Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Moderator: Stjern

milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von milli »

@swedenfox
hast du dann auch steigbügel an deinem lfs? ich habe ja nen jungen mit satteltrauma, den ich derzeit wieder ganz vorsichtig ohne sattel ans reitergewicht gewöhne. denke deshalb auch über einen lfs nach und liebäugle auch mit bügeln. einfach um mal einen hopser besser ausbalancieren zu können....freue mich deshalb über erfahrungsberichte über lfs mit steigbügeln.
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Chasity »

milli hat geschrieben:....freue mich deshalb über erfahrungsberichte über lfs mit steigbügeln.
Ja das würde uns auch interessieren!
Da ich doch noch einiges im leichten Sitz oder im Leichttrab reite bei meiner "Kleinen".
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von HP-Manu »

ich habe auch Steigbügel dran...allerdings nutze ich sie nur als leichte Auflage. Im Trab steh ich nicht rein...aber ich trabe auch nicht leicht und auch im Gallopp sitze ich voll aus, da meine Harka den leichten Sitz nicht abkann und völlig aus der Balance fällt.
ehem User

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von ehem User »

Wir reiten mit und ohne Steigbügel. Aber wenn mit Steigbügeln, auf keinen Fall im leichten Sitz oder Leichttraben bzw. wenn leicht traben dann eben nur über die Knie und ohne Druck auf die Steigbügel. Dafür sind die wirklich nicht gut genug aufgehängt und der punktuelle Druck ist denke ich zu groß. Ich bin aber im Gelände schon über die Steigbügel aufgestiegen, weil es absolut nicht anders ging - das ist sicher nicht so bequem fürs Pferd, aber verkraftet er schon, wenn es eine Ausnahme bleibt.

Persönlich finde ich, ich kann Hopser besser ausgleichen ohne Bügel.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1496
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Berry »

Jetzt war ich schon fest entschlossen, einen Lammfellsattel zu bestellen, da sagt eine Bekannte, ihr Pferd kommt mit dem Gurt nicht zurecht. Der Gurt rutscht immer zu weit nach hinten.
Sie hat sich jetzt das Barefoot Pad mit dem Schafwoll-Sitz gekauft und kommt damit deutlich besser zurecht. Sie sagt, der Gurt ist da besser, weil Dreipunkt (?) und ihr gefällt auch besser, dass die Gurte nicht über den Rücken dort drücken können.
Hat jemand von euch solche Gurtprobleme?
Ach ja, und gibt es den Lammfellsattel auch mit Westerngurtung?
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von ehem User »

Ich hatte nicht wirklich Probleme, dass der Gurt rutscht, aber saß zu weit vorne. Jetzt habe ich einen Mondgurt - Problem gelöst :mrgreen:

Hat nicht das Westernmodell (Butterfly) eine Westerngurtung? Aber ich denke, eine Westerngurtung wäre mir vielleicht an einem LFS zu klobig. Da ist ja nichts zwischen deinem Bein und der Gurtung und es wird ja recht weit unten gegurtet.

Ob das Barefootpad besser ist, was die Druckverteilung angeht, wage ich zu bezweifeln. Der Hauptdruck entsteht ja nicht durch die Gurtung, sondern durch den Reiter und ggfs mitbenutzte Steigbügel. Die sind beim Barefoot ja nicht vorgesehen.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von HP-Manu »

ich habe auch keine probleme mit der gurtung. der lfs sitzt bombenfest und ich kann zwischen gurt und bauch locker meine hand noch unterbringen. sitzt also extrem locker
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von HP-Manu »

wir waren am Samstag 3 Stunden ausreiten, ich ritt alles mit dem Felli und meine alte Harka lief sehr gut darunter. Szeigbügel hab ich dran, bringe aber keinen Druck drauf.
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Avalon »

Da es hier ja auch einige Lammfellsattelbesitzer gibt, habe ich ja vielleicht Glück und ich bekomme noch etwas Input.
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen Lammfellsattel als Zweitsattel/Alternative zu zulegen.
Angetan hat es mir das Modell Iberica.
Nun liest man ja viel in Punkto Größe, Widerristfreiheit und Gurtung.
Hosentechnisch würde mir Ponygröße völlig ausreichen. Dann liest man wieder das der Iberica eher für Pferdchen mit wenig bis gar keinen Widerrist geeignet sind und Ponygröße keine zusätzliche Schabracken zulassen aufgrund Platzmangels.
Zugegebenermaßen bin ich nun richtig verwirrt :ohhh:
Oder lieber einen Butterfly? :-e

Am schönsten wäre es natürlich, wenn es jemanden in meiner Nähe gäbe der mich einfach mal mit Felli im Gepäck besuchen käme...aber ich wäre für jeden Input dankbar.
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Beitrag von Hina_DK »

Hab gerade was gefunden.

Passt gut zum Thema, weil ja immer wieder die Frage bzw. Argumente (ohne Beweise) im Raum stehen, dass die Druckspitzen bei schweren Personen im Bereich der Sitzhöcker durch sein meist üppigeres Polster am Hintern besser verteilt werden, als bei einem leichten und nicht so bepackten Menschen. Dass das nicht stimmt, war mir bekannt, weil ich mal als kleines Leichtgewicht an so einer Messreihe teilgenommen hatte. Mir fehlten nur die Zahlen, um das zu unterlegen. Jetzt habe ich sie. Hersteller für Arbeitsmöbel machen nämlich regelmäßig solche Durcktests für entsprechende Sitzmöbel. Die gemessenen Werte für den Spitzendruck lagen im Mittel zwischen 1,48 N/cm (bei kleinen und leichten Personen) und 2,83 N/cm (bei großen und schweren Personen). Dort wurden keine Kinder gemessen und nun nur ganz normale Bewegungen und der Spitzendruck lag bei den großen schweren Personen gut beim Doppelten.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Mo 24. Jun 2013, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten