Und wieder beginnt es von vorne...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Vronja »

Ein Prüfprotokoll für den Zaun?
Nein, davon les ich grad zum allerersten mal. Ich hab mal nachgefragt, ob es Vorschriften gibt für Pfostenabstände und die Höhe der Litzen, aber selbst das war ihnen egal :nix:. Aber gut, dass Du davon schreibst, dann sollte ich mir das wohl auch besser mal schriftlich schicken lassen.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 19992
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Wallinka »

Zaunhöhe 1,40m Pfostenabstände weiß ich nicht mehr und protokolliert immer mindestens 3000V auf dem Zaun. :nix:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nelchen »

Vronja,
Ich habe meistens 6000V drauf, bei mehreren km Zaun, wenns weniger ist, gehe ich suchen wieso. Da gehen schon mal 1,5 -2 Stunden drauf :roll: (ich hasse das! :twisted: ;) ) Zeigt dein Gerät etwa an, wo ein Fehler ist?
Wir haben Koppeln am Wald, da fällt mal ein Ast drauf, oder ein Reh macht durch, da kontrolliere ich lieber.
Ich höre das schon am clicken des Weidegerätes, ob ein Kurzschluss ist, so gesehen habe ich das im Ohr, wenn ich daran vorbei gehe, mehrmals täglich.
Aber vom Prüfprotokoll höre ich auch zum ersten Mal. :shock:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 19992
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Wallinka »

Naja, ich muß nachweisen können, dass ich das tu- wie soll ich das machen, wenn ich es nicht schriftlich festhalte?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Vronja »

Wenn ein Fehler im Stromkreis ist, zeigt mein Gerät das an, da ist eine Kontrolleuchte, die dann nur noch schwach, oder gar nicht mehr blinkt. Und stimmt, es tickt dann auch anders. Das Stromgerät hängt direkt am Eingang, das hat man also beim Ankommen und Heimgehen gut im Blick. Wo der Fehler ist muss ich dann selber suchen, allerdings ist das bei mir nicht so weit, ich hab ja blöd ein paar Meter Zaun. Oft hört man die Schwachstelle schon von weitem Ticken.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Nelchen »

Naja, ich muß nachweisen können, dass ich das tu- wie soll ich das machen, wenn ich es nicht schriftlich festhalte?
:teehee:
13.00Uhr: Der Zaun führt keinen Strom
13.02 Uhr: Ich hole das Prüfgerät und suche den Fehler
14.00 Uhr: Kein Fehler in Sicht.
15.00Uhr: Fehler behoben. Grund: Torgriff wurde im Gewindestab des Isolators eingehangen. :twisted:
1000m stromführender Draht wurde geprüft.

So in etwa?
Das macht doch keiner. :nix:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21204
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von lungomare »

na, wenn dann wohl eher: Tag X, 16 Uhr, 5000V. Tag Y, 18 Uhr 6000 V....
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Vronja »

Jetzt sind wir hier aber zimlich vom Thema abgekommen, tschuldige Weibi :blumen: .
Wie schauts denn inzwischen aus, ist jetzt Strom auf dem Zaun? Darf er wieder mit den anderen Jungs raus?
:dd: :dd: :dd:
Flower
Jährling
Beiträge: 123
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 12:08

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Flower »

Wir halten unsere Pferde in Eigenregie. Da wir keine Kompromisse bei dem Auslauf ( im Sommer 24 Stunden und im Winter mind. 14 Stunden und nicht auf einen kleinen Paddock), bei der Fütterung und Boxengröße eingehen.

Unsere Pferde stehen, dieses Jahr zum ersten mal, 24 Stunden das ganze Jahr draußen und haben einen großen Stall in den sie jeder Zeit können. Vorher standen sie von Frühjahr bis Herbst 24 Stunden draußen und im Winter Nachts in der Box und von Morgens bis Abends draußen ( 16 Stunden).
Sie haben, zu zweit, im Sommer 2 Hektar und im Winter 8000 qm zum frei bewegen.
Da sie die ganze Zeit draußen stehen bekommen sie im Winter 4 mal am Tag sehr viel Heu. Sie haben also quasie 24 Stunden Heu zur freien Verfügung. Ich bin der Meinung das sie es im Winter auch brauchen.

Ich habe von unsere Versicherungen ( Betriebshaftpflicht und Pferdehaftpflicht) schriftlich, das wir keinen Strom auf dem Zaun brauchen und der Zaun auch keine bestimmte Höhe oder eine bstimmte Beschaffenheit braucht.

Ich hoffe das dein Pony bald wieder in Gesellschaft steht. Für mich persönlich würde es gar nicht gehen, das mein pferd alleine steht und auch ohne Sichtkontakt. Aber das ist ja hoffentlich endlich vorbei. Ist die Koppel denn jetzt unter Strom und bleibt dein Pony auf der Koppel? Steht da jetzt auch schon ein zweites Pferd mit drauf?

Lg
Flower
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

Seit Freitag ist alles gut, Pony steht auf dem Reitplatz der als Paddock umfunktioniert wurde. Zusammen mit zwei anderen Wallachen und auf der anderen Seite der Abtrennung stehen nochmal zwei Wallache und eine Stute. Klappt super, er spielt viel und bleibt vor allem drinnen.

Leider ist dennoch gerade viel Unruhe am Stall und ich bin mir gerade sehr unsicher wo das hinführt. Unsere SB wechselt ja eines ihrer beiden Pachtgrundstücke. Zum 01. Februar wird die Sattel- und Futterkammer, der Offenstall, 90% der Paddockboxen, der Reitplatz und ein Großteil der Koppeln aufgegeben und auf einnem anderen Grundstück neu aufgebaut.

Laut einem Schreiben von ihr lief erst jetzt die Kalkulation und es wird alles wesentlich teurer als gedacht. Sie musste sich jetzt entscheiden ob sie nur ein Grundstück behält, dann hätte sie allen Einstellern kündigen müssen. Das macht sie jetzt nicht, aber die Kosten müssen irgendwie rein kommen. Somit muss jeder Einsteller (auch die, die schon seit Jahren da sind) zum 31.12. zwei Monatsmieten zusätzlich als Kaution zahlen und diese wird zu einem zinslosen Darlehen umgewandelt. Zusätzlich wird es Arbeitsdienste geben, die Einsteller reißen die Paddockboxen ab und bauen sie auch wieder auf.
Was uns alle sehr beunruhigt ist, dass noch kein Betonfundament gegossen wurde, wenn es friert haben wir ein großes Problem, da dann kein Fundament für die Paddockboxen da ist. Wir sind auch nur 14 Einsteller, geldmäßig wird es laut ihr wohl verdammt eng werden. Es müssen Nebengebäude umgebaut werden, die Halle braucht einen neuen Boden, Rohre und Strom muss verlegt werden, Zäune neu aufgebaut und die meisten der Paddockboxen müssen neu gemacht werden.

Meine RL die zwei Pferde hat, muss also 6 Monatsmieten am 31.12. zahlen und kann sich das nicht leisten. Ich werde ihr heute anbieten, dass ich ihr die Reitstunden im Voraus zahle. Je nachdem wie viel sie braucht ein halbes oder ein ganzes Jahr. War die Idee von meinem Mann, externe Reitlehrer sind nicht erlaubt.

Kündigen müsste man zum 03.11., die Einstellerversammlung wo alles genauer besprochen wird, ist am 08.11. Ich bin gerade sehr, sehr unsicher, ich denke ich werde abwarten und das beste hoffen. Heute rede ich aber nochmal mit meiner RL, eben auch darüber, ob ich ihr das Geld im Voraus zahlen soll.
Antworten