Seite 18 von 22

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 22:46
von Sanojlea
Die Frau mit der Ponystute hat wieder geantwortet, sie möchte sich den Stall anschauen. Ich hoffe das passt!

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 22:10
von Sanojlea
Großeinkauf.... :whistle:
Für 170€ über 1000m Litze, 55 Plastikpfähle (theoretisch könnte ich jetzt alle 5,20m einen setzen, einmal ganz aussenrum, fehlen jetzt noch Metallpfähle). Diese Plastikpieker sind deutlich stabiler als die üblichen, ich wusste garnicht das es zwei Arten gibt! Die Guten kommen an die Bahnseite zwischen die aus Metall und die dünnen ans Flussufer bzw. als Zwischenzaun.
Die Metallpfähle waren natürlich alle weg :roll: übrigens: Jochen, das war glaube ich so gebastelt wie du vorgeschlagen hast!
Muss ich doch die teuren nehmen oder selbst basteln...
Erworben hab ich auch noch drei Griffe mit Gummilitze für ein Tor incl. Isolatoren, einen Mistboy und ein Tränkebecken.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 09:49
von Stjern
Sanojlea hat geschrieben:theoretisch könnte ich jetzt alle 5,20m einen setzen, einmal ganz aussenrum, fehlen jetzt noch Metallpfähle).
Glückwunsch. Verstehe ich das richtig? Du hast noch bzw. wirst noch Pfähle dazubekommen? So wirst Du dann auf geringere Abstände kommen?
Ich würde empfehlen maximal 3m, wenn Du es Dir leisten kannst, eher noch weniger. Erst ab 3m und darunter, wird der Zaun nämlich meiner Erfahrung nach einigermaßen ganzjahresstandsicher. Und da musst Du dennoch die Litzen öfters nachkorrigieren. Bei Pferden, die gerne mal "tauchen" braucht man engere Abstände mit mehr Spannung.

Aber bei festeren Pfosten (und guter Zaunspannung) oder vielleicht anderen Böden als ich es hier habe, kann es vielleicht auch gutgehen.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 11:11
von Sanojlea
Naja auf "dazubekommen" hoffe ich noch... Diesmal hatte ich ja Pech, waren alle weg. Ich werde die wohl neu für 8€ kaufen müssen :?
Ich kann auch jetzt schon enger setzen denn auf den 50m der einen Seite sind ja die Betonpfeiler, aber mit nur Plastik geht nicht! Obwohl ich mal sagen muss das diese Plastikdinger echt cool sind, das ist was anderes als die üblichen! Leider finde ich grade keine aussagekräftigen Bilder zum verlinken.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 14:20
von Sanojlea
:-z wer sich einmal nur abmeldet weil man nachgefragt hat und beim 2. Mal garnix mehr von sich hören lässt ist eher ungeeignet als Partner in einer Haltergemeinschaft, jedenfalls hab ich jetzt schon keinen Bock mehr N.'s Ponys aufzunehmen! Wenn ich drei "eigene" dazu haben wollen würde gäbe es streßfreiere Wege! Das letzte was ich gehört hab war "Donnerstag geht bei mir auch!" Wann war Donnerstag? Richtig, gestern! Sowas kann ich echt nicht leiden!

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 15:02
von Jochen
Meine Bastelei sieht so aus:

Bild
(ZumVergrößern aufs Bild clicken)

Und so sieht es "offiziell" aus:

http://www.amazon.de/Isolator-schweines ... B009MQNA9G

Nur ist Moniereisen natürlich sehr viel dauerhafter als Holzstäbe:

http://metallhandelkueste.de/Stahl/Beto ... stahl.html

"Bastelei" ist dann eher so was ;) :

Bild
(ZumVergrößern aufs Bild clicken)

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 15:39
von Wallinka
sieht irgendwie nicht sehr stabil aus :nix:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 17:17
von Jochen
Es genügt für die hiesigen Bedürfnisse (Pferde und Wildschweine).

In den Alpen gibt es Wölfe, und in den Pyrenäen Bären (wenn die Wilderer welche übriggelassen haben).
Aber beide wandern nicht bis zu uns ab.

Und wenn Wildschweine die Sau rauslassen, sieht's hinterher so aus:

Bild
(Zum Vergrößern aufs Bild clicken)

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 23:29
von Sanojlea
Mein Freund merkt grade an das er keine Säge dafür hat und die Dinger sobald sie geschnitten sind an den Schneidkanten scharf wie Fleischermesser sind, also unbedingt nochmal abgeschliffen gehören! Klingt als wäre das für mich schwierig umzusetzen, schade.

Heute war die junge Frau mit der Ponystute zum gucken da, leider war gucken schwierig denn die Pferde des VP (nur zwei :-? ) waren schon drauf. Aber wir haben eine Möglichkeit gefunden die Wiese zu überblicken und mit den Fotos denke ich gab es ein gutes Bild. Sie will das jetzt alles sacken lassen, grade auch die Arbeit im Winter... Und am Sonntag mit dem Rad mögliche Reitwege erkunden und dann sehen wir nochmal weiter.
Das tolle: Ihr Pony ist unbeschlagen!!! :puh: da hatte ich noch etwas Angst vor, wenn ich aus Netzen füttern will sind Eisen echt sch...
Cool ist das wir uns einig sind: Wenn macht sie die Sommerkoppeln und kauft alles dafür nötige und ich mache den Winterstall und falls man sich trennt hat jede ihrs! Son hick hack mit was gemeinsam kaufen wollen wir beide nicht.
Mir liegt im Moment etwas im Magen das wir irgendwie mit Heu im Winter über die Wiese müssen und uns selbst alles vermatschen... DAS ist noch ein ganz großes Problem! Und wenn Berry schon meint das schimmelt mir weg... Na supi...

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 19:33
von Jochen
Eisenstäbe, wenn man freundlich fragt, kann man evtl. beim Abholen vor Ort mit dem Winkelschleifer durchflexen (die Schleifhexe natürlich mitbringen, samt Trennscheiben und Schutzbrille, besser Schutzvisier, sowie Verlängerungskabel).

Oder man kauft sie gleich in der gewünschten Länge (falls vorhanden, versteht sich).

Ansonsten kriegt man sie auch mit 'nem mittleren Bolzenschneider durch.

Und wenn man wirklich kaum Werkzeug hat: Billige Eisensägen gibt's in jedem Baumarkt. Dazu einen 10er-Pack Sägeblätter. Ist anstrengender, geht aber. (Flexible Sägeblätter nehmen es gibt auch starre, die brechen wie Glas, wenn man sie beim Sägen verkantet.)

Wenn man solche Eisenstäbe erst mal in den Boden gehämmert hat, ist das meiste an scharfen Kanten ziemlich plattgeschlagen. Jetzt noch den obersten Isolator ganz nach oben schieben. Das war's dann eigentlich mit der Verletzungsgefahr. Aber wer's ganz genau nimmt, kann ja noch hier oder da ein paar Striche mit der Feile drübergeben...