snöflingan hat geschrieben:naja, für mich/uns passt wie gesagt der perlenspieler kappzaum perfekt und der ist noch nicht mal halb so teuer

Darf ich fragen, wie viel der ca. kostet? Ich bin scheinbar zu blöd, da im Internet Preise zu finden.
Ich habe lediglich einen gebrauchten bei Kleinanzeigen gefunden, der war nur 5€ billiger, als ein neuer Geitner-Kappzaum?
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Aktiv-Kappzaum (gleicher, wie Geitner-Kappzaum) aus Biothane gegönnt. Und ich mag den sehr gerne, ich finde ihn auch zum Reiten sehr gut, weil die seitlichen Ringe nicht so weit oben/vorne sind, wie bei viele anderen Kappzäumen. Und gleichzeitig ist unten auch noch ein Ring, wie bei einem Stallhalfter, den finde ich zum "normalen Führen" auch ganz praktisch.
Und die Backenstücke sind so weit vom Auge weg, dass da nie was ins Auge rutschen könnte, selbst wenn der Kappzaum mal rutschen sollte. Zumindest sitzt der bei meinem Pony so. Bei meinem alten Kappzaum waren die Backenstücke schon sehr nah am Auge.
Aber bin trotzdem immer interessiert an anderen guten Kappzäumen.
Und um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Der Aktiv-Kappzaum (oder Equi/Geitner) sitzt schon recht stabil und ruhig am Kopf. Ich hatte den Fotos da auch zuerst nicht getraut, weil das so locker ausschaut, wie bei einem normalen Halfter. Ich schnalle so, dass noch zwei Finger dazwischen passen.