Wir leben im südlichen Brandenburg und somit mit den Wölfen. Wir persönlich stehen in engem Kontakt zur Wolfsbeauftragten hier.
Gesehen haben wir schon einige, aber nicht tagsüber. Auf unseren Wildkameras (mein GöGa ist Jäger) haben wir regelmäßig Aufnahmen. Im letzten Jahr konnte er spielende Jungwölfe in der Abenddämmerung beobachten.

Wir mögen die Wölfe, trotzdem stellen sie zunehmend eine Gefahr dar.
In Brandenburg werden hauptsächlich Schafe gerissen und die Zahl hat sich von 2019 auf 2020 verdoppelt, auch wolfssicher eingezäunte Schafe werden gerissen.
Hier gibt es so ein paar Daten
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufga ... statistik/#
Im Frühjahr ist im Nachbarort ein Reitpony vermutlich vom Wolf verletzt worden. Überall Bisswunden am Körper und Kehlbereich. Unsere Wolfsbeauftragte geht dort von Jungwölfen aus, die kaum Erfahrung haben.
Von einem Bekannten hat der Wolf nach und nach alle (4 ) Schafe gerissen und teilweise geholt, weil er vergessen hatte, sie abends aufzustallen

Er wohnt am Ortsrand und hat einen hohen Maschendrahtzaum um seinen Hof und nur teilweise Strom.
Ich denke, ein Problem ist auch, dass die Wölfe zunehmend lernen, dass Weidetiere leichte Beute sind.
Wir sind mit unseren Pferden direkt im Ort und darüber bin ich auch sehr froh, muss ich wirklich sagen. Ich hör die regelmäßig heulen und auch Wolfskot ortsnah hab ich schon mehrfach gefunden.