Ich glaub ich würde das beim WB abhängig davon machen wie sie sich "normal" bewegen, also ohne Spannung, ohne Ecke auf Ecke. Frei auf der Koppel, dann Video drehen und auseinandernehmen, ists da zu sehen würde ich das Pferd nicht haben wollen, aus dem Grund ich könnte das niemals rausreiten, wenn es ein Extremfall ist.
Die Kerle in Neumünster und anderen Körungen sind aufgedreht wie noch mal was, eingesperrt vollgepowert, dazu ist die Holstenhalle ein Hexenkessel, wer da einmal unten in der Bahn stand weiß was ich meine. Ein 2,5 jähriger den das absolut kalt läßt der sich dadurch nicht beeindrucken läßt und der sich dort vollkommen gelassen und cool bewegt, den gibts m. M. nach nicht. Ergo sind für mich diese extremen Taktverschieungen bei Körungen doch so ein bissi hausgemacht, weil Spanntritte und mehr Power als halten können, dazu sind die so gut wie ALLE beschlagen, mit relativ hohen Hufen damit mehr Aktion.
Ich würde sagen ja es gibt diese Taktprobleme, aber sie wären milder wenn nicht so auf "Show" gezüchtet würde. Und da ains wie bei deinen Beispielen (bis auf Rosa und Pip) Welsh = Knieaktion und Showgezüchtet und die Iberer fuchteln auch vorne mehr als hinten los ist. Rosa kann zB durch ihre Krankheit nicht ganz klar gegangen sein. Un bei Pip denke ich eher es waren Phasen der Ausbildung.
Durchtrittig würde ich das bei Pip noch nicht nennen, der sieht auf dem Bild nach bissi schnell aus. Dazu sinkt der Huf etwas in den Boden ein, also ich würde das im Rahmen sehen, etwas nachgeben in der Fessel ist vollkommen normal.
Ich hab vorher ein Video vom Trakehner Körungssieger gesehen, der tritt schon im moderaten Trab mehr durch als Pip im Galopp.
https://www.youtube.com/watch?v=jW33R31o17k