Seite 17 von 22

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 13:53
von Sanojlea
Ich such nicht zwingend Jemanden der mehrmals die Woche hilft.
Hab jetzt noch ne Anfrage im Spamordner entdeckt da will mir Jemand zwei Pferde leihen, eine Ponystute die von leichten Kindern reitbar ist und eine 160cm große die bedingt reitbar ist- klingt eher wie feines Freizeitpferd, nur nicht Turnier. Beteiligung an den Kosten von Seiten der Besitzerin und ich dürfte die Pferde nutzen. DAS wiederum ist MIR zu viel! Dann lieber den Kleinen! Zwei Pferde die gearbeitet sein wollen zu meiner, das schaffe ich nicht! Und ich bin nicht so scharf drauf hier allein mit einem fremden Reitpferd zu stehen bzw. unterwegs zu sein..
Am symphatischsten ist mir bisher die Dame mit der 22 jährigen Ponystute, da noch was junges bei und es wäre fein. Die Frau würde auch Sommerkoppeln mit in die Haltergemeinschaft bringen und man bliebe schön unabhängig weil im schlimmsten Fall jeder ein Dach für seine Pferde hat. Und Arbeitsteilung wäre auch gegeben!

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 15:38
von Jochen
Allein mit Pferden ist eine ziemliche Belastung. Bei mir ist das der Fall seit dem Tod meiner Frau (Januar 2006), und die letzten Monate im Arbeitsleben (bis November 2006) waren sehr anstrengend. Und dabei konnte ich immerhin mehr als die Hälfte meiner Arbeitszeit weitestgehend frei programmieren.

Ich war froh, als das vorbei war! Bleibt natürlich weiterhin die Sorge für den Fall eines Falles, und jünger werde ich auch nicht.

Die Lösung mit der 22-jährigen Stute scheint mir sehr sinnvoll (wenn praktikabel, versteht sich), denn Jungpferd ohne älteren Beistand ist ja nun nicht gerade der Idealfall. Wenn schon mal ein Menschenpferd die Erziehung zum Pferdepferd übernimmt, bleibt dem Pferdemenschen immer noch genug Arbeit bei der Erziehung zum (am Beispiel aber schon mal sichtbaren) Menschenpferd.

Zwei Jungpferde ohne "Erzieher" hielte ich hingegen für eine denkbar schlechte Konfiguration. Ayla ist garantiert noch zu jung, um einem Jährling (wenn es noch ihr eigenes Fohlen wäre! aber selbst dann) die notwendige Sicherheit zu vermitteln.

Hinzu kämen bei der Dame die anderen Vorteile.

Und ich gebe Dir recht:
Sanojlea hat geschrieben:da noch was junges bei und es wäre fein
Ich wünsche Dir, daß das klappt.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 16:09
von Lottehüh
Ich finde auch, dass die Kombi Ayla + 22-jährige Stute wesentlich besser ist als Ayla + Jährling. Ist nicht ganz ideal, wäre aber durchaus erstmal vertretbar, das auch ne zeitlang so zu machen.

Und dass die Besi noch Koppeln hat finde ich total super, die würd ich mir krallen, wenn's so zwischen euch passt ;-)

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:02
von Sanojlea
Lottehüh hat geschrieben:Ich finde auch, dass die Kombi Ayla + 22-jährige Stute wesentlich besser ist als Ayla + Jährling. Ist nicht ganz ideal, wäre aber durchaus erstmal vertretbar, das auch ne zeitlang so zu machen.

Und dass die Besi noch Koppeln hat finde ich total super, die würd ich mir krallen, wenn's so zwischen euch passt ;-)
Also mein Ideal wäre klar was älteres und was junges, darum hätte ich ja gern die 22 Jährige + den Jährling oder doch noch die Herde vom Jährling komplett. Zur Not geht im Übergang auch der Jährling oder die 22 Jährige, aber mit Bauchweh...
Wobei mir da die Kombi alt + jung lieber wäre WENN die Alte sich durchsetzt, ich fürchte das ich meine 2 Jährige zur Herdenchefin mache... :? Ich wüsste ja ein Pferd das dem sicherlich ein Ende machen würde :whistle:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:06
von Berry
Und was soll der Jährling dann für eine Aufzucht haben? Mit einer alten und einer jungen Stute, aber keinen anderen "Jungs" zum spielen? Ich finde das überhaupt nicht ideal...

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:36
von Sanojlea
Berry hat geschrieben:Und was soll der Jährling dann für eine Aufzucht haben? Mit einer alten und einer jungen Stute, aber keinen anderen "Jungs" zum spielen? Ich finde das überhaupt nicht ideal...
Was hat der denn in der Natur? Mit Sicherheit kommen in einer Herde mit 4 Stuten nicht immer zwei Hengstfohlen durch! Und bis die sich in Herden zusammen tun und ohne die Eltern umherziehen sind sie älter. Zur Zeit sieht seine Zukunft so aus das er mit seiner Mutter zusammen bleibt und seine Besi legt mit Sicherheit wert auf eine Haltung mit Gesellschaft aber nicht auf eine Junghengst-/wallachherde. Wenn es nach mir geht zieht Piroschka ein, die ist jetzt drei. Aber ich nehme auch einen jungen Wallach, oder stelle Ayla mit zwei erwachsenen Pferden zusammen.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:16
von Lottehüh
Wenn ein junger Hengst seine erste Stute hat und die ihr erstes Fohlen bekommen, dann hat das auch niemanden gleichaltriges zum Spielen. Und bis das zweite Fohlen kommt, dauert es erstens ein Jahr und zweitens kann das ältere Fohlen dann auch nicht von Anfang an mit dem Jüngeren spielen. Trotzdem tut es dem Sozialverhalten keinen Abbruch. Sonst wären ja alle Erstfohlen gestört (außer der Hengst ist „so ein toller Hengst“, dass er sich gleich mehrere Stuten krallt) und alle jüngeren Geschwister auch, denn die würden ja dann mit dem gestörten großen Geschwister aufwachsen ;-)

Ich finde älteres Pferd MUSS, Spielkumpel ist natürlich schön, steht aber hinten an. Außerdem – wer weiß, vielleicht ist die Ponydame ja auch noch gut drauf und bietet Unterhaltung. Du kennst sie doch ncoh gar nicht, oder?

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:18
von Sheitana
:shy: Ich kann euch die Serie "Cloud" empfehlen, geht um einen wilden Mustang. Da lernt man viel darüber, wie die Pferde so leben (übrigens, selbst, wenn es nur ein Fohlen gibt, es gibt mehrere Herden und die Spielen durchaus untereinander).

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:34
von Lottehüh
Ich hab den auch gesehen, voll toll *schnief* ;-)

Ist schon ne Weile her und ich kann jetzt nicht mehr sagen, wie "ausgiebig" das war, ob das nur alle Schaltjahre mal passiert oder ob das Standard ist. Denn der Hengst muss ja seine Herde trotzdem zusammen halten, damit es auch seine Herde bleibt und nicht der andre Hengst die Stute zu sich holt. Für mich war das ein ganz großer Punkt in dem Film, dass immer die Gefahr besteht, dass ein andrer Hengst kommt und die Stuten streitig machen will. Ich glaub ich muss mir da mal selbst die DVD anschaffen ;)

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:50
von Sheitana
Lottehüh hat geschrieben:Ich hab den auch gesehen, voll toll *schnief* ;-)

Ist schon ne Weile her und ich kann jetzt nicht mehr sagen, wie "ausgiebig" das war, ob das nur alle Schaltjahre mal passiert oder ob das Standard ist. Denn der Hengst muss ja seine Herde trotzdem zusammen halten, damit es auch seine Herde bleibt und nicht der andre Hengst die Stute zu sich holt. Für mich war das ein ganz großer Punkt in dem Film, dass immer die Gefahr besteht, dass ein andrer Hengst kommt und die Stuten streitig machen will. Ich glaub ich muss mir da mal selbst die DVD anschaffen ;)
Das passiert aber vor Allem in der Decksaison... wenn die Fohlen noch ganz klein sind und sowieso kein Interesse an anderen Fohlen haben. Später kommt es durchaus vor, dass sie miteinander spielen...
Dieser "dauerhafte" Stress war vor allem wieder menschengemacht, als manchen Stuten Hormone gespritzt wurden um zu verhindern, dass sie trächtig wurden. Rossig wurden sie nämlich dennoch alle 3 Wochen über den ganzen Sommer hinweg mehrere Jahre lang.