Seite 17 von 18

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 20:29
von Cashew
Kleine Frage: Kann man eine Fleece-Abschwitzdecke auch als leichte Stalldecke nutzen? Unser Senior hat zurzeit tasgüber eine Rhino mit 100g Füllung an, nachts im Stall würde ich die aber lieber schonen. Stalldecke nennen wir nicht unser eigen :shy: Komplett "nackig" mag ich ihn zurzeit (nachts zwischen -5 und -8) lieber nicht lassen.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 21:04
von Vaena
Klar. Solange kein zug und trocken geht die gut 😉

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 21:14
von Cashew
Ah, danke dir!

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 08:08
von GilianCo
Wobei ich mir dann denke, wenn das Pferd nachts in der Box steht, wo es sich weniger bewegen kann, finde ich es sinnvoller, die 100 g dann drauf zu lassen, draußen könnte das Pferd sich ja wenigstens warmlaufen....

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 15:32
von A.Z.
Bei Gilian unterschreib. Ich habe das genau einen halben Winter gemacht, das ich meinen Senior hab ausdecken lassen im Stall. Das hat ihm nicht gut getan und das, obwohl der Stall sogar frostfrei war. Er hat dann die Outdoordecke drauf behalten.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 17:35
von Cashew
Machen denn die 100g soviel Unterschied zu Fleece? Ich meine, im Stall ist ja kein Wind und es ist trocken.

Heute Morgen war ihm unter der Abschwitzdecke nicht kalt. Also ist zumindest mein Eindruck gewesen, als ich unter die Decke gefühlt habe. Woran würdet ihr das denn festmachen, ob's Pferd zu kalt oder zu warm hat?

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 17:35
von Schnucke
Bei Gilian und AZ unterschreib, ich deck eher tagsüber aus und Nachts ein weil in der Box einfach weniger Bewegung und Nachts ist es auch noch immer ein paar Grad kälter.
Meine ältere Lipistute trägt nachts 200g und tagsüber dann eine leichtere (100g) Outdoordecke.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: So 17. Jan 2021, 08:43
von Nucades
Cashew hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 17:35 Machen denn die 100g soviel Unterschied zu Fleece? Ich meine, im Stall ist ja kein Wind und es ist trocken.

Heute Morgen war ihm unter der Abschwitzdecke nicht kalt. Also ist zumindest mein Eindruck gewesen, als ich unter die Decke gefühlt habe. Woran würdet ihr das denn festmachen, ob's Pferd zu kalt oder zu warm hat?
Ich habe mal gelernt, dass die Temperatur der Ohren einen guten Hinweis auf (zu) kalt geben.
Zu warm wären m. E. beginnendes Schwitzen.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: So 17. Jan 2021, 08:48
von GilianCo
Ich fasse meist auch unter die Decke.

Naja, 100 g ist schon deutlich mehr als Fleece. Ich würde schon denken, dass es einen Unterschied macht. Wenn Du das Gefühl hast, dass es ok ist, probier es doch weiter, ist ja ok :)

Mein Pferd hat tatsächlich vor Jahren mal nachts die Decke ausgezogen bekommen, weil jemand ihm was gutes tun wollte, mit dem Resultat, dass er am morgen tatsächlich lahm war (ist aber Rückenpatient, daher natürlich ein wenig "besonders").

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: So 17. Jan 2021, 19:53
von tara
Ich mache es an der Rittigkeit fest. Reite ich die ganze Stunde nur gegen die Steife vom Pferd an, ist es Zeit für die Decke. 50 g reichen für gewöhnlich. Die trägt er dann 24/7.