Allgemeine Zuchtdiskussion
Moderator: Sheitana
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Kann gut sein. Ich find aber auch die ganze HH irgendwie ach ich weiß nicht. Gehört ja auch nicht so richtig hier rein.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)
viewtopic.php?f=14&t=12355
viewtopic.php?f=14&t=12355
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Den wieder hinzubiegen würde aber schon großes reiterliches Können vorrausetzen. Und wer hat das schon (also ich definitiv nicht!) - denn der Unterhals ist als Muskel da - und die Muskeln die vorhanden sind werden auch erst mal verwendet. Unmöglich ist es sicher nicht, aber ich glaube da kommt man als Otto-Normal-Reiter echt an seine Grenzen. Körperlich wie Emotional.
Ich nehme regelmäßig Doppellongen-Unterricht und durfte (oho - als höhere Weihe) vor einiger Zeit einen Friesen mit wirklich ganz katastrophalen Senkrücken und immens hoher Aufrichtung arbeiten. Ich kam mir vor als wäre ich der allerletzte Depp. Ich hab alles getan was ich konnte um das Tier in eine einigermaßen angenehem (fürs Tier) Haltung zu bringen. Es ist mir immer nur in Ansätzen für Sekundenbruchteile gelungen. Habe auch ständig Anlehnung verloren - ich habe höchste Achtung vor Trainern, die sowas wieder hinkriegen können. Zumal das Friesentier während der DL-Einheit zu 99% einfach nur furchtbar gelaufen ist - und da denke ich mir, ich tu und mache und arbeite dennoch so, dass es eigntlich noch schlechter wird auf die Dauer.
Ich nehme regelmäßig Doppellongen-Unterricht und durfte (oho - als höhere Weihe) vor einiger Zeit einen Friesen mit wirklich ganz katastrophalen Senkrücken und immens hoher Aufrichtung arbeiten. Ich kam mir vor als wäre ich der allerletzte Depp. Ich hab alles getan was ich konnte um das Tier in eine einigermaßen angenehem (fürs Tier) Haltung zu bringen. Es ist mir immer nur in Ansätzen für Sekundenbruchteile gelungen. Habe auch ständig Anlehnung verloren - ich habe höchste Achtung vor Trainern, die sowas wieder hinkriegen können. Zumal das Friesentier während der DL-Einheit zu 99% einfach nur furchtbar gelaufen ist - und da denke ich mir, ich tu und mache und arbeite dennoch so, dass es eigntlich noch schlechter wird auf die Dauer.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31978
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Ich glaube nicht, dass das wirklich so schwierig ist.
Unser früherer Spanier sah auch so aus, hatte dazu noch ein schwaches Bindegewebe. Ist irgendwie auch ein typischer Spanierrücken. Bei dem haben schon "Bauch anzieh"-Übungen geholfen, dass es besser wurde, in Bewegung sah man es nicht.
Ich wette, die meisten Pferde, die einen leichten Senkrücken haben lassen einfach nur Bauch und Rücken hängen. Zumindest begegnet mir das sehr viel bei uns in der Umgebung. "Kitzelt" man diese Pferde am Bauch hebt der Rücken sich plötzlich, auch mal gut 10cm. Allerdings erfordert das eine zeitlang konstantes Training, Pferde, die den Rücken lange haben "hängen lassen" finden das äußerst bequem und wollen da nicht so gerne raus.
Sehr eindrucksvoll fand ich da die RB einer Bekannten. Mega Senkrücken, brachte man ihn dazu den Rücken zu heben war der plötzlich gerade.
Sicherlich gibt es auch die Pferde mit richtigem Senkrücken, aber die sind sicher seltener als man meint.
Unser früherer Spanier sah auch so aus, hatte dazu noch ein schwaches Bindegewebe. Ist irgendwie auch ein typischer Spanierrücken. Bei dem haben schon "Bauch anzieh"-Übungen geholfen, dass es besser wurde, in Bewegung sah man es nicht.
Ich wette, die meisten Pferde, die einen leichten Senkrücken haben lassen einfach nur Bauch und Rücken hängen. Zumindest begegnet mir das sehr viel bei uns in der Umgebung. "Kitzelt" man diese Pferde am Bauch hebt der Rücken sich plötzlich, auch mal gut 10cm. Allerdings erfordert das eine zeitlang konstantes Training, Pferde, die den Rücken lange haben "hängen lassen" finden das äußerst bequem und wollen da nicht so gerne raus.
Sehr eindrucksvoll fand ich da die RB einer Bekannten. Mega Senkrücken, brachte man ihn dazu den Rücken zu heben war der plötzlich gerade.
Sicherlich gibt es auch die Pferde mit richtigem Senkrücken, aber die sind sicher seltener als man meint.
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Meine RL prophezeiht meinem Tinker ja immer nen Senkrücken. Ich krieg da auch immer voll die Zustände ^^
Das schwebt ja wie so ein Damoklesschwert über einen... Aber gut, das ist jetzt OT ^^
Das mit dem schwachen Bindegewebe ist aber, glaube ich, sehr oft anzutreffen. Woran erkennt man das noch, außer am Rücken? Das müsste doch an anderen Stellen des Körpers auch auffallen, oder?
Das schwebt ja wie so ein Damoklesschwert über einen... Aber gut, das ist jetzt OT ^^
Das mit dem schwachen Bindegewebe ist aber, glaube ich, sehr oft anzutreffen. Woran erkennt man das noch, außer am Rücken? Das müsste doch an anderen Stellen des Körpers auch auffallen, oder?



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31978
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Bei unserem Spanier erkannte man es an vielen Stellen. Er war allgemein ein wenig "schwabbelig", auch, wenn er in gutem Muskelzustand war fühlte sich z.B. die HH immer ein wenig schwammig an.kolyma hat geschrieben:Das mit dem schwachen Bindegewebe ist aber, glaube ich, sehr oft anzutreffen. Woran erkennt man das noch, außer am Rücken? Das müsste doch an anderen Stellen des Körpers auch auffallen, oder?
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
@ Kolyma: An der DL ist das glaub ich auch unglaublich schwierig, sowas zu korrigieren, weil man da von den Hilfen so eingeschränkt ist - nur Zügel (und die auch noch über nen Hebel, da ja üblicherweise durch nen Longiergurt geführt), Peitsche, Stimme und Körperhaltung. Und dazu noch recht große Distanz zum Pferd.
Da gibt's m.E. geeignetere Mittel...
Da gibt's m.E. geeignetere Mittel...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
mehr OT
uebrigens interessant zum thema verkaufsanzeigen - die anzeige fuer den tollen rappen wurde von einem profi verkaufsanzeigen spezialist zsuammengestellt. Sieht man, finde ich, so sollte es sein!
OT ende
uebrigens interessant zum thema verkaufsanzeigen - die anzeige fuer den tollen rappen wurde von einem profi verkaufsanzeigen spezialist zsuammengestellt. Sieht man, finde ich, so sollte es sein!
OT ende
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Da stimme ich dir zu. Meine Aufgabe war aber das Pferd gezielt an der DL in Dehnungshaltung zu longieren. Daher ja DL-Unterricht. Ich hatte bereits einige Pferde an der DL - darunter auch Schwierige - das war einfach dann ein noch schwierigeres Pferd, denn nur durch üben und den Wechsel verschiedener Pferde lernt man sich individuell einzufühlen. Sicher könnte man mit anderen Mitteln den Rücken bei diesem Pferd effektiver hoch bekommen. Aber dennoch finde ich die DL ein tolles "Werkzeug" um Rückenmuckis gezielt aufzubauen.Scheckenfan hat geschrieben:@ Kolyma: An der DL ist das glaub ich auch unglaublich schwierig, sowas zu korrigieren, weil man da von den Hilfen so eingeschränkt ist - nur Zügel (und die auch noch über nen Hebel, da ja üblicherweise durch nen Longiergurt geführt), Peitsche, Stimme und Körperhaltung. Und dazu noch recht große Distanz zum Pferd.
Da gibt's m.E. geeignetere Mittel...
Den Hebel hast du allerdings nur dann, wenn du die DL entsprechend verschnallst. Ich schnalle in aller Regel so ein, dass die Longe einfach durch den Gurt läuft als Führung. Daraus ergibt sich kein Hebel. Es sieht aus wie am Langzügel. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten der Verschnallung, wo man durchaus einen Hebel-Effekt erzielen kann. Aber das mache ich in der Regel nicht.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
Doch, ich finde auch dabei ergibt sich ein gewisser "Hebel", einfach weil die Wirkung immer rückwärts geht 
Aber das ist vielleicht nur mein Empfinden. Ich hab das Gefühl, dass sehr empfindliche Pferde damit oft nicht gut klar kommen
aber die Diskussion gehört hier wohl eher nicht hin...

Aber das ist vielleicht nur mein Empfinden. Ich hab das Gefühl, dass sehr empfindliche Pferde damit oft nicht gut klar kommen

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31978
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Zuchtdiskussion
@ Tina, du kennst dich doch sicher ganz gut im Bereich TB aus 
Wie sieht es denn bei denen hinsichtlich Fundament und Hufen aus?

Wie sieht es denn bei denen hinsichtlich Fundament und Hufen aus?