Dieser Bogen im Kronrand nennt sich auch "hochgeschobener Kronrand" - und der Begriff sagt recht deutlich, woher das kommt - von unten.
An den Sohlenbildern kann man's nciht gut sehen, aber ich vermute, dass die Sohle sich in den "Quarters", also so auf 2 bis 4 und 8 bis 10 Uhr weiter zurückuieht als am Rest des Hufs und somit Trangrandüberstand entsteht, auch wenn der Huf plan geraspelt wurde. Arbeitet man in dem Bereich, der hochgeschoben ist, eine Senke ein, lässt also den Tragrand an der Stelle etwas schweben, senkt sich der Bogen im Kronrand meist und die Senke ist dann auch wieder weg
Einige Pferde mögen diese Senke aber auch dauerhaft haben, sonst schiebt der Kronrand sofort wieder hoch.
Die Trachten würde ich deutlich mutiger wegnehmen, vorne jedenfalls. Schau mal, wo der letzte Punkt ist, an dem die Trachten belastet werden. Diese Punkte sollten auf der selben Höhe liegen wie der breiteste Teil des Strahls. Das ist bei Weitem noch nicht so. Ich würde vermuten, dass da noch ne Menge Zerfallshorn im Eckstrebenwinkel hängt, ggf. auch komprimiert, dann kann man es nicht so einfach rauskratzen.
Dazu past auch, dass mir die Eckstreben recht mächtig vorkommen. Die würde ich kürzen, dann kommt das Zerfallshorn auch besser raus.
Hinten müssen die Eckstreben auf jeden Fall gekürzt werden, die legen sich einseitig deutlich drüber.
Die flügelnden Wände & die sich überlegenden Eckstreben bedingen sich gegenseitig, daher sollte man immer beides gleichzeitig angehen.
Außerdem sind beide Hufe vorn "schief" - die Wände sind unterschiedlich lang, die jeweils innere Wand ist deutlich höher. Da müsste man prüfen, ob das wegen irgendwelcher Fehlstellungen "nötig" ist, oder ob's durch falsche Bearbeitung/schiefe Belastung entstanden ist. Ich würde nach der Sohle gehen und gleichmäßig rundherum kürzen. Vermutlich ist innen mehr Überstand. Wenn innen nciht mehr Überstand ist als außen, würde ich innen nur eine größere Schwebe anlegen, wenn möglich. Bloß nicht in die Sohle hinein kürzen.
Den Strahl finde ich recht schmal - war Pferd mal beschlagen? Trägt der Stahl mit? Vermute nicht, oder? Noch ein Grund mehr, die Trachten gut zu kürzen, damit der Strahl Gegendruck vom Boden bekommt. Dann gibt sich der Gammel meist auch. Dann würde der Strahl größer & kräftiger und die Stoßdämpfungsfunktion wäre wieder voll vorhanden.
Wobei, richtig gammelig finde ich den Strahl nicht, sieht eher aus, als würde er sich schälen. Dennoch, er sollte deutlich größer & breiter sein.
Ohje

hab ich viel gemeckert.
Ich möchte noch mal betonen, dass die Füße insgesamt ziemtlich gut aussehen! Aber es gibt halt immer Baustellen, an denen man arbeiten sollte...
