Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Ist das Auflasten tatsächlich mit technischen Änderungen verbunden oder werden da nur Daten in den Papieren geändert?
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von lungomare »

welcher Octi soll denn das werden? als ich gesucht hatte, konnte der mit dem großen Motor und Allrad 1600kg ziehen, alle anderen nur 1400kg.
für mich reichen die 1400, hänger dürfte in jedem fall unter 600 liegen (hatte einen mit Gummiboden und sattelkammer mal auf der waage, der lag bei 560kg, meiner hat keine SK und nur Holzboden), pony unter 400kg (zu speckefettzeiten mit 400kg auf der waage gehabt).

odergehts bei dir drum, hauptsächlich ein pferd zu ziehen und nur im notfall halt mal zwei hotties ziehen zu können?

beim auflasten wird meines wissens die kühlung verändert, sodass der wagen nicht heiß läuft und entsprechend stärkere bremsen, teils auch stoßdämpfer verbaut... sagt mir zumindest mal ein TÜV-Mann, den ich danach fragte
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Cate »

Das ist alles solange kein Problem, wie die Pferde ruhig stehen und/oder du nicht mal heftig bremsen mußt - sobald es nämlich heikel wird, merkst du sehr deutlich, ob dein Kfz dem Hänger gewachsen ist oder ihn nur mal eben so zieht :nix:
Ich seh besonders das Auflasten kritisch, denn die PS-Zahl alleine sagt nichts drüber aus, wie gut ein Zugfahrzeug mit einem unruhigen Hänger fertig wird, da spielen das Kfz-Eigengewicht, der Radstand und das Fahrverhalten auch eine große Rolle.
Sorry .... :shy:


Unser nächstes Zugfahrzeug wird der neue Nissan X-Trail werdne, und übergangsweise unser Seat Alhambra (wobei ich mit dem max. 1 Pferd ziehen möchte, der hat nur 115 PS)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Sheitana »

Genau, beim Auflasten wir auch soweit ich weiß ein Unterschied beim Kühler und den Bremsen gemacht :-n

Es geht hauptsächlich darum, dass ich mein Pferd durch die Gegend schippern kann. 2-3mal im Jahr würde es mit 2 Pferden aufs Turnier gehen, wobei ich die längere Strecke (100kg) überlege eh fahren zu lassen und die kurze Strecke (40km über Land) selbst fahren wollen würde. Dafür würde ich dann aber eh einen entsprechend leichteren Hänger als unseren Stallhänger mieten wollen.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von lungomare »

wobei die PS-Zahl glaub ich nicht allzuviel über die Zugleistung, sondern eher über die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs sagt, oder?
da kommts dann doch mehr auf die motorgröße, Gewicht des Fahrzeugs, Radstand etc an... zumindest zieht der Passat 2,1l meiner Freundin recht problemlos zwei Isis im schweren Hänger (2t Anhängelast lt Papieren), während mein 1,9l Octavia mit 10 PS mehr halt schon deutlich weniger ziehen darf.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Unter Strich gehts auch nicht ums Wegziehen. Viel wichtiger ist, die Fuhre in jeder noch so doofen Situation anhalten zu können.

Dafür sind mir die meisten Gespanne zu knapp kalkuliert.

Eine Bekannte von mir hat im Notfall auch zwei schwere Warme Sachsen mit einem alten Renault Megane weg gezogen. Über den Bremsweg und die Manövrierfähigkeit des Gespanns decken wir lieber den Mantel des Schweigens.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Sheitana »

Wobei ich mich da im Zweifel auch auf den Verkäufer verlasse, der mir sagt: Geht, geht nicht, lieber Finger weg :nix:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Ich sage jetzt nicht, dass ein Verkäufer im Zweifel immer auch verkaufen will ...
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von lungomare »

A.Z. hat geschrieben:Unter Strich gehts auch nicht ums Wegziehen. Viel wichtiger ist, die Fuhre in jeder noch so doofen Situation anhalten zu können.

Dafür sind mir die meisten Gespanne zu knapp kalkuliert.

Eine Bekannte von mir hat im Notfall auch zwei schwere Warme Sachsen mit einem alten Renault Megane weg gezogen. Über den Bremsweg und die Manövrierfähigkeit des Gespanns decken wir lieber den Mantel des Schweigens.
das stimmt wohl :-n
hatte da ja auch hin und her gerechnet und mir schlussendlich gedacht, dass die 400kg Reserve bei der Zuglast und 400kg, die das leere AUto mehr hat, als der beladene Hänger, hoffentlich reichen sollten, um notfalls klar zu kommen. habe aber an anderer stelle schon massiv den frack voll bekommen,d ass mein Gespann lebensgefährlich sei...

Sheitana, nochmal reininteressehalber - welcher Octi darf denn von Haus aus 1800kg ziehen? einer von den ganz neuen?
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Maxima »

Ich bin grade auch an der Auflastung von meinem RAV4 dran. Laut meinem Experten geht es bei den gängigen Auflastungen wo man nur ein geändertes TÜV Gutachten kriegt und evtl. eine AHK mit höheren N-Wert einbauen muß lediglich um die Abgaswerte (die liebe EU läßt grüßen). Diese Fahrzeuge sind technisch locker dafür geeignet, auch mehr zu ziehen.

Bei einem Fahrzeug das zur Auflastung Umbauten an Bremsen etc. bräuchte (ganz besonders im PKW Bereich) würde ich auch definitiv die Finger davon lassen, das ist zu heikel und man kann dann drauf warten daß einem das Getriebe um die Ohren fliegt auch wenn sonst alles hält.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Antworten