Seite 3 von 5

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 18:18
von _Eva
lungomare hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 17:51 EVS sind die I-Bäume, als Indurance, Inglish. VS ist das Vielseitigkeitsmodell. der braune bei Osnabrück, nehm ich an ;) ? I-Baum allerdings glaub ich eher flach gewinkelt, siehe Schnuppe-Rücken.
Genau der.
Der I-Baum erschien mir von der Beschreibung her nicht passend.
Von ROC zitiert:
"I-Serie
Dieser Baumtyp fordert das Pferd in seiner muskulären Mitarbeit mehr als unsere anderen Sättel. Er fördert dabei die Tragkraft der Hinterhand und die Entlastung der Vorhand.

Einsatz
Diese Bäume haben im vorderen Bereich 60% der Auflage und im hinteren 40%. Sie sind im Oberschenkelbereich stark tailliert und haben einen schmalen Sitz. Der Sitzschwerpunkt ist ca 3cm hinter der Sattelbaummitte. Diese Auslegung bietet am Trapezmuskel eine sehr große komfortable Auflage und im hinteren Bereich mehr Einwirkung. Das heißt der Sattelbaum holt die Hinterhand unter das Pferd und hebt es vorne. Er kommt oft bei sehr vorhandlastigen Pferden mit starker Lende zum Einsatz. Der Sitz ist sehr schmal geschnitten und ermöglicht guten Kontakt zum Pferd.

Charakteristika
Dieser Baumtyp fordert das Pferd in seiner muskulären Mitarbeit mehr als unsere anderen Sättel. Er fördert dabei die Tragkraft der Hinterhand und die Entlastung der Vorhand. Er bietet dem Reiter viel Möglichkeit der Einwirkung, setzt jedoch eine gewisse reiterliche Fähigkeit voraus. Dieser Baum kommt auch im Distanzsport, für den ambitionierten Sportler zum Einsatz, wo der hohe flexible Anteil des E-Baums dem Pferd rahmen für maximalen Bewegungsrahmen bietet."

Schmaler Sitz fände ich super, die Gewichtsverteilung kann ich nicht beurteilen. Aber die Lende ist eher ein Schwachpunkt, das würde den I-Baum für mich ausschließen...

Wir gehören noch zu Rietberg, das ist ja spannend dass du bis zu uns fährst. Vielleicht würde ich auf das Angebot zurückkommen, wenn sich in der Zwischenzeit nicht ergibt?

Der Podium-Sattel ist leider zu weit weg, um den möglicherweise zum Testen zu holen...

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 18:24
von lungomare
dachte ich mir mit dem Podium. kannst höchstens fragen, ob sie ihn dir mit Rückgabemöglichkeit schickt.

und jaa, die Beschriebung der Bäuzme kenn ich. aber Silly hatte ja zuletzt den I-Baum für Schnuppe. ud die hab ichso gar nciht dachförmig im Kopf. bzw ist sie ja vom G-Baum auf I-Baum gewechselt, weil letzterer noch flacher war. so hab ichs zumindest im kopf und hatte daer den I-Baum auch immer noch als für Enni passend im Hinterkopf

Kannst dich gern melden, wenn du den Baum mal drauflegen willst

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 21:07
von _Eva
Von dachförmig steht da doch nichts? Und wenn man "kräftige Lende" als "breite Lende" liest, passt es...

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 21:23
von lungomare
_Eva hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 17:27 Ich habe ja eher den Typ Windhund-Araber. Also schon eher dachförmig, wobei die Wirbelsäule trotzdem eingebettet ist.
Wenn ich die Kammerweite mit der Draht-Methode am Pferd messe, komme ich auf 31.
Kannst du bei deinen vielleicht mal gegenmessen?
Und eher gerader Rücken, also ein 16er Baum. Kommt meinem Hintern auch entgegen...
du schriebst, dein Pferd sei eher dachförmig. und Silly hatte den I-Baum, weil der sehr flach gewinkelt war, also auf ihr überhaupt nciht dachförmiges Pferd gut passte

aber hol den doch einfach mal ab und leg ihn drauf (und mach mir nFoto von der Unterseite, bin neugierig ;) ) dann weißt du mehr

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 21:26
von _Eva
Ach so, ok.
Die Verkäuferin möchte den Sattel nicht zur Probe mitgeben, mit Pferd hinfahren geht auch nicht. Also wirds der wohl nicht werden :nix:

Re: roc sattelbäume

Verfasst: So 3. Nov 2024, 21:45
von lungomare
schade =/

Re: roc sattelbäume

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 17:01
von _Eva
Aaaalso... Ich habe grade einen K 16-34 hier zum testen.
Nur Sattelbaum auflegen sieht sehr gut aus, Kammerweite sieht gut aus, er liegt auf der kompletten Länge satt auf, Winkel hinten passt (wenn er den Brustkorb anhebt... im Stand lässt er sich grade noch ganz schön hängen :roll: )

Allerdings passt die Balance überhaupt nicht, er kommt vorbei viel zu tief. Ich würde mal schätzen 0,5 - 1 cm müsste ich ihn vorne hochpolstern...

Re: roc sattelbäume

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 21:35
von _Eva
Ohne Polster:
IMG_20241108_134942_copy_1726x2302.jpg
IMG_20241108_134903_copy_1749x1312.jpg

Und gesattelt vor dem Reiten. Wobei ich da nach der Anleitung noch zu weit hinten gesattelt habe, müsste ich mir noch anschauen...
IMG_20241108_141005_copy_1118x839.jpg

Re: roc sattelbäume

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 17:49
von lungomare
jetzt erst gesehen - bist du sicher, dass die 34er Kammer passt? für mich sieht die oben extrem weit aus, eher, als würde sie auf so nen rundrippigen Norweger passen. das würd erklären, warum er vorn so runterkommt. beim schwarzen kippte der 34er Baum im Juni auch noch voll vorne runter, inzwischen ist er da breit genug geworden.

Re: roc sattelbäume

Verfasst: Do 14. Nov 2024, 22:34
von _Eva
Sicher bin ich auf keinen Fall. Aber wie gesagt, im Stand wird der Brustkorb noch hängen gelassen, wenn ich den anhebe sieht es anders aus. Das bekomme ich aber nicht fotografiert.
Nächste Woche haben wir Sattelkontrolle...