Wurmkur
Moderator: Sheitana
- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Wurmkur
Ich finde es auch recht teuer ...
Bisher habe ich Proben bei der TH Hannover auswerten lassen ( Kosten um die12 €/ Pferd ).
Inzwischen mache ich es selber und schicke nur noch eine Probe zur Sicherheit ein.
Bisher habe ich Proben bei der TH Hannover auswerten lassen ( Kosten um die12 €/ Pferd ).
Inzwischen mache ich es selber und schicke nur noch eine Probe zur Sicherheit ein.
Re: Wurmkur
Also, beinuns am Stall kostet die aktuelle Wurmku 28,50€, wenn ich mir die dafür sparen kann finde ich es ok. Außerdem ist das ganze Versandmaterial dabei - extra für biologische Proben, damit es von der Post auch dementsprechend behandelt wird. Aber letztendlich muss es jeder selber entscheiden. Ich gehe davon aus, dass ich auch nur max 2 x im Jahr eine Kotprobe mache und irgendwie gehe ich auch davon aus, dass keine Wurmkur notwendig ist, ich mache das mehr zur eigenen Beruhigung
Werde ja demnächst sehen, ob ich richtig liege. Aber Pony findet gerade, dass äppeln vollkommen überflüssig ist, wenn Frauchen am Stall ist 


Re: Wurmkur
Find 21 EUR auch recht teuer auch wenn Porto und was zum reinfüllen mit bei ist. Wir leben ja hier im Teuerland DK, zahlen aber im Zentrallabor auch nur knapp 12 EUR inkl. Porto mit A-Post, also nächsten Tag im Labor und Kotbehälter mit Spatel. Wir machen aber auch nur noch einmal im Jahr eine Probe, da der Bestand seit langem ohne WK-Befund ist und im Winter gibts dann eine WK wegen der Dasselplage.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Wurmkur
Swedenfox hat geschrieben:... Aber Pony findet gerade, dass äppeln vollkommen überflüssig ist, wenn Frauchen am Stall ist



Re: Wurmkur



Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Wurmkur
Ich muss mich nur raufsetzen und auf dem Platz reiten, dann gibts garantiert erstmal Äppel
. Macht sich nur bei den Minis nicht so gut
.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Wurmkur
Ich dachte, man müsste das erstmal viel öfter einschicken ... wenn tatsächlich ein oder zwei Mal pro Jahr reichen, kommt es ja auf ein paar Euros mehr oder weniger nicht so an. Und eigentlich finde ich so Rundum-Angebote auch immer sehr angenehm.
eifelreiter, hast du eine Adresse vom Labor der TU Hannover?
Und noch ne Frage: Wir hatten dieses Jahr ziemlich viele Dasselfliegen-Eier am Fell der Pferde. Wäre es dann vielleicht praktischer, im Dezember nochmal eine Wurmkur zu geben und erst danach mit den Kotproben-Untersuchungen zu beginnen?
eifelreiter, hast du eine Adresse vom Labor der TU Hannover?
Und noch ne Frage: Wir hatten dieses Jahr ziemlich viele Dasselfliegen-Eier am Fell der Pferde. Wäre es dann vielleicht praktischer, im Dezember nochmal eine Wurmkur zu geben und erst danach mit den Kotproben-Untersuchungen zu beginnen?
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31974
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
Ich denke, das erste Jahr oder die ersten 2 ist es teurer, als bei einer WK, keine Frage. Auf Dauer dürfte es dann aber wesentlich günstiger sein. Wenn ich rechne, dass ich je nachdem zwischen 30 und 50 EUR WK´s ins Pferd kippe im Jahr... 
Ich glaube auf die "Dasselkur" im Dezember würde ich nicht verzichten wollen. Wir werden wenn auch erst nach dieser WK beginnen (muss noch ein paar Miteinsteller überzeugen).

Ich glaube auf die "Dasselkur" im Dezember würde ich nicht verzichten wollen. Wir werden wenn auch erst nach dieser WK beginnen (muss noch ein paar Miteinsteller überzeugen).
- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Wurmkur
http://www.tiho-hannover.de/kliniken-in ... sitologie/Lizari hat geschrieben:eifelreiter, hast du eine Adresse vom Labor der TU Hannover?
Meine Ponys bekommen auch einmal im Jahr zur Sicherheit eine "Dasselkur" plus Bandwurm.
Re: Wurmkur
Ja, die WK wegen der Dasseln würde ich erstmal noch geben und dann im nächsten Jahr mit der selektiven WK beginnen. Hier bei uns wird empfohlen, im ersten Jahr 4 Proben einzuschicken, um erstmal zu sehen, ob die Pferde während der ganzen Saison, also auch bei den unterschiedlichen Verhältnissen, Paddock, Weide, Umweiden usw. mit den Würmern klar kommen. Alle Pferde, die dann einmal ums Jahr keinen behandlungswürdigen Wurmbefall haben, werden dann nur noch 1-2 mal im Jahr kontrolliert und im Winter gibts dann an alle eine WK wegen der Dasselfliegen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit