Seite 3 von 22
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 14:43
von anouk
Ja Veilchen da hast du was wahres gesagt
Klar im Kopf ist er, sehr intelligent & an guten Tagen sehr bemüht zu gefallen. Aber auch sehr direkt wenn ihm was nicht passt ...
Gezogen ist er in Meura, Opa väterlicherseits ist Stromboli, der ist ja bissl bekannt

Papa ist Steve, der stand auch ne Zeit in Moritzburg
Mama ist Zuchtstute aus Meura, gute DDR Linie, da kommt der Ossi-Araber drüber ins Spiel (Gahlib ben Afas ox - Gamet müsste der Opa der Mama sein)
Deine Beiden geben ein schönes Gespann ab, wobei mir schon im alten Forum dein Wallach ein Tick besser gefallen hat. Wüsstest du schon von welchem Hengst du dein Veilchen decken lassen würdest?
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 15:00
von Veilchen
Hallo,
anouk: Also ich bin gerade dabei raus zu finden, warum das Veilchen aus der Zucht genommen wurde. Die hat nämlich ein bisserl einen schwachen Rücken. Jetzt nicht schlimm, aber falls ihre Fohlen das auch mit bekommen haben, würde ich mit ihr nicht züchten. Ich denke mal, dass die bestimmt nicht ohne Grund ausgemustert wurde.
Dann muss ich erst mal mit meinem Mann reden, der muss ja die Entscheidung auch mittragen. Aber es gibt da schon ein paar Hengste die mir gefallen könnten.
Da wäre z.B.
Ali Baba der Allgaier von dem Züchter wäre auch interessant, aber der ist mir fast etwas zu schlank. Ich hätte gerne, dass das Fohlen etwas mehr Substanz mit kriegt wie der Hengst hat. Soll eher mal was kompaktes werden, ein Gewichtsträgertyp.
Alabaster B würde mir auch gefallen und steht gleich bei uns um die Ecke.
Und ja, ich finde meinen Wallach auch einen Ticken hübscher. Wobei Usambara das kleinere und schönere Köpferl hat. Aber Nemo ist einfach mein Herzenspferd.

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 15:39
von anouk
Schick schick, alle drei!
Mir würde Ali Baba am meisten zusagen ... Wenn du mehr Substanz möchtest tät ich von den Bildern her klar zu diesem tendieren (vorsicht Laienmeinung)
Aber richtig, find erstmal raus was mit dem Rücken deiner Maus verkehrt ist!
Herzenspferd,

kenn ich, hab ich auch .... Wenn jetzt mein doofer Kopp aufhören würde sich Horrorszenarien auszudenken würd ich gerne auch wieder Reiten, so in etwa
(bitte meinen doofen Ausdruck ignorieren, das Bild schmeichelt mir nicht grad

)
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:09
von ehem User
Galib ben Afas ist bei uns auch drin, über die Mutter und dort dann der Urgroßvater. Also Plüschis Ururgroßvater

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:12
von anouk
Juhu Plüschi
weißt du wo Willi gezogen wurde? Hab ich dich bestimmt schonmal gefragt ... aber mein Gedächtnis

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:46
von ehem User
Marienberg, glaube ich.
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:45
von ehem User

ahhhhh sind die alle schick ...
..dann geselle ich mich ma dazu mit meinem Alpen-Quarter

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:56
von Veilchen
Oh Lotteli, der ist aber mal schick. Wo wohnt der denn? Den komme ich klauen.
Erzähl doch mal ein bisschen was von dem Hübschen. Wie alt, was machst Du so. Wie ist er gezogen. Ja, ich geb´s zu mich interessieren einfach die Blutlinien von unseren Hübschen.

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:25
von ehem User
Veilchen hat geschrieben:Oh Lotteli, der ist aber mal schick. Wo wohnt der denn? Den komme ich klauen.
Erzähl doch mal ein bisschen was von dem Hübschen. Wie alt, was machst Du so. Wie ist er gezogen. Ja, ich geb´s zu mich interessieren einfach die Blutlinien von unseren Hübschen.

....er wohnt im schönen Berliner Umland umgeben von Bodyguards

...
...Meinen Buben hab ich echt durch Zufall bekommen aber ich weiss leider so garnix von ihm ( keine Papiere , Abstammung nix ) nur das er iwo laaaange Zeit einfach nur auf ieiner Weide stand und er muss leider nicht viel gutes erlebt haben

aber er ist mein Traumzauberpferdchen ist...habe ihn jetzt zwei Jahre

...ers ist ca.zehn Jahre jung und als ich ihn bekommen hatte konnte er iwie nix und hatte Angst ...Angst vor Händen !!!!!

...Halfterführigkeit gleich null ...Longieren / Roundpen kannte er er garnicht ...wir haben denn das erste Jahr nur Bodenarbeit gemacht...mittlerweile ist er ein echtes Spaßpony...aber auch total sensibel... beim LK tut er sich echt schwer..aber ehrlicher Weise muss ich sagen das auch ich nicht ganz so konsequent LK mache ...auch Reittechnich (Späteinsteiger )sind wir noch nicht so weit weil ich eher Talentfrei bin

und ich ihm vieles einfach nicht richtig zeigen kann und beim reiten kommt auch der Pony Sturkopf durch ...aber das ist nicht schlimm...ansonsten machen wir alles was geht und Spaß macht von fange spielen bis schlitten fahren ...selbst das Fahren wird jetzt in angriff genommen ...

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 16:22
von Berry
Hallo!
Ich habe auch einen Hafi, allerdings ohne Abstammung, ich weiß nicht mal, ob er reinrassig ist!
Er ist jetzt 25 oder 26 Jahre alt, ich habe ihn mit ca. einem oder zwei Jahren von einem Händler gekauft, der ihn im Kuhstall angebunden hatte, ein mickriges Pony mit völlig krummen Füßen, wo man nicht wußte, was überhaupt mal draus wird

. Eigentlich sollte er nur Beistellpferd werden, aber er ist mein bestes Pferd und für alles zu haben!
Bis vor ein paar Jahren war ich mit ihm auf allen möglichen Kursen, ich fahre mit ihm Kutsche und Schlitten, schleppe den Reitplatz mit ihm ab und er ist ein ganz tolles Kinder-Reitpferd!