Seite 3 von 3

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 09:54
von Equester
Biggi01 hat geschrieben: Fr 27. Jan 2017, 09:53 Doro :ohhh:, das ist wirklich abschreckend :shock:

Viele sind aber Selbstversorger, weil es eben mit der Vollpension oft nicht klappt bzw. keinen passenden VP Stall gibt. (Wahrscheinlich wäre es unbezahlbar, wenn jemand unsere Pferde so gut versorgen würde, wie wir selber ;) )
:five:

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:35
von Sheitana
Aber mal ganz realistisch gesehen, ist Selbstversorger alleine schaffbar? Wenn man Vollzeit arbeitet und noch Familie, oder zumindest Freund hat? Und noch etwas mit den Pferden arbeiten will?

Meiner Meinung nach: Nein... :nix:

Es mag gehen, wenn man einen Stallteil gepachtet hat, sprich ein SB/Bauer da ist, der sich um Heu, Wasser, Weidepflege etc. kümmert. Doch wenn man sich um ALLES kümmern muss?

Ich selbst hatte das große Glück, eine Selbstversorgergemeinschaft zu haben, wo man sich immer und zu 100% drauf verlassen konnte, dass jemand seinen Dienst macht. Oder eben Bescheid sagt, wenn etwas nicht klappt. Von vielen Bekannten weiß ich, dass das die absolute Ausnahme ist!

Zusätzlich dazu kein Strom, Zäune marode, das Stalldach.... wieviel ist befestigt? (und Boden zu befestigen kostet sau viel Geld).
Einsteller helfen einem nicht, denn die kosten an BG soviel, dass es sich für ein oder zwei nicht rechnet.

Nein, ich würde tunlichst davon abraten.

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:51
von Cate
ich würde vor allem nicht meinen beruflichen Werdegang, also fast das ganze weitere Leben, an Pferde und einen Stall binden :shy:
Werd erstmal mit deinem Studium fertig, finde Arbeit, und der Rest findet sich dann auch! :hug:

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:55
von Sheitana
Cate hat geschrieben: Fr 27. Jan 2017, 10:51 ich würde vor allem nicht meinen beruflichen Werdegang, also fast das ganze weitere Leben, an Pferde und einen Stall binden :shy:
Werd erstmal mit deinem Studium fertig, finde Arbeit, und der Rest findet sich dann auch! :hug:
Das sowieso :gut: !

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 11:11
von ehem User
Ich hatte auch schon solche Chancen... Das Wichtigste für mich war die Erkenntnis: Die kommen auch wieder. Und zwar besser!

Im Zweifelsfall schon nur darum, weil man später die Ressourcen hat, um sich eine solche Chance aktiv zu schaffen.

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 07:29
von elcaracol
Hi leute. Habe grade eurr ganzen kommentare gelesen ;/ Lotta ist krank und ich schaffe gerade gar nichts... ich versuche heute nachmittag zj schreiben...

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 08:45
von tara
Ich hatte 10 Jahre lang einen SV-OS in HG (immer diese Abkürzungen, das versteht doch keiner :-D ) also, Selbstversorger-Offenstall in Haltergemeinschaft zu viert. Jede hatte daher einmal im Monat eine Woche Dienst (füttern morgens und abends, misten), da blieb dann weniger Zeit für Beschäftigung mit den eigenen Pferd. Aber dann auch wieder 3 Wochen frei, in denen ich ohne schlechtes Gewissen was mit dem Pferd machen konnte. Alleine hätte ich das nie durchziehen können und wollen. Zu viel Arbeit für zu wenig Pferdezeit.
Nun genießen mein Pferd und ich VP und Full Service als Einsteller.

Man muß immer abwägen: was kann/will ich leisten (Arbeit und finanziell), welche Stallangebote gibt es in meiner Gegend (da du noch nicht weißt, wo nach dem Sommer "deine Gegend" sein wird, würde ich auch erst mal keinen eigenen Stall anstreben)

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 09:50
von Wallinka
:gb: der Lotta

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:04
von elcaracol
Hi ihr Lieben,

bin wieder zurück! Lotta hat einen Hufabzess und ging richtig lahm, inzwischen etwas besser. Sie stand nur noch hinten auf der Koppel rum und hat sich nicht bewegt, kam auch nicht oder nur sehr langsam eher auf drei Beinen nach vorne zum Stall. Die anderen beiden Ponys standen meist ganz nah neben ihr links und rechts :D . Aber leider gehen die ja bald...
Vorgestern war der Tierarzt da und hat sie behandelt, gestern nochmal. Sie bekommt nun Entzündungshemmer und steht alleine, aber die Leistung mit Wasser und Heu muss ich momentan selbst übernehmen. Vorgestern lief sie eher, als wenn ihr ein ganzes Bein fehlt :shock: so schlim! Dabei meinte der Tierarzt diese Pferde sind doch eigentlich so robust. Bis die sich etwas anmerken lassen...

@ Doro: Ja das ist wirklich abschreckend! Ich hoffe, du hast dich von der Nacht erholt ;)

Also, ich werde den Stall nicht übernehmen, genau weil ich meiner/unserer Suche (Job, Haus, Traumweide) nicht dadurch blockieren möchte. Ich wünsche mir für meine Stute eine andere Haltung, die auch auf dieser Fläche nicht möglich ist. Leider auch nicht in anderen Ställen...

Übrigens gerade als der Tierarzt da war, habe ich wieder gemerkt, wie problematisch es werden könnte, wenn ich weg bin und irgendwer Lotta versorgen sollte. Füttern usw. würde Ja mein GG sicher machen, doch Tierarzt vorstellen oder gar nachbehandeln, würde ich ihm im Moment nicht mit belasten wollen... Und ich wüsste nicht wenn ich dies guten Gewissens überlassen könnte. Ich weiß teilweise ja nichtmal, wie ich mit ihr in so welchen Situationen umgehen soll. Beim setzen einer Schmerzspritze ist sie total panisch geworden, gestiegen, volle Kanne ins Halfter gehängt usw... Ich will nun genau diese Medizinsachen trainieren, mit der Hoffnung auf Besserung.
Seltsamerweise war sie bei Grundimmunisierung und Chippen mit Lokalbetäubung nicht so panisch und war im Vergleich zu vorstestern ein Lamm.

Danke für eure vielen Antworten und Einschätzungen. Ich denke, dass die Haltung welche ich mir eigentlich wünsche hier auch nicht möglich ist, also kein Grund sich jetzt an diesem Stück zu binden!

Re: Wege in die Selbstversorgung und wie vereinbaren?

Verfasst: So 29. Jan 2017, 19:12
von Cashew
Das ist eine gute Entscheidung! Ich hoffe sie bringt dir wieder etwas Seelenfrieden und Raum für deine Endarbeit. Gute Besserung für Lotta!