Seite 3 von 4
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 14:24
				von Vaena
				meine fährt nur rechts... aber ich verlade zu 100% nur allein und daher steig ich auf der linken seite halt 'mit ein' beim verladen... umgekehrt klappts nicht so und mein pferd wurde immer rechts gefahren.
bis jetzt hats mir der hänger nie in den strassengraben gezogen, auch bei abfallenden strassen nicht. wichtig ist halt, (wie immer beim hängerfahren), sich den strassen begebenheiten anzupassen... dann seh ich kein grosses problem mit rechts/links.
ich würds also auch nach dem befinden vom pferd ausmachen. einige fahren gern links, die andern rechts... und meine sattelkammer ist vorne links, also ausgangstüre ist rechts 

 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren IM WINTER
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:11
				von Lisa-Marie
				Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte nochmal Euren Input.
Ist nur eine "Falls"-Frage, aber interessiert mich doch. Falls ich bei Temperaturen um Null Grad oder etwas darunter mit meinem voll-befelltem Offenstallpferd Hänger fahren möchte: eindecken oder nicht? Plane hinten zu oder nicht?
Zur Auswahl hätte ich eine Abschwitzdecke, eine ungefütterte Regendecke oder eine Back-On-Track-Führanlagendecke (die ist wasserabweisend und innen mit diesen Keramikdingens und leichter Fütterung).
Und schließt man die Plane eigentlich IRGENDwann mal, wenn das Pferd drinsteht?
Danke schonmal 

 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:21
				von lungomare
				also ich schließe sie nicht *g* soll pferde geben, die entspannter stehen, wenn sie nciht sehen,w as hinter ihnen passiert.
ich würd wohl ne Abschwitzdecke drauf erfen und offen lassen.
			 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:54
				von Schnucke
				ich fahr zB nur geschlossen auch im Sommer, Famosa und Polly mögens lieber wenn zu ist. meine Reihenfolge ist Pfed rein, Stange zu, leckerlie in Pferd, Pferd anhängen, Klappe zu, obere Flügel schließen, alles rundum kontrollieren, losfahren. 
Famosa hat gut Fell trotz Decke (150g)  und Boxenpferd (im Kaltstall) zum Transport trägt sie derzeit eine Abschwitzdecke, das reicht damit sie im Rücken nicht kalt wird, aber ist nicht sooo warm, daß sie anfängt zu schwitzen.
			 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 19:22
				von Fionnlagh
				Ich wüsste mal gerne, wie ihr feststellt, was eure Pferde beim Hänger fahren lieber mögen? 

Meiner ist ja echt schon viel gefahren, in allen möglichen Konstellationen, und ich könnte absolut null sagen, was ihm lieber ist 

 . Ich bin meistens hinterher gefahren und hatte ihn im Blick, aber ich hätte nie was spezielles gemerkt. Merkt man das vielleicht nur, wenn man selber fährt?
 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 19:35
				von lungomare
				ich häng immer mal ne Kamera rein. so hab ich auch gemerkt, dass sie ohne trennwand deutlich entspannter steht, als mit 

 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 19:52
				von Schnucke
				Ich merks am Fahrverhalten mit offenen Flügeln hüpfts hinten schon mal, wenn wer nah auffährt oder anbraust und überholt, ganz übel sind Mottorräder. Ist hinten zu sind die zwei einfach "normal" wenn sie aussteigen, haben nicht geschwitzt, sind ruhig und ausgeglichen.
			 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Do 8. Feb 2018, 12:56
				von Lisa-Marie
				Danke für die Ideen. Ich fahr auch immer offen, weil Elysion die Plane ganz gruselig findet, wenn ich sie schließen möchte....und Klappen haben wir nicht. Dann werd ich das mal mit der Abschwitzdecke versuchen.
			 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 10:29
				von november
				Als wir damals Domino zu mir geholt haben, war es auch Winter und er war ja ein ungeschorenes OS-Pferd. Damals sind wir mit geschlossener Plane gefahren und mit Abschwitzdecke. Die Idee war, dass es ihm mit offener Plane vielleicht zu sehr ziehen würde. Es stellte sich aber heraus, dass das keine sehr gute Idee war, denn er war patschnass, als wir ankamen. Ich denke, mit Luftaustausch wäre das nicht passiert (aufgeregt hat er sich nicht sonderlich) und würde es in Zukunft so machen wie du jetzt vor hast.
			 
			
					
				Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
				Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 10:41
				von Beate1712
				Ich fahre immer offen, wenns kalt ist mit nem eingedeckten Pferd. Meine haben sich beide an den Verkehr hinter dem Hänger gewöhnt und ich bevorzuge  frische Luft. Bei geschlossener Plane und auch nur einem Äppelhaufen (der schnell da ist)  gibts da drin schnell ein Klima, das ich  meinen Pferden nicht längere Zeit zumuten möchte. 
Einzeln  verlade ich immer links. Das ist den Vorlieben meiner Pferde und der Anordbnung der Futterkrippen in  meinem Hängers geschuldet.
 Sie steigen beide lieber links ein. 
Ich hab  ne 100kmh Zulassung, fahre viel Autobahn und überhole dann auch die LKW.  Die rechts  direkt neben dem Pferdekopf am Fenster zu sehen, fanden meine beiden nie besonders lustig. Inzwischen gehts, aber  es muss ja nicht sein. 
Uns überholen selten LKW. 

 PKW verschwinden unten dem Fenster. 

 Die Begründung mit dem Gewicht , wenn man doch mal nach rechts kommt finde ich schlüssig und gut.