Seite 3 von 5

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:57
von jella
Mein Pony wurde spät gelegt, da er eigentlich Deckhengst werden sollte. ER ist extrem selbstbewußt, ranghoch in einer Warmblut-Männer-WG (40 Pferde). Er als Pony hat null Probleme einem 1,80 WB die Stirn zu zeigen und da als Sieger herauszugehen.
Ich kann ihn nicht gemischt stellen, da er alles bespringt, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Außerdem wird er in gemischter Herde extrem aggressiv anderen Wallachen gegenüber, sowie die auch nur das geringste Interesse an SEINEN Stuten haben. WEnn du nicht vorhast, ihn decken zu lassen, würde ich ihn kastrieren lassen und damit nicht so lange warten. Ach, mein Pony ist 14 ... das kriegst du nicht aus ihm raus! Mit dem Menschen hingegen ist er super lieb.

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 18:09
von ehem User
Das kann man nicht verallgemeinern. Meiner mit 4.5 hatte auch mehrfach gedeckt vorher...

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 18:25
von Belgano
Ich würde mal behaupten, vieles hängt vom Grundcharakter des Tieres ab und nicht nur vom Vorhandensein eines Geschlechtteils. Ein Hengst mit viel Selbstbewusstsein und Dominanz wird später auch als Wallach eher mal den Macker machen, als einer, der auch als Hengst den Ball lieber flach gehalten hat.

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 20:27
von roniybb
Warum Wallache dicker sind? Weil sie weniger Stress haben. Ein Hengst ist immer auf der Hut, ist wachsam und aufmerksam. Hat einfach mehr Stress mit seiner Umwelt, selbst wenn er allein steht. Anspannung ist immer da.....

Und es heisst auch, Hündinnen bekommen seltener ne Pyometra wenn sie Welpen hatten vorm kastrieren...meine hatte Welpen und ne Pyo mit 12...ich geb da nichts drauf....

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 20:41
von ehem User
Seltener heisst nicht nie. Es gibt wenig absolute Gesetze, das meiste sind Wahrscheinlichkeiten...

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 08:45
von roniybb
Dann erlebe ich halt seit jahren nur die Ausnahmen...

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:11
von ehem User
Ich bezog das auf die Hündinnen?! Zum Gewicht kann ich nix sagen.

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 10:58
von elcaracol
Hallo,
vielen Dank für eure Erfahrungen.
Ich habe nun meinen kleinen Blödmann kastriert.
irgendwie bin ich nur bedrückt darum, aber letztendlich sollte er kastriert werden um langfriestig ein Leben in Gesellschaft zu führen.
Aber es tut mir irgendwie doch weh, dass er wegen mir oder der Menschenwelt Schmerzen hat und seiner körperlichen Unversertheit beraubt wurde mit nicht abschätzbaren Folgen auf seine Gesundheit...

Aber dieser Gedanke, wäre auch gleich geblieben wenn er 2,3,4 oder älter gewesen wäre.
Ich versuche es positiv zu sehen. Jetzt könnte ich ihn jeder Zeit einfach abholen und ihn zu seiner Mutter stellen, obwohl er da in der Jungsgruppe die nächsten Jahre bleiben soll, denn bester kann es ihn niergends gehen.

Es ist alles ohne Probleme verlaufen!!

viele Grüße

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 11:15
von roniybb
Wir haben nächste Woche Donnerstag Termin, und ich werd beide kastrieren lassen...

Re: Kastration-wann und Risiken?

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 21:47
von Cashew
Hallo Elcaracol!

Ach, ich beneide dich nicht um deine Entscheidung - und alle anderen die mit der gleichen Frage hadern auch nicht. Meiner sollte mit 2 oder spätestens 3 gelegt werden. Inzwischen ist er 7 und immer noch Hengst. Ich habe oft darüber nachgedacht und sogar einmal einen Termin mit der TÄ vereinbart gehabt - und es doch nie über's Herz gebracht :shy: Wir haben die Pferde zu Hause in einer Herren-Mannschaft, da geht das. Besucher merken es meist erst wenn sie zufällig einen Blick unter den Bauch werfen :-)

Und jein, es ist nicht immer ein "kleiner" Eingriff. Bei jungen Hengsten geht es sehr oft problemlos vonstatten. Mit steigendem Alter wird des Risiko aber größer weil dann die Gefahr eines Darmdurchbruchs steigt. Meist geht alles gut, aber eben nicht immer. Klar gibt es die Ausnahmen, die mit 10 oder älter problemlos auf der Weide kastriert werden. Viele TÄ wollen heutzutage ein solches Risiko aber nicht mehr tragen und verweisen dann lieber in die Klinik.

Ich wünsche deinem Jungspund schnelle Genesung und euch beiden alles Gute!