Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 20:46
Gehört fidertanz auch zur f-Linie?
Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Ohhh jaaaa! Wie man die erkennt, wüsste ich auch gernFionnlagh hat geschrieben:
Und im Grunde schließt sich dann der Kreis wiederdenn es zeigt sich, dass man ein Pferd wirklich nicht unbedingt nach Rasse kaufen soll/muss/braucht, sondern dass es die Reitferdepoints braucht, um ein einfach und gut zu reitendes Pferd zu haben und darauf wird ja bei vielen, vielen Rassen hin gezüchtet.
Dann bleibt nur mehr der Punkt mit dem Interieur und da hat halt jeder seine speziellen Vorlieben, die aber auch sehr vom Individuum abhängig sind.
Somit müssen wir tatsächlich eigentlich nur klären, was denn wirklich gute Reitpferdepoints sind und wie man die erkennt. Et voiláso einfach ist das
(ist es natürlich nicht, schon klar, aber für mich als Laie ist das eine nett zusammen geschusterte Erklärung
)
Dazu dann im Vergleich noch das vom Bayrischen Warmblut:Shieldmaiden hat geschrieben:Jetzt lese ich die Rassebeschreibung der Trakehner, und die ist ecth fast mit dem Westfalen wortgleich![]()
Hier der Vergleich:
1. Westfale:Trakehner:Typ:
Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines eleganten, großlinigen und harmonischen Reitpferdes.
Hierzu gehören ein trockener und ausdrucksvoller Kopf mit großen Augen,
plastische Bemuskelung sowie korrekte und klare Gliedmaßen. Zuchthengste und
Zuchtstuten sollen über einen deutlichen Geschlechtsaudruck verfügen.
Unerwünscht sind insbesondere ein derbes, plumpes und unharmonisches Erscheinungsbild,
ein grober Kopf, verschwommene Konturen, unklare Gelenke und bei Zuchtpferden fehlender
Geschlechtsausdruck.
Körperbau :
Erwünscht ist ein harmonischer, für Reitzwecke jeder Art geeigneter Körperbau. Dazu gehören:
eine mittellange, sich zum Kopf hin verjüngende Halsung, gute Ganaschenfreiheit,
eine große, schräg gelagerte Schulter, ein markanter, weit in den Rücken hineinreichender
Widerrist, ausreichende Brusttiefe, eine lange, leicht geneigte, kräftig bemuskelte Kruppe,
eine harmonische Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand.
Erwünscht ist weiterhin ein zum Körper passendes, trockenes Fundament mit korrekten,
großen Gelenken, mittellangen Fesseln und wohlgeformten Hufen, das eine lange Gebrauchsfähigkeit
erwarten lässt. Außerdem eine korrekte, d.h. von hinten gesehen gerade
Gliedmaßenstellung, ein von der Seite gesehen geradegestelltes Vorderbein und ein im
Sprunggelenk mit etwa 140 ° gewinkeltes Hinterbein sowie eine jeweils gerade Zehenachse
mit etwa 45 ° und 50 ° zum Boden.die haben doch voneinander abgeschriebenFarben: Alle Farben
Größe: Angestrebt werden 160 bis 170 cm Stockmaß (Widerristhöhe)
Typ: Der Trakehner verkörpert die edelste deutsche Reitpferderasse, vor allem gekennzeichnet durch den Trakehner Rassetyp. Erwünscht ist das besonders elegante Erscheinungsbild eines großlinigen, dabei harmonischen und edlen Reitpferdes, geprägt durch Ausdruck, Adel und Markanz. Die Prägung des Trakehner Typs soll in einem trockenen ausdrucksvollen Kopf, einem großen Auge und gut geformter Halsung, plastischer Bemuskelung sowie korrekten, klaren Gliedmaßen zum Ausdruck kommen. Zuchthengste und Zuchtstuten sollen über einen typischen Geschlechtsausdruck verfügen. Körperbau: Erwünscht ist ein großliniger und harmonischer Körperbau, der das Pferd in die Lage versetzt, auch seine Leistung in sportlichen Bereichen zu erbringen.
Dazu gehören: Eine mittellange, sich zum Kopf hin verjüngende Halsung, gute Ganaschenfreiheit, eine große, schräg gelagerte Schulter, ein markanter, weit in den Rücken hineinreichender Widerrist, ein funktionsfähiger Rücken, der die Anforderungen an ein athletisches Sportpferd erfüllt und der Bewegung, Schwingung, Tragkraft und Gleichgewicht vereint, eine lange, leicht geneigte, kräftig bemuskelte Kruppe sowie eine harmonische Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand. Weiterhin erwünscht ist ein zum Körperbau passendes trockenes Fundament mit korrekten großen Gelenken, mittellangen Fesseln und wohlgeformten Hufen, das eine lange Gebrauchsfähigkeit erwarten lässt.
quellen:
http://www.westfalenpferde.de/media/pdf ... tpferd.pdf
und
http://www.trakehner-verband.de/pferde/ ... inung/#box
Quelle: http://www.bayerns-pferde.de/warmblut/zucht/zuchtzielTyp
Das Erscheinungsbild eines eleganten, großlinigen und harmonischen Sportpferdes. Die Prägung durch Edelblut soll in einem trockenen und ausdrucksvollen Kopf, einem großen Auge, gut geformter Halsung, plastischer Bemuskelung sowie korrekten, klaren Gliedmaßen zum Ausdruck kommen. Zuchttiere sollen über einen deutlichen Geschlechtsausdruck verfügen.
Gebäude
Ausdrucksvoller Kopf mit großem Auge, eine mittellange, sich zum Kopf hin verjüngende Halsung, gute Ganaschenfreiheit, eine markante, lange, schräg gelagerte Schulter, ein markanter, weit in den Rücken hineinreichender Widerrist ein genügend langer, gut bemuskelter Rücken, ausreichende Brusttiefe, eine lange, leicht geneigte, gut bemuskelte Kruppe, eine harmonische Aufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand, ein zum Körperbau passendes, trockenes Fundament mit korrekten, großen Gelenken, mittellangen Fesseln und wohlgeformten Hufen, eine korrekte, von hinten gesehen gerade Gliedmaßenstellung, ein von der Seite gesehen, gerade gestelltes Vorderbein, ein im Sprunggelenk mit etwa 150° gewinkeltes Hinterbein, sowie eine jeweils gerade Zehenachse mit etwa 45° bis 50° zum Boden