Seite 3 von 5
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 06:59
				von Schattenstern
				Was sagt ihr denn zum Thema verkanten der Stange bei einseitigen Zügelhilfen?
Deswegen traue ich mich im Alltag nicht so recht an die Stange. 
Meine praktische Erfahrung ist, dass ich davon nix merke, wenn ich normal reite oder vom Boden fahre. Aber den Gedanken, dass ich ihm da mit jeder mal deutlicheren stellenden Hilfe das Gebiss an der anderen Seite gegen die Zähne schlage ist mir unangenehm.
			 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 09:15
				von Scheckenfan
				Ich denke das ist ebensosehr ein Mythos wie die Theorie dass ein einfach gebrochenes Gebiss oben in den Gaumen drückt...
Das Gebiss wird ja nicht über die Zunge wie über einen festen Grat hochgehebelt 

 sondern einseitig weiter gen Lade gezogen, auf der anderen Seite liegt es tendenziell stabil.
Im Zweifel Kinnkette dran, dann kann da nichts hochgehebelt werden 

 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 11:01
				von Schattenstern
				Danke Schecki 

Vielleicht pack ich demnächst zur Überprüfung mal wieder ne Stange rein, wollte mir zum Fahren eh ne Postkandare ohne Zugenfreiheit holen. Kimble mag er ja recht gerne, das hat aber ne deutliche Zugenfreiheit
 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 16:15
				von WaldSuse
				Was haltet ihr von Baucher? Es ist gar nicht so einfach, in der Größe was zu finden. Ich hab da ein einfach gebrochenes Baucher zu nem adäquaten Preis in passender Größe entdeckt. Und laut Beschreibung liegt das fast so ruhig wie eine Stange im Maul.
			 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 17:26
				von Scheckenfan
				Ich finde Hebel und gebrochen in Kombi generell keine so gute Idee 

 ich kann mir da persönlich nicht mehr Recht ausmalen, welche Zügelhilfe sich wie auf Gebiss und Pferdemaul auswirkt.
Baucher ist ja derzeit sehr trendy (keine Ahnung ob zurecht), gibt's aber mit Stange, einfach oder auch zweifach gebrochen.
 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 18:26
				von WaldSuse
				Die mit Stange gibt's grad nicht in Samsons Größe. Und das Baucher, was ich meine, hat keine Hebel.
 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 21:00
				von Scheckenfan
				Doch klar 

 die Aufhängung ist ja so gesetzt, dass es einen Hebel aufs Genick gibt.
 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 21:32
				von lungomare
				nein, es hat keinen hebel. der ring ist ja AM gebiss, nicht darunter. beim Kimblewick bekommst du den hebel durch den Schlitz, der tiefer als das Mundstück sitzt. beim Baucher nicht. habs neulich noch "wissenschaftlich" für jemanden gegooglet, der auch nen Hebel vermutete 

 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 22:20
				von Scheckenfan
				
 sogar ein normales Gebiss mit Ring bringt messbaren Druck aufs Genickstück beim Zügel annehmen... Das wird beim Baucher doch noch begünstigt? 
Also schon klar, es hebelt nicht auf Zunge/Laden, sondern nur aufs Genick.
 
			
					
				Re: Welches Gebiss
				Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 22:22
				von Scheckenfan
				Schau doch mal, auf dem Bild sieht man doch, das bei Druck auf dem Zügel definitiv Druck aufs Genick kommt, zumal daneben Bilder der selben Zäumung mit anderen Gebissen ohne Zügeldruck sind.
https://images.app.goo.gl/qbtDmx1Pn9DBV2GS9
Ein Kimblewick auf den ersten Schlitz bzw im großen Ring verschnallt wirkt ganz ähnlich, wobei das halt noch ne Kinnkette hat und somit auf Genick und Kinn hebelt. In dem Fall am lebenden Objekt per Hand drunter halten getestet.