Seite 15 von 34

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:06
von ehem User
Oh bitte lasst uns hier doch nicht wieder darüber diskutieren, ob mit oder ohne Steigbügel, ob Fellsattel oder normaler etc.

Hier geht es doch um einen Erfahrungsaustausch über Fellsättel und dergleichen. Ich denke, alle hier kennen die Vor- und Nachteile von den LFS und haben sich aus ihren ganz individuellen Gründen dafür entschieden, manche mit und manche ohne Steigbügel.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:36
von HP-Manu
Swedenfox hat geschrieben:Oh bitte lasst uns hier doch nicht wieder darüber diskutieren, ob mit oder ohne Steigbügel, ob Fellsattel oder normaler etc.

Hier geht es doch um einen Erfahrungsaustausch über Fellsättel und dergleichen. Ich denke, alle hier kennen die Vor- und Nachteile von den LFS und haben sich aus ihren ganz individuellen Gründen dafür entschieden, manche mit und manche ohne Steigbügel.
:-d

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 17:20
von PLÜSCHpony
Ich hab gerade den LFS meiner Freundin zum ausprobieren. Mein "richtiger" Sattel hat bei meiner Stute gezwickt, nachdem Sie zum Winterende noch mal abgebaut hat. Weil er nur geliehen ist hab ich jetzt eine normale Schabracke drunter, ist zwar etwas schade aber naja. Jetzt hab ich hier was von Einlagen seitlich der WS gelesen. wie geht das? Habt ihr Bilder? Ich könnte mir vorstellen das das noch schöner ist für ihren Rücken (und meinen Hintern ;) )
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr gut zufrieden. Hab mir schon ein Sparschwein aufgestellt um einen eigenen zu erstehen...

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 19:54
von bine_mn
Na, die Einlagen (Verbundschaum) werden an der Unterseite zwischen Lammfell und Satteldecke eingeschoben. Bei den PLUS-Modellen ist da eine Einschubtasche (mit Klett geschlossen).

Gruß Sabine

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:34
von ehem User
Bei den PLUS Modellen ist eben auch schon eine Einlage in den Einschubtassen!

Wenn dir dasnixht reicht, kannst du eben noch ein Pad für baumlse Sättel drunter legen, die kann meist auch nochmal so polstern.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:02
von HP-Manu
wir waren heute gute 1,5 Stunden unterwegs....entweder war es Zufall, oder es liegt am sattel. Meine Harka töltet unter dem Sattel viel besser. Sie ist eine zum pass neigende Tölterin...liegt bei ihr sicher auch am rücken und am spat... aber heute war sie echt toll. Ich werde es auf jedenfall beobachten, ob es weiterhin so gut bleibt.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: So 19. Mai 2013, 20:16
von ehem User
Ich kenne eine RL, die reitet ALLE Pferde ausschließlich mit dem LFS. Auch die "Berittpferde". Sie hat das PLUS-Modell und benutzt noch ein ordentlich Pad drunter.
Immer wenn ich sie reiten sehe, dann bin ich schon ein ganz klein wenig neidisch. :oops:
Sie sitzt total super und locker und die Pferde laufen richtig toll! :clap:
Auch Steigbügel benutzt sie und , ganz böse ;) , leichttraben tut sie auch noch bei dem LFS.

Ich werde mir, wenn es die Portokasse mal wieder zulassen sollte, auch ein LFS anschaffen.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:17
von ehem User
Ich habe das große Glück, dass mir eine Bekannte ihren LFS geliehen hat, weil sie ihren gerade nicht braucht, und mein Sattler für mein Pferd keinen Sattel hat. Mit dem LFS saß ich dann gestern das erste Mal auf meinem Pferdchen, vorher nur 4mal mit einem geliehenen Plastik-Plunder-Sattel (die Marke fängt mit W an ;) ).
Und mit dem LFS ist er vieeeeeeeel besser gelaufen, ganz entspannt! War mir ja erst nicht sicher, wie er darauf reagiert, weil man ja schon auch auf der Wirbelsäule sitzt und er recht empfindlich ist, aber das war scheinbar überhaupt kein Problem! Habe nur eine dünne Schabracke drunter gemacht, damit der Sattel nicht dreckig wird, und alles war gut!
Also ich kann das nur empfehlen, auch auf einem noch nicht mal eingerittenen Jungspund ;)

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 14:34
von LioLuke
Reitet ihr denn generell nur mit dem LFS, oder habt ihr noch einen "richtigen" Sattel und nutzt den LFS nur ab und an ?
Ich weiß nicht ob mir das für generell nicht doch zu wenig wäre, gerade was die Wirbelsäulenfreiheit und die Druckspitzen angeht.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 16:35
von ehem User
Mittlerweile reiten wir unseren jungen Haffi (5 Jahre) nur mit LFS. Hatten es mit Westernsattel versucht, passte aber nach ganz kurzer Zeit nicht mehr und da ich keine Lust habe alle paar Monate nach einem neuen, passenden Sattel zu suchen haben wir uns den LFS Iberica gekauft und werden die nächsten zwei Jahre nicht wechseln. Sollte er so mit 7 mal endlich ausgewachsen und in einem konstanten Trainingszustand sein, denk ich vielleicht noch mal über einen "normalen" Sattel nach.

Aber auch bei uns ist es so, Haffitier läuft einfach super schön mit dem LFS - locker und entspannt und man konnte am Anfang sozusagen zuschauen, wie sich die Rückenmuskulatur entwickelt hat :-D

Wir gehen auch viel ins Gelände und sind dort auch gerne mal richtig flott unterwegs - kein Problem. Ich finde, ich sitze darin besser, als in einem Western- oder Englischsattel. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich "sattellos" mit Ponys aufgewachsen bin :mrgreen: :lol: