
bisschen was mag ich doch noch schreiben.
Ich hab mich ja eine ganze Weile recht intensiv mit dem BB-Kram auseinandergesetzt - angefangen mit dem Online-Kurs, mehreren Kursen und Stunden bei einem BB-Meister, an die sich ein viermonatiges PR anschloss. Nicht zu vergessen, ich hab auch bei BB himself mehrmals zugesehen. Noch vor zwei Jahren hielt ich sein System für das Gelbe vom Ei.
Aber da gibt es ein paar Punkte, die mir zu denken gaben:
1.) Die reiterliche Qualität derjenigen, die nach BB unterrichten, ist recht durchwachsen - und teilweise, hmm, recht bescheiden. Das liegt wohl am Prüfungssystem: Um Wappenträger, Ritter usw. zu werden, muss man halt ein paar bestimmte Lektionen vorzeigen. Wenn man die systematisch paukt (und das passende Pferd hat), gehts recht schnell, auch wenn man vielleicht noch nicht die Voraussetzungen dazu hat. Im Süden (

zu Schnucke ) gibts da so ein Beispiel davon.
Das Problem hatte ich nicht: Ich habe die meisten meiner BB-Kenntnisse von einem hervorragenden, feinfühligen Reiter. Trotzdem zog auch der für JEDEN Gaul dasselbe Programm durch.
2.) Die BB-Lehre ist durchdacht, von BB mit reichlich Anekdoten und Fakten unterfüttert - und trotzdem wollte es nicht so recht funktionieren mit mir und meinem Pferd. Am Anfang hab ich das noch nicht so gemerkt, später aber doch recht deutlich.
Mein Pferd hat diese 'Manipulationen' am Kopf so gar nicht vertragen. Das steht bewusst in '', weil am Pferdekopf nie tatsächlich gezogen wurde. Trotzdem wird dem Pferd vermittelt, dass es doch Hals und Kopf deutlich nach innen nehmen soll. Ein stabiles, eher festes Pferd wird das weniger stören. Vielleicht profitiert es sogar davon. Aber meinen hat dieses Verbiegen nachhaltig destabilisiert.
BBs sind häufig 'biegungs-fixiert' und vergessen, dass es neben der Biegung auch noch das Geradeaus gibt. Und es geht oft unter, dass Biegung was recht subtiles ist, was man als Reiter nicht erzwingen kann - auch nicht durch dauerndes innen zuppeln und Sporngepiekse innen. Und das sieht man (zwar sehr subtil, aber deutlich!) bei sehr vielen BBs.
Ähnlich läufts mit den Schulter- und HH-Manipulationen. Für ein festes Pferd vielleicht eine super Sache

Bei einem instabilen Pferd, das in jeder Kurve mal auf die linke, mal auf die rechte Schulter fällt, kann das heftig nach hinten losgehen. Durch diese Art von Training habe ich mein Pferd so derart in der Balance gestört, dass er auch heute noch emotional wird, wenn er denkt, er muss jetzt Schritt-Travers zeigen.
Pony und ich haben vier Monate lang nahezu jeden Tag 2x trainiert. Danach sah das Pony muskulär geringfügig(!) besser aus als vorher. Die GGA hatten sich gar nicht verbessert. Ich hab das halt so hingenommen: Mein Pferd ist halt kein gutes, ich bin nicht besonders talentiert usw. Da muss man halt noch ein paar Jahre weiterüben.
Bei dieser Ansicht wäre ich auch geblieben, hätte mein Pferd nicht mit einer anderen, viel schlichteren Trainingsmethode innerhalb von Wochen deutlich aufgemuskelt. Und dann saß ich zum ersten Mal auf meinem Pferd, und der hatte plötzlich 'Gummi' und 'dooiiing'
Seitdem bin ich aufmerksamer geworden und habe bei vielen Pferd-Reiter-Paaren den Eindruck, dass sie unter BB stagnieren. Man macht dann die Seitengänge im Schritt, irgendwie, aber die Fortschritte lassen auf sich warten. Viele Kleinpferde mit gutem Gleichgewicht laufen die SGs dann noch im Schnarchtrab ganz nett, aber dann dünnt es sich schon gewaltig aus. Richtig schick sind meist nur die Kracher. Ein BB-Freizeitpferd erkennt man - überspitzt gesagt - häufig daran, dass es, trotz fleißigem Training und vielen (teuren! Man macht ja schließlich Kunst!) Unterrichtsstunden, irgendwie unterbemuskelt aussieht
Dazu passt vielleicht gut, dass viele BBs 'Material-Fetischisten' sind. Da macht der Großmeister schon mal eine abfällige Bemerkung über den Hafi im Kurs. Bei meinem Traberchen, der aus Balanceproblemen Taktfehler in den Seitengängen im Schritt machte, hieß es von anderer Seite, er habe halt einen schlechten Schritt

Bei sehr gut versammelbaren und hoch talentierten Pferden funktioniert die Arbeit nach BB hervorragend - wenn sie denn genug Go haben. Aber was geht mit denen nicht?