Seite 17 von 34
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: So 23. Jun 2013, 23:18
von ehem User
@Avalon: also ich habe den Iberica in Ponygröße und darunter ein Grandeur Pad mit Lammfellunterseite für baumlose Sättel - habe keinerlei Platzprobleme. Wieso soll da keine zusätzliche Schabracke drunderpassem? Du musst nur eine nehmen, die für baumlose Sättel geeignet ist, um den Wirbelsäulenkanal freizuhalten.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 06:43
von Avalon
Swedenfox hat geschrieben:@Avalon: also ich habe den Iberica in Ponygröße und darunter ein Grandeur Pad mit Lammfellunterseite für baumlose Sättel - habe keinerlei Platzprobleme. Wieso soll da keine zusätzliche Schabracke drunderpassem? Du musst nur eine nehmen, die für baumlose Sättel geeignet ist, um den Wirbelsäulenkanal freizuhalten.
Danke Swedenfox, das war auch mein Gedanke.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 11:51
von b.e.a.s.t
Swedenfox hat geschrieben:@Avalon: also ich habe den Iberica in Ponygröße und darunter ein Grandeur Pad mit Lammfellunterseite für baumlose Sättel - habe keinerlei Platzprobleme. Wieso soll da keine zusätzliche Schabracke drunderpassem? Du musst nur eine nehmen, die für baumlose Sättel geeignet ist, um den Wirbelsäulenkanal freizuhalten.
Mit welcher Hosengrösse passe ich den realistisch in den Pony Iberica? Ich habe Grösse 40 in Klamotten aber Pico ist so extrem kurz das ich ungerne den WB Iberica nehmen würde.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 11:54
von Avalon
Theoretisch sagt der Hersteller ja bis Hosengröße 38 reicht Pony.
Hab aber auch schon in anderen Foren gelesen, das auch Hosengröße 40 kein Problem bei Ponygröße sei.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 17:53
von ehem User
ich hatte den basic in pony, der passte mir locker, kennst ja meinen po (gott, wie das klingt ...)
beim iberica weiß ich nicht, weil du ja die pauschen/'galerien' vorn und hinten hast die dich vielleicht mehr eingrenzen.
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:29
von ehem User
Ich hab mit Größe 40+ auch kein Problem mit dem Pony. Sind ja auch anpassungsfähig

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:03
von Flower
Wir brauchen für unser Pferd einen Satteln. Jetzt wurde uns gesagt wir sollen einen LFS nehmen. Ist der für uns geeignet?
Unser Pferd ist 21 Jahre alt und ein Quarter Horse. Er hat einen kurzen Rücken und einen Senkrücken. Er wurde die letzten 6-7 Jahre nicht geritten. Uns wurde deswegen gesagt wir sollen ein LFS nehmen, weil er sich durch das Training/reiten ändert und der Sattel dann nicht mehr passt.
Wir wissen nicht wie er sich unter dem Sattel/Reiter verhält. Es kann also sein das er buckelt, steigt ect. Er ist teilweise recht Schreckhaft.
Wir bräuchten aufjedenfall am Anfang ( für den Notfall) Steigbügel.
Ist der LFS auch für Anfänger geeignet?
Nur ist es ja auch doof für einen Sattel tsd. von Euro auszugeben der dann vielleicht in einem halben Jahr bis Jahr nicht mehr passt.
Lg
Flower
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:32
von bine_mn
Hi.
Wenn Ihr was zum Festhalten braucht (-->Anfänger, Steigbügel, Buckeln/Steigen), dann würde ich eher einen Voltigiergurt+Pad empfehlen. Der LFS erfüllt diese Kriterien meiner Meinung nach nicht ausreichend. Bei einem alten Pferd mit Senkrücken stellt sich mir auch die Frage, ob dieses nach 7 Jahren Trainingspause wieder angeritten werden muss. Kann man da nicht mit Arbeit vom Boden aus trainieren? Ich finde diese ganze Kombination eher ungünstig. Ein neuer LFS ist zudem auch nicht günstig, einige hundert Euro seid ihr da auch los. Mit ein bischen Glück findet sich für dieses Geld auch ein normaler Gebrauchtsattel, der dann deutlich mehr Stabilität für den Reiter bietet und (vorausgesetzt der Sattel passt dem Pferd) mehr Comfort für das Pferd.
Gruß Sabine
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:38
von ehem User
Ich sitze im LFS bockler siherer als imrichtigen sattel

Findedas in dem fall nicht verkehrt, erstnal einen LFS oder ride on pad zu nehme.
LFS plus (mit polster) war auch auf meinem riesen mit monsterwiderrist in ordnung, ebenso das ride on physio von barefoot, was wesentlich preiswerter ist. Sitzt man aehnlich sicher drin, obwohl ich meinen LFS ein bisschen lieber mochte
Voltigurt bei pferd mit senkruecken ist bloedsinn, der wird gebau da zum liegen kommen, wo man sitzen muesste. Ist bei meinem widerristmonster auch so. Nicht mal meine winzige nichte kann den damit reiten, weil sie zu weit hinten sitzt und ihn stoert.
Ich nehme nixht an, dass ihr auf ein ewig nicht gerittenes pferd als ersten versuh nen anfaenger setzen wollt, oder?
Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:41
von ehem User
Ich denke, dem Oferd passt und gefällt ein LFS sicher, die Frage ist ja eher, ob du dich darin wohlfühst! ich habe auch keine Probleme mit bucklern und mal nem Sprung zur Seite, aber der LFS ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Kannst du ihn nicht vielleicht bei einem anderen Pferd mal ausprobieren, um zu sehen, wie du dich damit fühlst?