Seite 20 von 59

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 09:19
von Cate
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer mobilen Salzkammer?
Das klingt sehr spannend, und wäre ja vielleicht zumindest für uns Süddeutsche eine Alternative zum Urlaub am Meer ....

Unseren Hustenkandidaten geht es zwar grad gut *AUFHOLZKLOPF*, aber man weiß ja nie, wann es wieder losgeht :nix:
Trotzdem haben sich die Besitzer der Hustenpferde gemeinsam ein (Menschen)Inhaliergerät, ähnlich dem Pariboy, aber viel leiser - gabs mal bei Aldi*Süd - angeschafft, und einfach nur inhalieren mit Kochsalzlösung klappt damit sehr gut. :-)

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 09:56
von Muriel
Hi Cate, Ende der Woche kann ich Dir etwas dazu sagen... habe eine mobile SK für Donnerstag bis Samstag geordert.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 09:59
von Cate
Deshalb bin ich ja drauf gekommen ;) :hug:

Berichte dann mal bitte :flirty: , evtl. wäre das ja auch was für unsere Husten-Kandidaten vom letzten Jahr :-)

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 10:08
von tara
Hätte es das vor 10 Jahren schon gegeben, würde ich den alten Russen vielleicht immer noch reiten...

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 10:57
von bubi9191
Ich wollte euch nur mal auf dem Laufenden halten.

MEIN COB'ler wird in diesem Jahr 19 :)
Ihm geht es supergut, wir sind so gut wie symptomfrei.
Gehustet hat er ja sowieso fast nie, nur das Pumpen war halt schon manchmal echt schlimm.

Aktuell haben wir Cetirizin, Schwarzkümmelöl und Inhalieren gänzlich abgesetzt und arbeiten nur mit geringer dosierter Menge B-Vetsan. Da trau ich mich noch nicht ohne.

Wir sind so super über den Sommer gekommen, dass ich wirklich richtig happy bin.

Er ist so fit, dass wir einem Ponyshowteam angehören, die auf Messen und großen Turnieren eine Springquadrille aufführen :) Ich hoffe, dass er noch lange so fit bleibt und freue mich, dass wir die für ihn richtige Behandlung gefunden haben :)

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 11:26
von Firlefee
:clap: Das ist doch klasse :dance1:

Meiner Lady geht es auch richtig gut! Und bei ihr hab ich klangsam den Verdacht, dass es zum großen Teil psychisch bedingt war :-? Seit sie in der neuen Herde wohnt und ihren jungen Liebhaber+ ihr kleines Shettykind hat ist alles gut! Klar, die Lunge ist so geschädigt, das wird nie wieder, aber sie braucht nichts an Medikamenten, sie frisst trockenes Heu ohne Probleme und ist richtig gut drauf :faery:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 11:38
von Tini45
Ich habe so eine mobile Salzkammer jetzt schon 2 mal da gehabt und es war super. Allerdings für jeweils 1 Woche weil das wohl auch nötig ist für die Regeneration. Das einzige was mal über einen längeren Zeitraum Erfolg brachte. Beim letzten mal konnte ich sie danach allerdings aufgrund einer Verletzung nicht bewegen aber es hat trotzdem Besserung gebracht und es floss auch Schleim. Ich hoffe das sich das alles nach dem Stallwechsel aber bald erledigt hat. Die Heuqualität ist viel besser. Ich versuche es erst mal weiterhin mit trockenem Heu aber nass ist möglich. Zum Glück haben wir weniger Probleme mit pumpen oder Atemnot. Sie hat sich beim reiten nur die Seele aus dem Leib gehustet und es war kaum an Arbeit zu denken.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 11:39
von bubi9191
Okay trockenes Heu können wir nichtmal dran denken.
In guten Phasen könnten (!) wir das wohl n halbes Jahr füttern, aber dann käme der nächste Schub, deswegen fordere ich das gar nicht heraus.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 08:26
von Cate
Muriel hat geschrieben:Hi Cate, Ende der Woche kann ich Dir etwas dazu sagen... habe eine mobile SK für Donnerstag bis Samstag geordert.

Heike, magst du uns noch was dazu erzählen? :bittebitte:
Wie war es, und merkst du bei deinen beiden immer noch (positive) Auswirkungen?

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 20:43
von Muriel
ah, danke für die Erinnerung! Also die 3 Tage haben Jack sehr gut getan, die Hustenbelastung war im Anschluss danach deutlich reduziert und ich habe kaum noch inhalieren müssen in den Wochen danach. Mirko war ja nicht akut, aber ihm hat es auch gut getan. Beide Ponies sind schon beim zweiten Mal ganz entspannt in den Hänger marschiert (gut, das tun sie eh normalerweise, waren aber bei dem fremden Hänger mit steilerer Klappe etwas zögerlicher).

Ich werde sie nach unserem Umzug auf jeden Fall noch mal bestellen.