 18:16
von Lemmy
Wir nutzen auch Pylonen aus dem Sportbedarf, z.B. von
www.teamsport24.de (ich hoffe, solche Infos sind ok). Der Nachteil bei den günstigeren ist, das die Blauen gegen UV-Licht nicht farbstabil sind. Man muss sie also immer wieder mit rein nehmen oder schon nach 1-2 Jahren mit gelb und weiß arbeiten. Geht aber auch.
LG, Lemmy.
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 22:33
von ehem User
Danke für Eure Infos!
Sowohl Pylonen als auch Teller sind nicht allzu teuer zudem platzsparend. Da kann ich gut beides probieren
Hört sich gut an

dann können wir ja bald loslegen

Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:14
von La Espanola
ich hab Plastikschüsseln farbig angesprüht un dbenutze diese wenn ich LK arbeit mache. Da ich davon recht viele habe. kann ich sogar richtige Gassen machen. Ich finde die super, gerade weil die so schön Platzsparend sind
Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:17
von ehem User
Danke Euch!
Ich habe jetzt solche Markierungshalbkugeln gefunden. Die sind etwas höher als die Teller. Ich denke,
die werde ich mir mal bestellen.
Kommen wohl auch Deinen Schüsseln recht nah, La Espanola!

Re: "Ausrüstung" für den Longenkurs
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:22
von La Espanola
genau
