Katja1 hat geschrieben:Soooo zusammengefasst:
- Yoga
- Trockenübungen (Centered Riding, Eckart MEyners)
-gute Kurse
-evlt Reitbeteiligung
- Trainer schonmal suchen
Richtig?
Danke euch allen ihr seid die Besten!!!

Das würde ich auf jeden Fall auch alles schon Mal unterschreiben.
Wenn du keinen guten lizensierten Trainer der Reitweise deiner Wahl in deiner Nähe findest, reicht oft auch schon ein guter Reiter, der mit dem Pferd ungefähr so umgeht, wie du dir das vorstellst. Dazu würde ich Mal in den Reitställen deiner Umgebung die Augen offen halten. Auch soziale Netzwerke können dabei helfen, ich z. B. bin über sehr viele Umwege, unter anderem auch über fb, dann schlussendlich an meine RL rangekommen.
Und ich würde noch den Punkt
-Bücher
hinzufügen.
Ich weiß, viele sind der Meinung, dass man Reiten nicht aus Büchern lernt. Aber ich finde, es hilft schon, insbesondere sich eigene Vorstellungen vom Ausbildungsweg von dir selbst und dem Pferd zu machen und um zu verstehen, was wie womit... in der Reiterei bezweckt wird, welche verschiedenen Herangehensweisen es gibt, welche Hilfen wer warum verwendet.... Dazu würde ich einfach alle klassischen Reitlehren zu Rate ziehen im Allgemeinen, eventuell je nach Bedarf kann man dann ja auch spezielle Bücher zu speziellen Themen dazunehmen. Und dann Meinungen bilden, Meinungen verwerfen, eines besseren Belehren lassen usw. Halte ich schon für hilfreich, gerade für die theoretischen Zusammenhänge vom Reiten und der Anatomie, der historischen Entwicklung etc.
