Seite 17 von 26

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:12
von ehem User
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :)
Die TA-Kosten sind nicht beim Pferd entstanden, sondern "nur" bei zwei meiner Meerschweinchen, die operiert werden mussten. Ein Abszess mit Verdacht auf Zahnwurzelabszess (weshalb wir zum Zahnspezialisten sind) und eine zu groß gewordene Mammazyste. Da waren dann aber auch schnell mal einige hundert Euro weg :?
Egal, ich hab wohl demnächst die Gelegenheit, mal einen Loe*dau Profi zu testen :) das machen wir natürlich und dann gucken wir weiter :) kann ich ja auch wiederum Bilder von machen. Nach dem, was du so von euch berichtest, kann ich mir natürlich schon gut vorstellen, dass das bei uns ähnlich sein könnte und sie wirklich einen Lederkappzaum viel besser annimmt.
Stresspunktmassage haben wir zwar vereinzelt mal probiert, aber noch nicht richtig konsequent. Ich muss mich da noch genauer einlesen, ich hab das Buch auch hier. Vorhin haben wir die eine Massageübung im Genickbereich aus der Mediathek ausprobiert, aber richtig angekommen bin ich damit nicht beim Pony. Also, da gibts noch viel rumzutüfteln ;)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 15:28
von ehem User
Testen ist immer gut, würd ich auf jeden Fall machen!
Berichte dann gerne mal, wenn es soweit ist.

Wenn sie zumindest schon mal nicht unwirsch auf das Massieren an Stresspunkt 1 und 2 reagiert, ist doch schon mal kein schlechtes Zeichen.
Ich habe gar nicht das ganze Buch gelesen, benutze nur das was Babette dazu im LK geschrieben.
Dann bin ich mal gespannt wie es bei euch weiter geht :)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 22:01
von ehem User
Danke :)
heute haben wir den Kappzaum einfach weggelassen, und es nur mit Hand auf Nase gemacht. Bahnbrechende Erfolge gabs aber nicht, das Kopfwegdrehen etc. war eigentlich relativ gleich ;) Irgendwann hat sie sich dann mit dem Hintern vor mich hingestellt und wollte lieber "rückwärts auf mich zugehen" machen :mrgreen: ihre Lieblingsübung grad..ok, hab verstanden. Es gab dann einen Kompromiss zwischen ihren Lieblingsübungen und immer mal wieder "Kappzaum"-Target.
Also, wir wurschteln noch ein bisschen rum, was dieses "ich lass mich mit der Hand an Nase / Kappzaum berühren" angeht. Aber ich hab ja keine Eile :)
ok, vielleicht muss ich irgendwann mal ein Tagebuch aufmachen, wenn ich hier schon anfange, den Kappzaum-Thread vollzuschreiben :shifty:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 14:37
von ehem User
Wir haben nun den Loe*dau Profi grad zum Testen da. Ist glaub Gr. Pony/VB, aber mit etwas aufgebogenem Naseneisen.

Mein erster Eindruck ist ganz gut, ich glaub, dass wir mit dem sehr vernünftig arbeiten können. An der Nase liegt er (mit Laienblick ;) ) gut auf, sitzt fest und verrutscht nicht. Nur der Ganaschenriemen (?) verläuft halt unterhalb der Ganasche. Ob das schlimm ist?

Bitte um Bewertung, ob sich der Kauf lohnt oder ob ich weiter gucken soll ;)

Bild

Bild

Bild

auf den Bildern von unten sieht man leider nicht wirklich viel...

Bild

Bild
...außer ne süßen Ponyschnute :wolke9:
da müsst ich mal die gute Camera mitnehmen ;)

Freue mich über Meinungen :)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 12:53
von ehem User
Hallo ihr Lieben :) Meint hier jemand, anhand von Fotos einen Kappzaum empfehlen zu können? Wenn ja, stelle ich sehr gerne Fotos rein :) Danke schonmal!

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 18:26
von ehem User
Mellie: Also ich finde das sieht ganz prima aus!!!! Evtl. könnte er noch so 0,5 - 1 Loch tiefer sitzen. Schlackert das Naseneisen hoch und runter wenn du es bewegst? Wenn nicht, spricht da nichts dagegen, den Kappzaum zu nehmen. Besser sitzen kann er doch eigentlich gar nicht :-D

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 18:29
von ehem User
Stoppelhopper: Na ja, also eine Garantier kann man anhand eines Fotos natürlich nicht geben. Aber wenn die Fotos gut sind und man den Menschen noch auf 1-2 Punkte hinweißt, kann man schon eine Aussage treffen, mit der man was anfangen kann. Versuch doch einfach mal dein Glück ;)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 17:39
von ehem User
Hallo,

mal eine kurze Zwischenfrage. Hat jemand den neuen Geitner-Kappzaum schon mal ausprobiert und auf LK-Tauglichkeit geprüft. Ich frage nicht für mich, da ich mit meinem Kappzaum sehr zufrieden bin. Aber eine Stallkollegin findet einfach keinen passenden Kappzaum und fragte nach, was mit dem neuen blau-gelben Kappzaum von Geitner sei.

Schon Erfahrungen damit?

Tanuschka

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:45
von Heupferdchen
Hmm, ich hab den auf der Pferd Bodensee gesehen, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern. Soweit ich weiß, hat der gar kein Naseneisen. Also LK-ungeeignet :nix:

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 18:30
von Finja
Ich bin auch noch auf der Suche nach dem richtigen Kappzaum, hier mal zum Vergleich der Sabro und Lösdau Profi

Bild
Bild
Bild
beim Sabro liegen die Seiten nicht richtig an und er rutscht wenn stärkerer Zug drauf kommt :?

Bild
Bild
Bild

der Profi ist vom Polster her schön angenehm, aber liegt nicht komplett an, sondern hat nach oben hin etwas Luft. Verrutscht aber nicht

Bild