Eurodring "Privilège Equitation"

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von eseilena »

Ich kann mir den Gurt irgendwie nicht so richtig vorstellen: ist da das Material an sich etwas elastisch? Und nicht nur die Enden, wie bei den normalen Gurten mit Elastikeinsatz? Aber weshalb soll dieses "insgesamt-elastisch-sein" besser fürs Pferd sein?

Und das, was auf dem Bild wie eine Art Plastikschild aussieht: das liegt am Pferdekörper? Das sieht für mich aber irgendwie ...unbequem aus :nix:

Soll die Entlastung der Brustmuskulatur eintreten, weil die Auflagefläche größer ist? Aber das kann doch auch ein anderer Gurt, der eine breitere Auflagefläche hat? Gibt es da nicht einen Lammfellgurt von Matthes, der in der Mitte einen entnehmbaren Plastikeinsatz hat? Hatte evtl. zufällig schon jemand diese beiden Gurte zum Vergleich?
ehem User

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von ehem User »

huch, also ich finde nicht, dass der billig wirkt (wobei man im grunde für DAS geld goldfäden erwarten könnte...:shy:, scheint, euroriding strebt grad in den hochpreisbereich, auch was die neuen sattelmodelle angeht)

natuerlich hat der mehr vorteile als angenehmeres angurten, der wird dem pferd in der bewegung und atmung mehr raum, lassen.

aber ist ja seltsam, dass der sattel deshalb jetzt nach vorn rutschen soll, bei den monster-schulter-pferden werden die sättel doch eher nach hinten geschoben :-e

verkauft bekommst du ihn allemal, denke ich :schulter2:


birgit, der ist im brust-stollen-bereich mit so einem speziellen schaum gepolstert, fühlt sich schon bequem an, finde ich
ehem User

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von ehem User »

also das sind nicht nur die gurtstrupfen am ende,die elastisch sind,dass ist der ganze gurt quasi:)

unten ist sowas wie moosgummi oder so,dass soll den gurt fixieren.

Das material atmet quasi mit beim atmen und laufen,dass mag auch ganz toll sein,aber so gerutscht ist mein sattel noch nie und so richtig ein gefühl für das richtige gurten bekommt man auch nicht so leicht in gefühl.

heute abend kommt der vom reitsportladen nochmal und will mein pferd reiten,dann werden wir sehen,
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von Zissa »

Och wie doof, das tut mir leid, daß der Gurt bei Euch nicht funzt. Ich habe den ganzen Abend darüber nachgedacht, warum er Dir billig erschien. Idee eins: ich habe einen ganz schwarzen Gurt, in den gängigen Verkaufs-Abbildungen ist er in der Mitte grau. Habe ich vielleicht ein verbessertes Nachfolgemodell? Idee zwei: ich emfand ihn zu Anfang als extrem ungewohnt für einen Sattelgurt. Das Ding hätte ich, wenn ich die Schnallen abgeschnitten hätte, meinem Herrn Papa vor 30 Jahren als Expander zum Bizeps-Training verkaufen können. Ich war recht "stabile" Gurte gewohnt. Aber Mosheline hat Recht, man dürfte einen Gurt mit eingewebten Goldfäden erwarten.

Ich bin ja nun anatomisch einigermaßen bewandert, aber das "medizinsiche" Moosgummi in Kreuzform in der Gurtmitte hat mir echt Kopfzerbrechen verursacht. Es soll den Druck auf das darunterliegende Gewebe verteilen. Es gab für mich keinen Sinn, es gibt keine Struktur zwischen Gurt und Brustbein, die dieser Kreuzform bedarf. Es ergab für mich keinen Sinn, überhaupt Erhebungungen zur Druckverteilung mittels Moosgummi an dieser Stelle anzunähen. Einer der Gründe, warum ich den Gurt 1,5 Jahre nicht gekauft habe. Aber es funktioniert bei uns (ganz subjektive Meinung!) extrem gut. Ich würde echte gerne mit dem Herrn T. sprechen, warum er das Moosgummi so entworfen hat. Ich habe keine Ahnung.

Was das Rutschen angeht: oben rum muss mein Pony (Papa gilt als Donnerhall der Ponyzucht, ich würde seine Schulter auch als nicht zierlich einschätzen) mittlerweile baumlos auskommen. Er wollte es so. So weit mein begrenztes Wissen bzgl baumlos reicht, wird diesen Sätteln ein großes Rutschpotenzial nachgesagt. Wir scheinen vermutlich eine gute Kombi gefunden zu haben. Nun frage ich mich, warum Dein Sattel nun nach vorne rutscht. Zieht der neue Gurt ihn nach vorne? Dann liegt der Gurt wohl doch nicht in der Gurtlage so weit hinten, wie Dein Sattler die Hoffnung hatte? Oder bringt der Gurt Unpässlichkeiten des Sattels deutlicher hervor? Mir geht`s gerade wie Raifi, ich würde einfach nur gerne verstehen, was die Ausrüstung für Auswirkungen auf unsere Pferde hat. Bitte nicht falsche verstehen, ich will den Gurt nicht verteidigen. Jedes Pferd ist anders und man muss sich da ja leider durchhungern, bis man sein :yess: findet.

Mary, ich fühle mich echt ein wenig mies, weil ich fürchte Du hast den Gurt wegen meines Lobes gekauft. Aber bei uns funzt der einfach :shy:.

Anmerk. der Mod.: Namentliche Erwähnungen bitte abkürzen :-) :danke2:
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
ehem User

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von ehem User »

ich würds auch gern verstehen. (den gurt bekommst du bestimmt wieder verkauft)

soweit ich jetzt verstanden habe, solst du den sattel weiter hinten satteln -
warum und wie viel weiter hinten?
bekommst du da nicht probleme mit der sattellänge und dem schwerpunkt?

da du kein rundes widerrist- und schulterfreies pony hast denke ich, dass der sattel um grunde nicht wirklich nach vorn rutschen kann (also in dem sinne, wie es eben bei den runden ponys passiert) sondern dass er eben dahin rutscht, wo es der schwung vom baum bei dem schwung des rückens vorgibt. :kratz:
mosh hat ja auch riesige schultern - der schiebt mir alle sättel nach hinten. daher wundert mich das. ich kann mir nicht vorstellen, dass der eurorinding gurt jetzt den sattel vorzieht, jedenfalls nicht mehr als jeder andere gurt *grübel*

hast du das nun vor dem neuen sattelgurt schon mal gemacht?
hat das mit irgendeinem anderen gurt schon funktioniert?
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von b.e.a.s.t »

Also ich habe den Gut inzwischen auch und nach 4 x reiten mit dem Gurt (2x hatten wir ihn geliehen 2 x den eigenen benutzt) giftet mein Pony beim Gurten gar nicht mehr.

Ob der Gurt jetzt für einen rutschenden Sattel der richtige ist weiss ich nicht aber mein Sattel sitzt mit dem Gurt 1000 x besser als mit dem Matthesgurt und Belleza läuft super schön damit und kann sich trotz Gurt richtig schön aufwölben.

Ich bin super zufrieden mit dem Gurt !!!
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von eseilena »

Mary, Tanja (und gerne auch jeder andere): was sagen eure nun schon etwas längeren Erfahrungen mit dem Gurt? Mein Sattler kannte den Gurt nicht und hat sich daher bei ei er Kollegin infomiert, die wohl meinte, dass damit recht viele Sättel zu rutschen begonnen hätten. Mary, du hattest das Problem ja zu Beginn auch (wenn ich micht richtig erinnere)?
ehem User

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von ehem User »

mich würden auch langzeitberichte interessieren.

vor allem von leuten, die den gurt vielleicht schon mehr als ein paar monate nutzen (gibts den schon so lang)?
leiert das material irgendwann aus? ist die quaität ansonsten langlebig?
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von Zissa »

*hochhol*

Kurzer Zwischenreport: mittlerweile haben wir einen neuen Sattel. Von allen Wissenden (Osteo, TA, RL, ...) für perfekt passend deklariert. Zum Sattel wurde mir ein Sommer-Leder-Mondgurt verkauft. Ich bin leider so eine treudoofe Nudel, die meint, wenn Sattler sagt Mondgurt muss sein, dann wird das schon stimmen. Beim dritten Mal satteln hatte ich wieder meine unplanmässige Gymnastikeinlage und musste Ponymanns Zähnen ausweichen. Ja, er ist immer sehr direkt und deutlich. Also habe ich den im Titel genannten Gummigurt rausgeholt und alles ist wieder gut. Er mag den einfach. Nach einem dreiviertel Jahr kann ich keine Verschleisserscheinungen feststellen.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
ehem User

Re: Eurodring "Privilège Equitation"

Beitrag von ehem User »

noch einmal ein neuer bericht,falls mal jemand hier liest oder infos will:)
der gurt war sein geld absolut wert, es lag tatsächlich einfach an meiner schabracke.
mein pferd geht damit deutlich entspannter und steht lieb und brav beim gurten.
das problem mit dem rutschendem sattel ist somit auch komplett gelöst.
hab gerade gestern nochmal den normalen kieffer probiert und schon rutschte der sattel wieder.

also wirkliche eine empfehlung
Antworten