Seite 17 von 58

Re: Equikinetic

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 11:17
von kolyma
Ich mache das auch gerne. Es ist effektiv und trotzdem kurz.
Wenn ich mein Pferd bewegen möchte aber nicht wahnsinnig viel Zeit habe finde ich das sinnvoller als es einfach nur im Kreis laufen zu lassen.
Am Samstag haben wir es wieder gemacht. Mein Dicker darf beim Auf- und Abbau helfen, was er ganz toll findet ^^

Re: Equikinetic

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 12:31
von jella
Ich bekomme in den nächsten Wochen mein großes Paket mit Dualgassen u. dann habe ich 8 Stück und dann werde ich damit auch anfangen. Ich freue mich schon richtig darauf!!! Ich glaube, für Jakari ist das ordentlich Arbeit u. mein Ziel ist es, ihre Hinterhand zu stärken.

Re: Equikinetic

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 12:31
von tara
gestern war longieren dran. EK Stufe 2, mit eigenen Variationen. Ich habe den Kreis 1 m größer gemacht (9m) und 10 statt 8 Einheiten. Das Polo bewegt sich schön. Ich habe den Eindruck, daß schon die wenigen Einheiten (4 bisher) einen positiven Effekt haben. Witzig finde ich, daß die gute und die schlechte Seite gewechselt zu haben scheinen.

Re: Equikinetic

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 21:03
von jella
Mensch Tara, du machst mir Mut!!!

Bei meiner Stute war anfangs die rechte die gute Hand, nun ist es seit langer Zeit die linke Hand, die besser ist.

Wenn dabei am Ende rauskommt, dass beide Seiten gleich gut sind, dann bin ich ja vollends glücklich.

Heute sind die Dualgassen gekommen u. mein Mann hat sie zusammengebastelt. Morgen nachmittag gehts gleich los.
Muss mir schnell noch die Cavallo schnappen u. genau nachlesen.

Re: Equikinetic

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 09:55
von kolyma
Hatte ja den Vortrag von der Geitner-Trainerin und konnte auch einige Fragen stellen. War wirklich interessant. Sie war übrigens gar nicht so sehr auf die Rundenzahl oder das genaue Einhalten der Zeit aus sondern das Wichtigste sei die korrekte Haltung. Dann lieber anfangs langsamer und genauer üben als das Pferd "irgendwie" da durch juckeln zu lassen.

Ansonsten: Wenn die Pferde grundsätzlich gut laufen, dann durchaus Frische fordern und erhalten. Und gerne in der letzten Runde noch einmal zulegen. Gemäß der DA-Motto dem Pferd zu zeigen, was es leisten kann und dass danach sofort Feierabend ist zur Belohnung.

Re: Equikinetic

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 15:40
von jella
Kolyma; genauso werde ich es auch machen. Vielleicht ist ja gleich heute einer da, der filmen kann.

Re: Equikinetic

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 22:40
von Keshia
kolyma, gibt es einen genaueren Bericht? :bittebitte:

Re: Equikinetic

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 23:06
von kolyma
Über Equi gings leider nur am Rande. Ging hauptsächlich um DA. Ich habe sie einfach nochmal bezüglich der Stellung in der Quadratvolte gefragt, was sie bejahte. Also hab ich es wohl die ganze Zeit nicht korrekt gemacht... Obwohl sie meinte, es hätte sicher nicht geschadet, aber eben nicht den "Effekt" - und dass es korrekt sei, die Pferde in der DA in den Gassen gerade zu stellen. Equi sei da eine Ausnahme.
Ich habe sie noch gefragt in wie weit das Pferd an der Longe ausgebildet sein müsste - sie hat dann auch Führen in Stellung und Führen auf Abstand empfohlen um dem Pferd das beizubringen. Aber - wie ich mir schon dachte - Equi ist keine Ausbildungsmethode sondern eine Trainingsmethode.

Ansonsten waren viele interessante DA-Übungen dabei, die ich heute schon mal ausprobiert habe ^^

Re: Equikinetic

Verfasst: So 11. Mai 2014, 08:20
von Keshia
Das klingt interessant, danke! Kannst du uns eine Beispiel-Übung verraten, wenn du sie ausprobiert hast? Gern auch per PN, weil's ja nicht direkt hier in den Thread gehört. :-)

Re: Equikinetic

Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:45
von jella
och ................ finde ich schon!!!! Kolyma, erzähl!!!!!