Hättest du da ev. Fotos davon?
Ich habe mich da zwar schon eingelesen und auch schon Fotos gefunden, bin aber noch nicht zu 100% sicher, wie ich es machen soll. Hast du noch Stränge oder hast du das Seil direkt am Brustblatt befestigt? Und wo sind die Umlenkrollen befestigt? Welche Umlenkrollen hast du dafür genommen?
Könnte nämlich ev. günstig einen Sulky übernehmen Was sicher eine tolle Alternative wäre für meine schwere Gig.
Also ich habe da einfach so Umlenkrollen aus dem Baumarkt genommen. Befestigt hab ich die da wo auch das Ortscheit wäre. Mein Gig hatte feste Anspannung und ich hatte aber kein Kumt, also musste ich mir was einfallen lassen.
Bisher fahre ich noch mit Zugsträngen. Aber zum Frühjahr müssen wir eh das Seil mal auswechseln und ich denke, dass ich mir da einfach mal mehr Seil gönne und die Zugstränge dann weg lasse.
Fotos hab ich keine davon gemacht. Und jetzt ist das Teil eingewintert.
Kein Problem, ich denke ich komme mittlerweile ohne Fotos klar Habe mich heute nochmal ausgiebig eingelesen und auch mit Trabrennfahrern diskutiert. Jetzt hoffe ich, dass bald so ein Gefährt bei uns einzieht, bin gerade an 2 Fohlenwagen dran. Ich könnte zwar theoretisch auch das Ortscheit vom alten Gig montieren lassen, denke aber dass die Umlenkrollen die schnellere und einfachere Lösung sind für uns.
Ich werde wohl auch die Stränge weglassen und das Seil direkt mit dem Brustblatt verbinden.
Die Sulkys mit den Traber eingefahren werden. Größer und schwer als die Rennsulkys und vor allem meist mit ner Sitzbank, sodass zwei Personen Platz nehmen können.
Insofern werden die wohl auch für das Training von Fahrerfrischlingen (oder - fohlen ) verwendet.
Fohlen aber wahrscheinlich doch eher daher, dass Traber ja recht früh eingespannt werden und ihre ersten Schritte vom Wagen tun. Mit 18 Monaten ist bei den die Kindheit oft vorbei. KLICK
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
Hallo, sieht ja schön aus. Wir waren am Wochenende auch so 11-12 km unterwegs bei Wind und Regen mit viel Trab. Eventuell planen wir im Juni eine kleine Distanzfahrt.
Wir sind am Samstag das erste Fahrturnier der Saison gestartet. Lief sehr gut. Also nicht rangmässig, um die vorderen Plätze haben sich M und L Fahrer "geprügelt", aber dafür dass es unser erster Hallenconcours war, sind wir echt zufrieden. Ist ja nicht ganz einfach mit so einem schweren Pferd in einer Standarthalle um die Kurven zu kommen. Der Parcours war aber echt schön gebaut mit langen Linien, nur der Fahrer musste den Kopf beieinander haben. Oft waren zum Beispiel Hindernis Nummer 7 neben 17 oder 3 neben 13. Eine verzwickte Sache wenn man sich den Weg nicht ganz sicher vorher eingeprägt hatte. Aber der Parcoursbauer meint, er baut lieber für das Pferd einfach und für den Fahrer schwierig. Finde ich sehr löblich. Wir hatten insgesammt zwei Fehler bei zwei Durchgängen und beides Mal Fehlerpunkte für Zeitüberschreitung. Dafür kriegten wir viel Lob für die schöne Präsentation und Fahrt von unserem Gespann. Das ist mir wichtiger. Ich hab noch selten gehört, dass der Speaker die feine Fahrt lobte und der Veranstalter das auch noch einen Tag später (wir waren zuschauen) lobend erwähnt. Auch einige Zuschauer kamen auf uns zu. Mich freute das sehr, da doch das Training im Vorfeld nicht ganz so super lief. Bilder hab ich noch keine gesehen.