Der Kappzaum-Thread

ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Hat hier jemand den Profi von Loesdau und da zufällig ein bißchen am Naseneisen rumgebogen? Geht das ein kleines bißchen? Meine ich hätte dazu hier irgendwas gelesen... kann es aber grad nicht wieder finden.
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

allo!
Ich bin etwas ratlos...
Ich hab eine super Gelegenheit bekommen und zugeschlagen und Paula einen Kappzaum Profi von Loesdau besorgt.
Ich arbeite mit ihr seit 4 Jahren nach dem LK, bisher immer mit dem Classic-Kappzaum.
Mit dem lief sie immer sehr zufrieden, weshalb für mich eigentlich kein Grund bestand, den in Frage zu stellen.
Nachdem ich aber von ner Stallkollegin ihren Profi-KaZ mal aufprobiert hatte (nur im Stall, ohne Longenarbeit), war ich von dessen Passform begeistert. Außerdem gefällt mir gut, dass er leichter und filigraner ist, an den Ohren großzügiger ausgeschnitten ist.

So, nun zum Problem:
Paula läuft blöd damit. Sie lässt den Hals nicht so locker fallen, wie gewohnt (von außen betrachtet ist es gar nicht besonders auffällig, aber ich kenne den Unterschied) und sie drängelt extrem nach außen, auch wenn ich Gassen lege.
Kaum wechsle ich innerhalb der Einheit den KaZ, ist alles wie immer und sie läuft locker flockig wie eh und je. :kratz:


Rein optisch passt der neue Kappzaum viel besser, der liegt schön an, sitzt fest auf der Nase. Der alte steht seitlich von der Nase ab, ein kleines bisschen Spiel hat der immer, egal wie fest ich ihn verschnalle. Fällt mir erst jetzt im Vergleich so richtig auf. :-e
Hauptproblem am neuen KaZ ist wohl, dass er ein u-förmiges Naseneisen hat. Ich hätt die v-Form bevorzugt, aber nun hab ich versehentlich den "falschen" KaZ ins Haus geholt.
Meine Stallkolleginnen haben ihre Kappzäume selber etwas aufgebogen und sind nun damit sehr zufrieden. Ich hab mir nochmal so einen KaZ ausgeliehen, Paula läuft damit auch tatsächlich besser. Aber dennoch deutlich schlechter als mit dem alten KaZ.

Kennt einer von euch dieses Problem? :kratz:
Habt ihr eure Profi-KaZ auch selber gebogen/optimiert?
Ist es nur eine Sache der Gewöhnung?

Oder soll ich den neuen KaZ vergessen und Frau Pferds Entscheidung für den alten KaZ akzeptieren? :oops:

Wäre froh über Erfahrungsberichte.

DANKE,
Johanna
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

ich würde pferds entscheidung akzeptieren - sie äußert das ja sehr deutlich.
kann zwar verstehen, dass du den profi schoener findest, aber wenn sie so offensichtlich reagiert :nix:
wer weiß woran das liegt - vielleicht hat der profi einfach ein zu kurzes eisen so dass mehr druck aufs genick kommt, auch wenn das genickstück besser ausschaut.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von kolyma »

Hat irgendjemand hier ein Kaltblut mit einem Kappzaum von der Stange?
Ich liebäugel ja mit mehreren Modellen, da mein Dickschädel allerdings nen Nasenumfang von satten 72cm hat, bin ich grade schier am verzweifeln.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von norikermädchen »

Ich habe beide Sabro-Modelle und beide passen meinen Norikerinnen hervorragend :gut:
Wenn du magst, messe ich später mal die Nase nach.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von kolyma »

Genau von dir hatte ich auf Antwort gehofft! *g*
Wenn sie deinen beiden Mädels passen, dann müssten sie Nero auch passen.

Ein mir gut bekannter Norikerwallach hat den Profi von Loesdau... Ich war vor kurzem bei Loesdau in der Hoffnung, noch einen mit U-Form zu finden - aber no Chance... Nur V-Form (frage mich auf welche Köpfe die überhaupt passen)...

Werde mich dann wohl an Sabro halten.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
kleiner Geist
Nachwuchspferd
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:49
Wohnort: Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von kleiner Geist »

Also ich kenne schon mal 2 Köpfe, auf die das V-Eisen gut passt. :kicher:
Liebe Grüße :-)

:bauer2: :foof:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von kolyma »

Naja - muss ja nicht jeder so nen Hammerschädel haben, wie mein Stinker.... ^^
Aber wenn man seit Wochen sucht und dann ein V-Eisen in der Hand hat (mit dem Gedanken an den Brachialschädel des eigenen Pferdes) wird man etwas verzweifelt ^^
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Wollt ihr bitte einmal meinen Kappzaum bewerten? :-)
Ich hab ja so einen "bösen" Nylon Kappzaum, mit dem wir aber bisher zufrieden waren. Er sitzt fest&verrutscht nicht. Fressen kann sie auch gut damit.
Im Schritt haben wir ein bisschen das Problem, dass Ásta sich nicht so gerne damit in eine Position leiten lässt. Wobei ich das bisher eher mir zugeschrieben hab, da ich es sehr schwer fand, so locker mit der Hand direkt am Kappzaum zu sein, dass sie sich nicht eingengt fühlte. Daher haben ich die Stellung in unserer vor-Longenkurs-Zeit eher ohne Kontakt mit der Longe/Kappzaum erarbeitet, durch freiwilliges reinkommen.
Nun haben wir den Kontakt zum Kappzaum nochmal neu über eine Art Kappzaum-Target aufgebaut und sie gibt mir nun gerne die Nase mit Kappzaum in die Hand. Allerdings fällt mir auf, dass sie jedes mal den Kopf wieder wegdreht, bevor ich es erneut abfrage. Ein paar Schritte können wir mittlerweile auch entspannt mit Hand an Kappzaum gehen, mehr ist ihr grad noch zu anstrengend und sie will sich dann strecken.
Sollte der Kappzaum mit Schuld dran sein, guck ich natürlich gern nach nem neuen, obwohl grad durch TA-Kosten chronisches *Geld alle* angesagt ist ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Ich hatte bei meinem früheren Pony auch mit einem Nylon-Teil angefangen, weil ich noch gar nicht sicher war, ob der LK das richtige für uns ist und nicht viel Geld ausgeben wollte. Er rutschte eigentlich auch nicht und ich dachte, alles sei gut... Na ja, irgendwann habe ich mir dann den Profi geholt und mir fielen erst mal die Augen aus :shock: Pony lief viiiiiiieeeel besser, verstand meine Hilfen noch besser und ich musste nur minimale "Kraft" aufwenden.

Auf den ersten Blick fand ich dass dein Kappzaum gar nicht so übel aussieht, aber auf dem 2. Bild sieht man z.B. schon deutlich, dass das Naseneisen sehr ungleichmäßig aufliegt.
Schau doch mal nach was gebrauchtem?

Das mit dem Target finde ich eine prima Idee!!
Warum hattet ihr denn den TA da?
Manche Pferde brauchen einfach nur ganz viel Zeit und kurze Wiederholungen. Andere haben Verspannungen, Blockaden etc. Hast du es mal mit Stresspunktmassage versucht? Wie reagiert dein Pony darauf?
Antworten