allo!
Ich bin etwas ratlos...
Ich hab eine super Gelegenheit bekommen und zugeschlagen und Paula einen Kappzaum Profi von Loesdau besorgt.
Ich arbeite mit ihr seit 4 Jahren nach dem LK, bisher immer mit dem Classic-Kappzaum.
Mit dem lief sie immer sehr zufrieden, weshalb für mich eigentlich kein Grund bestand, den in Frage zu stellen.
Nachdem ich aber von ner Stallkollegin ihren Profi-KaZ mal aufprobiert hatte (nur im Stall, ohne Longenarbeit), war ich von dessen Passform begeistert. Außerdem gefällt mir gut, dass er leichter und filigraner ist, an den Ohren großzügiger ausgeschnitten ist.
So, nun zum Problem:
Paula läuft blöd damit. Sie lässt den Hals nicht so locker fallen, wie gewohnt (von außen betrachtet ist es gar nicht besonders auffällig, aber ich kenne den Unterschied) und sie drängelt extrem nach außen, auch wenn ich Gassen lege.
Kaum wechsle ich innerhalb der Einheit den KaZ, ist alles wie immer und sie läuft locker flockig wie eh und je.
Rein optisch passt der neue Kappzaum viel besser, der liegt schön an, sitzt fest auf der Nase. Der alte steht seitlich von der Nase ab, ein kleines bisschen Spiel hat der immer, egal wie fest ich ihn verschnalle. Fällt mir erst jetzt im Vergleich so richtig auf.
Hauptproblem am neuen KaZ ist wohl, dass er ein u-förmiges Naseneisen hat. Ich hätt die v-Form bevorzugt, aber nun hab ich versehentlich den "falschen" KaZ ins Haus geholt.
Meine Stallkolleginnen haben ihre Kappzäume selber etwas aufgebogen und sind nun damit sehr zufrieden. Ich hab mir nochmal so einen KaZ ausgeliehen, Paula läuft damit auch tatsächlich besser. Aber dennoch deutlich schlechter als mit dem alten KaZ.
Kennt einer von euch dieses Problem?
Habt ihr eure Profi-KaZ auch selber gebogen/optimiert?
Ist es nur eine Sache der Gewöhnung?
Oder soll ich den neuen KaZ vergessen und Frau Pferds Entscheidung für den alten KaZ akzeptieren?
Wäre froh über Erfahrungsberichte.
DANKE,
Johanna