Cate, der Hengst ist ja toll
Ich war ja die Tage auf einem Geländereiterlehrgang, auf dem ein Mitreiter sein eigenes Pferd mithatte: Fuchs, 175 Stm, polnisches Warmblut, Alter hab ich vergessen, war glaub ich schon etwas älter als 10.
Zuerst hab ich gedacht, 'Polnisches WB' heißt halt 'WB aus Polen'

, bis der Besitzer mich aufklärte, dass er ihn direkt aus Polen von einem Gestüt gekauft hatte.
Ist wohl auch Hannoveraner und Trakehner drin, aber in meinen Augen total ein Warmblut vom alten Schlag.
Und er hat mich, obwohl er größer und kürzer ist, unheimlich an die eine Stute von Plüschis Besitzerin erinnert - auch aus Polen, allerdings unbekannte Herkunft bzw. Abstammung.
Bilder hab ich von der kaum, aber mal ein Eindruck:
(Sie ist auf allen Bildern mindestens Mitte 20 und in keinem so guten Trainingszustand)
Also viel kräftigerer Typ als die heutigen deutschen Warmblüter, sieht man schon an den Beinen sehr gut.
Auf Anhieb hab ich jetzt nicht so richtig was zum polnischen WB finden können (außer Wikipedia), aber sowohl der Wallach vom Lehrgang als auch die Stute auf den Fotos haben diese kräftigen Beine, einen eher 'klobigen' Kopf (zumindest im Vergleich zu den hier heute eher feineren Köpfen) mit kleinem Auge, einen langen Hals (wobei die Stute ein leichteres Genick hat, was aber eher zum Einrollen/Verkriechen führt) und die säbelbeinigen Hinterbeine.
Den Hals würde ich positiv sehen, zu lang ist der bei beiden nicht, stabil genug und auch oben länger als unten.
Widerrist kann ich nicht gut beurteilen, da fehlt mir noch das Auge für, aber der des Wallachs war ziemlich genauso wie der der Stute.
Beide auch mit gutem Galopp - also tun sich sehr leicht mit dem Galopp, der ist auch schön gesprungen. Obwohl der Wallach eher im Quadrattyp steht und die Stute bei einem Stockmaß von 1,65 eine Rückenlänge von über 1,55 hat...
Beide auch nicht so fotogen, weil sie grundsätzlich erstmal die Ruhe weg haben. Wobei sich beide eben auch deutlich aufregen können, aber das ist nicht die Regel, sondern grundsätzlich sind sie eher ruhige, vielleicht sogar etwas 'rumpelige' Typen - was ich beim Wallach allerdings nicht soo genau sagen kann, weil ich ihn selbst ja nicht gearbeitet habe.
Und beide wohl auch gut balanciert, da der Mitreiter ähnlich meinem Mann (der die Stute viel geritten ist) noch keinen so gefestigten Grundsitz hatte.
Weiß jemand was zu dieser Rasse?
Ich werd nochmal nachschauen, wo die Problematiken bei diesen säbelbeinigen Hinterbeinen liegen können; grundsätzlich wäre aber auch interessant, ob das jetzt Zufall war oder ob das durchaus öfter vorkommt.
Vor allem interessiert mich da aber das Zuchtziel, den gerade nach dem Lehrgang jetzt bin ich total angetan von dieser Rasse, sofern der Wallach da auch repräsentativ war.
Das ist tatsächlich ein Pferd für die ganze Familie, finde ich:
Tut sich unterm Sattel relativ leicht, könnte ich mir für mich für die Dressur gut vorstellen;
gleichzeitig willig und unkompliziert auch unter einem unsicheren Reiter (hier spielt mEn auch die Grundbalance mit rein);
und vom Charakter sehr in sich ruhend, gutmütig und gelassen.