Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10309
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Was für ein Auto fährst du denn da? :shock:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von roniybb »

Isuzu D Max...
Aber mein A4 wog auch 1,8t- finde ich jetzt nicht ungewöhnlich... :?:
Benutzeravatar
Katinka1
Nachwuchspferd
Beiträge: 325
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 14:50

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Katinka1 »

Sheitana hat geschrieben:Wobei ich mich da im Zweifel auch auf den Verkäufer verlasse, der mir sagt: Geht, geht nicht, lieber Finger weg :nix:
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich das irre wichtig finde.
Die meisten Verkäufer haben keine Ahnung, wie sich Pferde im Ahänger bewegen und was für Kräfte dort wirken (können).
Wir haben einen neuen Williams Ifor mit Frontausstieg, liegt satt auf der Straße und ist topp in Schuss. Zugfahrzeug ist ein Chevrolet Captiva mit über 2 t Eigengewicht. Der darf und kann unseren Anhänger mit Pferden ziehen und bremsen.
Als neulich die Kaltblutmixstute mit war und vorn aussteigen sollte, hat sie im Anhänger aus Unsicherheit eine Art Wiegeschritt gemacht. Ich stand mit meinem Hafi auf der anderen Seite und habe erlebt, wie das ganze Gespann in Bewegung kam. (Nicht im Sinne von vorwärt, sondern auf uns ab, obwohl Auto und Anhänger echt stabil sind.
Das wird immer wieder unterschätzt!
Autoverkäufer kennen sich leider oft nicht aus. Das meine ich gar nicht böse!
Wir gucken nach einem anderen Auto und haben festgestellt, dass die SUVs mittlerweile immer leichter werden, weil sie nicht so viel schlucken sollen.
Der Audi Q7 fällt schon mal raus.
Ein Tiguan (der CrossCountry als Diesel) könnte.

Mittlerweile liebäugeln wir mit einem T5 Transporter, weil wir den auch als Wohnmobil nutzen können/wollen.

Mit meinem Golf Plus Diesel habe ich jahrelang einen Anderthalber und meinen Hafi gezogen. Einwandfrei! Wer einen 2er Anhänger ziehen will und demnach auch 2 Pferde, benötigt unbedingt ein schweres Zugfahrzeug.
Denn, wie hier schon mehrfach erwähnt, es geht gar nicht immer nur um das Ziehen, sondern viel mehr um das Bremsen!
Auch das kleinste Licht besiegt die Finsternis! :kerze:
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von brexi »

Hatte hier mal jemand vom Santa fe geschrieben? Ich glaube da war mal was.

Der Suzuki ist zwar noch im Rennen, aber dort wo der steht gibt's weniger fürs Gölfchen als dort wo der Hyundai steht. Vom BJ ists ähnlich, Kilometer auch.
Nur Mutti hat halt Bedenken weils ein Hyundai ist :kratz: sind die berechtigt?
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12991
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von november »

Nur Mutti hat halt Bedenken weils ein Hyundai ist :kratz: sind die berechtigt?
Ich fahre seit knapp 2 jahren einen Hyundai und bin ausgesrochen zufrieden. Zwar ist das kein Zugfahrzeug, sondern ein normaler PKW, aber die Marke an sich finde ich sehr okay. habe hier nur das problem, dass kein Hyundai-Händler in der Nähe ist. Das war aber eh nur relevant, so lange ich noch Garantie hatte. Die ist jetzt erloschen, daher geht er für Inspektion usw. in eine freie Werkstatt und gut.
Hyundai bekommt in den letzten jahren auch gar nicht schlechte Kritiken, soweit ich das mitbekommen ahbe.

Ein Kollege von mir hat sich gerade einen Hyundai Tucson gekauft, auch zum Ziehen (Wohnwagen). Er hat massive Probleme mit der nachgerüsteten Gasanlage, aber das scheint mir eher Pech zu sein.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

:-ü

Mein Mann fährt seit :-e eeeeehwig Hyundai und ist immer und immer zufrieden. :-n Ich glaube sein erstes Auto nach der Wende war ein Hyundai und das jetztige ist es auch noch und das nächste wird mit 99,9% Wahrscheinlichkeit auch einer - ein SantaFe. Derzeit der beste Kompromiss zwischen dem was wir wollen und dem was es gibt am Markt. :seufz:

Einzig aufpassen sollte man wohl, dass das Fahrzeug für den deutschen Markt produziert wurde. Mit EU-Importen gibts wohl im Service etwas Probleme, weil z.B. die deutschen Analysegeräte den Fehlerspeicher nicht auslesen können etc.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von brexi »

Ne das ist kein ding, der steht dort und war dort auch regelmäßig zum Service (Auto ist nicht von privat)
Also kann ich meine Mama in der Sache beruhigen? Irgendwie ist sie da eetwas voreingenommen. :kicher:

Die Versicherung müssen wir halt prüfen, nicht dass der ein Vermögen kostet mit seiner 2,2 er Maschine
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Selbst Händler bieten EU-Importe an. :seufz: Aber wenn der schon länger da im Service ist, klingt das schon mal ganz gut.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Scheckenfan »

:-n Fahre auch einen Hyundai-PKW und der ist seit ich ihn habe absolut zuverlässig und toll :love:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9204
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Nucades »

A.Z. hat geschrieben:3.000 kg aufwärts ist auch für den Alltag unvernünftig. Wir schauen ja auch und kommen dann immer bei Pickups raus. Wie soll man sowas - vor allem in der Stadt - vernünftig nutzen. :ohhh:
Mir hat auch jeder prophezeit, dass ich mit meinem Pick Up-Doppelkabiner (zieht 3 t) niemals in der Stadt zurecht kommen werde, parken vor allem in Parkhäusern quasi ausgeschlossen sei usw. :seufz:
Ich fahre das Auto jetzt seit gut einem Jahr und hatte noch nicht eine Situation, in der ich wegen der Größe gescheitert wäre :nix: OK, manchmal passt halt nicht der erste freie Parkplatz, das sehe ich aber nicht als Einschränkung.
Außerdem ist er durch die LKW-Zulassung vor allem in der Versicherung vergleichsweise günstig...
Antworten