Seite 3 von 15

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 22:27
von Isireiter
Haha, das stimmt wohl. Ich hab ja auch so ein Isi-Woll-Pony, cushing bedingt Dauer wollig.

Ich hab eine einfache, ungefütterte Regendecke ( die ich ja noch aufrüsten könnte, bei lungomare Tipps holen könnte ), die bisher aber noch nicht zum Einsatz kam. Bisher hatten die Jungs nämlich ein Stallgebäude, in das sie gegen konnten. COB bedingt habe ich aber beschlossen die Heu und Einstreu Staub Belastung weitestgehend zu reduzieren, sprich sie bleiben draußen. Es gibt einen Unterstand und einen planenüberdachten Fressplatz , Gladur steht aber meistens ohne Dach.
Meine Frage nun: Was mache ich, wenn das Pony durch Regen Klatsch nass ist? Kann dann die Decke drauf? Oder muss das Pony erst trocken sein?

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 22:44
von A.Z.
Ich decke auch nass ein. Die heutigen Regendecken kriegen das Pferd in der Regel in Null Komma Nix trocken. :-n

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 06:54
von Isireiter
Danke A.Z., dann probiere ich das einfach mal aus

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: So 13. Nov 2016, 21:31
von Cat_85
Bei Pferden mit Cushing würde ich immer zum Eindecken raten. Auch behandelt ist das Fell anders als bei gesunden Pferden, meistens plüschiger und nicht so wasserabweisend. Da sollte wenigstens eine Regendecke her.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 19:02
von ehem User
Ich decke mein junges, fittes, eher rundes Isitier ab nächstens bei so richtig nasskaltdoof auch ein :tuete:

ICH will ihn ja "nutzen" und wenn er mir zusammenzuckt, wenn ich den Rücken bei dem blöden Wetter berühre und ich ihn erst eine halbe Stunde warmführen muss (müsste, weil ich das dann doch nicht durchziehe)... Da decke ich doch lieber ein :tuete:

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 20:06
von Isireiter
So, Gladur trägt jetzt seit einigen Tagen seine Regendecke, Amigo hat jetzt auch eine. Während Gladur sich mit voller Montur in den Dreck schmeißt , ist Amigos noch schön sauber. Mal sehen, wann der sich damit hinlegt .

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 20:44
von WaldSuse
Dustin ist nun auch eingedeckt.Wenn es doch etwas sonnig sein sollte,bleibt die Decke tagsüber unten.Wenn meine SB Zeit hat,zieht sie ihn am Abend wieder an.
Und wälzen tut er sich mit seiner Decke auch. :-D

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:26
von Isireiter
Genau, so hab ich das auch vor.
Amigo steht und liegt oft in der Hütte und Gladur dann davor oder auf dem Sandpaddock. Ich hoffe, dass die Decke dann auch ein wenig vor der Feuchte aus dem Boden schützt.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 07:46
von Stjern
Ja, die Bodenkälte ist je nach Stall / Liegeplatz ein wichtiger Punkt. Ich war mal Reitbeteiligung bei einem Pferd. Da bekamen wir heraus, dass die Schulter zum Problem wird, wenn er auf kaltem Boden liegt. Ein "Jäckchen" hat diesem Pferd sehr gut getan.
Aus dieser Erfahrung heraus hatte ich gelernt. Bei meinen eigenen Pferden habe ich sogar mal in einem Einstellerstall Matten investiert, weil unter "meinen" Boxen ein offener Keller war. Der Beton war s..kalt.
Und auch heute in meinem eigenen Offenstall habe ich daher Matten.
Ohne die Matten wären meine Pferde aktuell eingedeckt.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:47
von Belgano
Ponymann trägt heute auch die erste Nacht seine Regendecke. Die letzten frostigen, aber trockenen Tage ist er gut ohne klar gekommen, jetzt regnet es durchweg bei 1-3°C, dass ist blöder. Den Sattel mag ich immer nicht auf nasses Fell legen, weil ich dann Angst hab, dass sich die Nässe in das trockene Unterfell drückt.
Insgesamt läuft er gerade aber wieder recht locker-flockig (ok, bisschen Einlaufzeit steht im zu, die ersten zwei Trabrunden muss ich wegsehen und weghören *schlurf-schlapp*), insoweit bin ich guter Hoffnung, dass wir gut durch den Winter kommen.

Edit: hinlegen tut er sich in den dick eingestreuten Unterstand, ich denke dass isoliert genug von unten.